symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Betavoltaik: Das Ende aller Akkuprobleme?
Veröffentlicht durch XTaran am Mittwoch 03. Oktober 2007, 11:23
Aus der und-wie-steht's-mit-radioaktiver-Strahlung? Abteilung
Hardware Doener schreibt: "ZDNet berichtet mit Bezug auf einen Artikel bei nextenergynews.com von einer Batterie, die das US Air Force Research Laboratory entwickelt haben soll. Die Batterie soll 30 Jahre lang kontinulierlich Strom liefern und damit länger als die Lebensdauer von Laptops, Handys und anderen mobilen Geräten beträgt. Dabei werde weder Wärme entwickeln, noch soll sie giftig sein. Die ersten Produkte mit dieser Wunderbatterie, so ZDNet, könnten schon in drei Jahren auf dem Markt sein." Die angewandet Technologie ist Betavoltaik (Wikipedia dazu), welche ähnlich wie Photovoltaik arbeitet, jedoch beim Zerfall von Gasen entstehende Beta-Teilchen anstatt Photonen als Energiequelle nutzt.

Bisher hat der geringe Wirkungsgrad einen Durchbruch dieser Technologie verhindert. Ältere Artikel dazu finden sich beim Deutschlandradio und bei Heise

Fliegende Autos: Ein neuer Versuch? | Druckausgabe | Cablecom bald ohne Verschlüsselung?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Heise
  • Was ist ein Wiki?
  • Wikipedia
  • ZDNet
  • Doener
  • ZDNet berichtet
  • Artikel bei nextenergynews.com
  • US Air Force Research Laboratory
  • Betavoltaik
  • Wikipedia dazu
  • beim Deutschlandradio
  • bei Heise
  • Mehr zu Hardware
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    scheint eher unrealistisch (Score:2, Interessant)
    Von donreto am Wednesday 03. October 2007, 12:07 MEW (#1)
    (User #1016 Info)
    da war doch mal was bei slashdot... Artikel
    Re: scheint eher unrealistisch (Score:2)
    Von P2501 am Wednesday 03. October 2007, 12:42 MEW (#2)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/
    Nicht so unrealistisch. Wenn sie wirklich ein halbwegs stabiles Material gefunden haben, ist so eine Batterie durchaus plausibel.

    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    Re: scheint eher unrealistisch - die new Time! (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 02. November 2007, 16:59 MEW (#25)
    geht nicht gibts nicht - nur fehlt dem einen oder anderen die Logik und Information hierzu! Es gibt nicht nur den Betavoltaik Akku- sondern auch einen Beta - plus Photonen Converter als Akku - der sowohl sich bei Tag als auch bei Nacht als Akkublock selbstständig nach /auflädt - jetzt bitte nicht schreien - wo man so ein Teil sehen oder kaufen kann? Kommt alles wenn die Produktionslinien aufgebaut sind - jetzt wird erst mal die Automatisierung für kleine bis mittleren ARP-BP-Cells (Energie-Zellen) aufgebaut - nach Plan ist 2010 mit den ersten Gross-Serien zu rechnen. Die Märkte werden dann wohl neu geordnet - z.B. der Handymarkt - der Camcordermarkt - der Medizinmarkt - ja dann wird wohl das E-Car vollends seinen Markt - durchbruch erreichen können. gruss alfons
    Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von Flupp (beat@0x1b.ch) am Wednesday 03. October 2007, 14:48 MEW (#3)
    (User #2 Info) http://www.0x1b.ch/~beat/
    ...denn wer will schon eine "radioaktive" Batterie in seinem Notebook? ;-)

    I saw screens of green, red messages too, then came blue, shubidu
    And i think to myself, what a wunderful world

    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von P2501 am Wednesday 03. October 2007, 15:15 MEW (#4)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/
    Das wird spassig! Dann kann ich den Leuten genüsslich erklären, was Lithium so alles anrichtet. *g*

    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von bones am Wednesday 03. October 2007, 15:58 MEW (#5)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    Das zeigst Du am besten gleich - dann bleibt's in Erinnerung :->

    Grüsse vom Knochen
    --
    Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von Flupp (beat@0x1b.ch) am Friday 05. October 2007, 04:38 MEW (#20)
    (User #2 Info) http://www.0x1b.ch/~beat/
    Dann kann ich den Leuten genüsslich erklären, was Lithium so alles anrichtet. *g*

    Ich glaube nicht, dass das jemanden interessiert. Denk nur an die Flugsicherheitschecks, bei denen Duschgel nicht durchkommt, der Lithium Akku aber kommentarlos akzeptiert wird.

