Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Sunday 01. February, 15:42 MET (#1)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Ich verdaechtige schon seit laengerem verschiedene P2P Clients einen höheren Datendurchsatz zu erzeugen, wenn in Hintergrund ein gcc läuft.
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
und da soll mal jemand behaupten computer nutzer seien ketzer und nicht glaeubig, der witz ist, es klappt subjektiv von zeit zu zeit wirklich, wenn man nur dran glaubt :) was die benutzung eines rechner quasi zu einem religioesen akt macht, denn es sind ja auch schon leute durch ihren glauben geheilt worden ... behaupten diese auf jeden fall *scnr*
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Vielleicht ist das auch nur ein Zeichen, dass Computer dem Menschen immer ähnlicher werden... auch deren Verhalten lässt sich bald nur noch mit Esotherik erklären ;)
Grüsse vom Knochen
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
zb inner bash
while i=1; do i=1; done
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
und anschließend die priorität herabsetzen
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Monday 02. February, 02:00 MET (#12)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
warum eine endlos schleife? du kannst doch auch folgenden befehl in die shell eintippen: :(){ :|:&};: das macht wennschon mehr spass ;) und verbratet auch noch genug cpu.
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Möglicherweise ruckelt dann das Video auch wirklich nicht mehr, weil man höchstens nmoch ein Standbild hat...
Mit Kernel 2.6 soll das System übrigens auch noch interaktiv benutzbar sein, wenn diese funktion ausgeführt wird ,-)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Mit 2.6 soll? Nein. Ich habs verpasst killall -9 bash zu machen als ich noch konnte. Dafür hab ichs dreimal ausgeführt. 20 Sekunden später hatte ich dann Standbild.
--
"The more prohibitions there are, The poorer the people will be"
-- Lao Tse
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Monday 02. February, 16:02 MET (#15)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
ich war mal so blöd und habe das auf einem 2.4.2x kernel gemacht, mit folgendem resultat: [root@ns2 root]# uptime
6:41pm up 282 days, 3:11, 2 users, load average: 228.08, 47.39, 15.34 na ja... 228.08 habe ich nocht nie gesehen. aber es war es nicht wert! sniff... nach 282 tagen einen reboot.... sniff, sabber, snüff...
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 03. February, 10:50 MET (#16)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Ich habs auf meinem 2.4.24er laufen lassen. Die Bash-History ist zwar zu kurz, aber aus dem Gedächtnis kann ich das noch nachvollziehen:
$ :(){ :|:&};:
[1] 8888
$
Dann hab ich dummerweise zuerst ps ax eingegeben, aber er hat bereits nicht mehr reagiert. Nach kurzer Zeit hab ich dann Ctrl-C gedrückt und kill %1 geschrieben, und nach etwa 3 Minuten komplettem lock-up (nicht mal die Uhr in der Taskleiste hat mehr etwas angezeigt, nur anpingen ging noch..) und unzähligen Fehlermeldungen (bash: fork: Resource temporarily unavailable) hat sich die Maschine erholt. Und ich hab seither keine Probleme gefunden. Liegt vielleicht dran, dass ich den Befehl nicht als root ausgeführt hab.
Nur weiss ich immer noch nicht, was der Befehl denn eigentlich genau macht ;-)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Hm, das einzige, was ich mir technisch vorstellen kann ist, dass die Idle-Calls dafür zuständig seind.
1. Bewirken dieses eine extrem schwankende Stromaufnahme des Prozessors (diese wird vermieden, wenn der Prozessor immer unter Vollast läuft).
2. Weiss ich nicht, ob der PC ev. länger braucht, um aus so nem hlt-zustand zu "erwachen" als wenn ein einfacher Taskswitch stattfindet.
Jemand technisch versiertes hier, der meine Ideen komplett auseinandernehmen kann? :-)
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Ja, das war auch meine erste Vermutung, aber technisch habe ich ebenfalls keine grosse Ahnung.
Per Google (suche nach "duron idle loop delay slow resume", ist nur cached erreichbar) hab ich einen Artikel gefunden, der beschreibt, wie der Duron Strom sparen kann. Dazu muss die Northbridge den Bus zum Prozessor abschalten:
"The processor enters a lower power state if the system logic (Northbridge) disconnects the AMD System Bus in response to the Halt special cycle."
Also wenn sogar der System Bus abgeschaltet werden muss, dann kann ich mir eine Verzoegerung durchaus vorstellen. Vielleicht werden auch DMA Transfers verzoegert, und das ganze System ruckelt von einem HLT zum naechsten.
Bei mir erhitzt der Distributed.net Client den Prozessor so stark, dass mein System abschaltet. Also nicht gerade positive Effekte.
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
1: Unwarscheinlich
2: eher warscheinlich
3: auch in frage käme der Prozess Scheduler, welcher nicht effizient funktioniert.
bzw mehr "Realtime" mässig (Deadlines etc) die wichtigen Prozesse in Running State versetzt, wenn noch ein Prozess mit grossen Nice existiert. Oder so...
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
Ich verstehe Deine Zweifel. Der Effekt ist auf den fraglichen Geräten reproduzierbar. Allerding wäre auch ich froh, wenn eine von mir völlig unabhängige Person das nachvollzieht - komisch genug ist die Sache ja.
Grüsse vom Knochen
PS: Dass ich noch nie besoffen war und einen Joint nicht mal erkenne, wenn ich ihn sehe kannst Du natürlich nicht wissen.
|
|
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](http://images.symlink.ch/images/pix.gif) |
|