Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich kann nur zustimmen. Es gibt keine schlechten Nachrichten, denn jedes mal wo die Leute ueber Windows XP geredet haben, hat es sich ein bischen festgesetzt.
Zwar wird es sicher nicht ein Renner wie W95 werden, sondern sich eher so wie 98 oder ME mehr recht als schlecht verkaufen, aber wen stoert das schon? MS sicher nicht, denn bald wird XP ganz einfach auf fast allen Neurechner vorinstalliert (diese werden natuerlich durch Vertraege gezwungen auch wirklich nichts anderes als MS OS zu installieren) und schon ist der Gewinn wieder im Haus.
Ein trauriges Spiel.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
... weil Microsoft an seiner eigenen Gier zu Grunde gehen wird.
Denn wer Microsoft Produkte einsetzt, steht mit einem Bein bereits wegen Lizenzverstössen im Gefängniss.
Beispiele? - Windows Server Betriebsysteme und Programme werden mit jeweils 5 Clientlizenzen ausgeliefert. Kaum ein Kunde weis, das die schon Nahezu von den Diensten aufgebraucht werden, die auf dem Server laufen. Dazukaufen wird sowieso kaum einer Lizenzen, weil er sich nicht darüber im klaren ist, das er das nicht darf? Ein Produkt einsetzen das er doch schliesslich auf CD erworben hat.
Wer unter Server einen IIs betreibt, hat entweder eine unbegrenzte Lizenz für Clientzugriffe mit hohen 5 Stelligen Betrag erkauft, oder er begeht ein Lizenzverbrechen, wenn die Hits steigen.
- Anderes Beispiel: Vor mir liegt die Visual Studio .Net Beta 2. Derzeit die einzige Entwicklungsumgebung für die noch nicht fertiggestellte .Net Umgebung. Jeder, der also Programme Entwicklelt, die zum start von .Net fertig sein sollen, ist auf diese Beta angewiesen. Und begeht mit dem Einsatz ein eindeutig nachvollziebares Lizenzvergehen:
"Diese CD enthält Microsoft Windows Beta-Software für Testzwecke und ist nicht für den Einsatz auf Produktivsystemen bestimmt".
Nun könnte man ja meinen, Microsoft wirds dann wohl nicht zu genau nehmen, aber die jüngsten Meldungen, wie die von den Unternehmen geforderte Überprüfung der Lizenzen oder das unterminieren eines Projekts für Jugendclubs in Australien zeigen genau das Gegenteil.
Um also nicht zu Verbrecher zu werden, bleibt einem ja fast nichts anderes übrig, als freie Software einzusetzen.
Gruß, Andreas EuphoriasChild
|
|
 |
 |
|
|