    Wenn ich verbrannte Dells und Apples angucke, so möchte ich das nicht in einer Flugkabine hochgehen sehen...

    I saw screens of green, red messages too, then came blue, shubidu
    And i think to myself, what a wunderful world

    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von bones am Friday 05. October 2007, 08:38 MEW (#21)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    In der Tat. Reicht es eigentlich die Dinger kurzzuschliessen, um ein Desaster zu produzieren?

    Grüsse vom Knochen

    PS: Nein, ich glaube nicht, dass wir den Terroristen einen Tipp geben, den sie nicht schon wissen. Höchstens irgendwelchen Amateuren, aber die sind ja für gewöhnlich zu ungeschickt, um auch nur eine halbwegs erfolgversprechende Aktion durchzuziehen. Ausserdem ist eine verqualmte Kabine noch kein Garant für jede Menge Tote und man riskiert, selbst dabei am Leben zu bleiben und sich noch den Fragen (von anderen und vom eigenen Gewissen) stellen zu müssen, ob so etwas wirklich gerechtfertigt ist.
    --
    Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von P2501 am Friday 05. October 2007, 09:46 MEW (#23)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Ich glaube nicht, dass das jemanden interessiert.

    Sicher? Ich habe schon mehr als einen Typen der Kategorie "ich will Powerline, weil WLAN so böse strahlt" über die physischen Fakten aufgeklärt. Gängige Irrtümer zu wiederlegen ist immer lustig. ;-)


    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    Re: Widerstand programmiert... (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:4:2c0:9fff:fe1a:6a01]) am Wednesday 03. October 2007, 16:49 MEW (#6)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Ich ;)

    Bei Perry Rhodan geht das doch auch.

    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Dieser Platz zu vermieten!
    Re: Widerstand programmiert... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 03. October 2007, 18:38 MEW (#8)
    Dann doch lieber gleich einen Fiktivtransmitter am Schluesselbund :)
    Re: Widerstand programmiert... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 04. October 2007, 09:21 MEW (#13)
    In dem Wikipedia Artikel steht, dass ein mögliches Anwendungsgebiet Herzschrittmacher wären. Bin ein bisschen sehr skeptisch. Wer trägt denn freiwillig einen Betastrahler mit sich rum?

    http://de.wikipedia.org/wiki/Betastrahlen

    Und auch wenns zum Großteil abgeschirmt wird, die Röntgen Bremsstrahlung ist ja auch nicht ohne.
    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von P2501 am Thursday 04. October 2007, 09:28 MEW (#14)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/
    Bis vor nicht all zu langer Zeit: Jeder, der ein Leuchtzifferblatt verwendet. Betastrahlung ist ziemlich harmlos, solange sie sich ausserhalb des Körpers befindet.

    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    Re: Widerstand programmiert... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 04. October 2007, 13:37 MEW (#16)
    Wie erklärt man das einem Hund?
    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Thursday 04. October 2007, 17:00 MEW (#18)
    (User #1302 Info)
    Betastrahlung ist ziemlich harmlos, solange sie sich ausserhalb des Körpers befindet.

    und wo ist ein Herzschrittmacher? Eben....

    Re: Widerstand programmiert... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 04. October 2007, 18:05 MEW (#19)
    Ich bin kein X-Perte, aber ich meine bei diversen Modellen hängt da durchaus etwas durch die Brust heraus z.B. die Stromversorgung. Zumindest gibt es diverse medizinische Cyborg-Hardware, die nicht vollständig im Körper integriert ist. Einen Akku von Dell oder Sony möchte man sicher auch nicht in sich tragen.
    Re: Widerstand programmiert... (Score:2)
    Von P2501 am Friday 05. October 2007, 10:01 MEW (#24)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Richtig. Noch genauer: Herzschrittmacher werden wenn möglich nur zur vorübergehende Terapie eingesetzt. In diesem Fall verwendet man ein minimalinvasives Gerät (nur die Elektronen sind im Körper). Implantate, die sich komplett im Körper befinden, kommen nur zum Einsatz, wenn sich ein langristiger Einsatz nicht umgehen lässt.

    Auch bei Implataten ist die Problematik gering. Betastrahlung lässt sich mit minimaler Abschirmung wirksam an der Ausbreitung hindern. Nur bei einer Beschädigung der Batterie könnte es zu einem gewissen Austritt von Betastrahlung in den Körper kommen. Das Gefährdungspotential, welches bei heutigen Batterien durch den Austritt von Lithium entstehen kann (explosiv, ätzend und giftig), ist deutlich höhre. Ganz zu schweigen von den früher verwendeten Plutoniumbatterien.


    --
    Nicht Kommerz oder Gesetze können OpenSource zerstören, sondern Paranoia und Fanatismus.

    Re: Widerstand programmiert... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 04. October 2007, 10:53 MEW (#15)
    Wer will das nicht? Ist ja absolut ungefährlich...

    Ausser für solche, die keine ahnung von radioaktivität haben, ala "radioaktivität=böse", fertig. Gott las hirn regnen.
    Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Wednesday 03. October 2007, 18:29 MEW (#7)
    Die Patente auf das "perpetuum mobile" dürften doch spätestens in 20 Jahren sofern der PARASITE Act nicht die Laufzeiten erhöht. Bis dahin reicht das Öl so oder so. Eigentlich kann man sich sogar gleich noch ein SUV zulegen. Wer an Jesus glaubt, der weiß sowieso, dass die Apokalypse im Anmarsch ist. Also bitte bloß nicht langfristig denken oder planen. Das naht. Bis dahin, Party people!1
    Re: Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:2)
    Von bones am Wednesday 03. October 2007, 21:05 MEW (#9)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    Ach so. Ich dachte, das sei physikalisch unmöglich. Aber Du hast Recht - die Wahrscheinlichkeit, dass das nur patentiert ist, ist deutlich höher (es könnte natürlich auch beides zugleich sein, denn IMHO ist es den meisten Patentämtern und auch viele Patentinhabern egal, ob das patentierte Zeug tatsächlich funktionieren könnte. Es zählen Quantität und Kampfwert.). Das mit der Apokalypse ist so 'ne Sache... *wann* sie kommt weiss wohl tatsächlich nur Gott (AFAIK steht sogar in der Bibel irgendwo, dass auch Jesus selbst den Zeitpunkt nicht kennt). Und der verplaudert sich nur sehr selten.

    Grüsse vom Knochen
    --
    Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
    Re: Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:2, Lustig)
    Von Ventilator (ventilator auf semmel punkt ch Semmelmail) am Wednesday 03. October 2007, 23:18 MEW (#10)
    (User #22 Info) http://www.semmel.ch/
    Zum Perpetuum Mobile: Ich hab mal so eins gesehen und fand es ziemlich langweilig. Das ist einfach nur immer schneller und schneller geworden...

    Und zu Gott: Dass es ihn gibt glaub ich schon, aber ich find ihn ziemlich inkompetent und überheblich. Von jemandem mit Allmacht erwarte ich eine perfekte Welt, wo Milch und Honig fliesst und einem gebratene Tauben in den Mund fliegen. Na, oder so ähnlich. Ganz sicher aber nicht sowas, wo wir hier haben. Gna, musste mal gesagt sein, nützt aber nichts, weil Gott kein Symlink liest.
    --
    Jeden Tag eine gute Tat. Jeden Tag ein Solaris nach Linux migrieren!
    Re: Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:1)
    Von bones am Friday 05. October 2007, 08:40 MEW (#22)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    zu dem Thema: http://www.p-guhl.ch/kreativ/gespraech/

    ;-)

    Grüsse vom Knochen
    --
    Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
    Re: Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:3, Interessant)
    Von dino (neil@franklin.ch.remove) am Thursday 04. October 2007, 01:25 MEW (#11)
    (User #32 Info) http://neil.franklin.ch/
    Die Patente auf das "perpetuum mobile" dürften doch spätestens in 20 Jahren

    Auch wenn es hier nicht wirklich um ein echtes Perpetum Mobile geht, noch ein Hinweis: Zumindest in den USA sind Perpetum Mobile per Gesetz explizit von Patenten ausgeschlossen. Das weil um 1900 herum die Menge an eingereichten Varianten (Patente galten damals noch weithin als Glaubwuerdigkeitsbeweis) zu einer DDoS Attacke auf das Patentamt ausartete. Und was in Amiland nicht patentierbar ist, wird auch in der restlichen Welt erhaeltlich werden, zumindes falls es funktionieren wuerde :-).
    --
    Gewalt ist das letzte verbleibende Mittel dummer Leute ohne andere Perspektive - GPL ist Gewaltandrohung

    Re: Die Apokalypse kommt sowieso dazwischen (Score:2, Tiefsinnig)
    Von Ventilator (ventilator auf semmel punkt ch Semmelmail) am Thursday 04. October 2007, 07:45 MEW (#12)
    (User #22 Info) http://www.semmel.ch/
    Kein Wunder, wird daran nicht weiter geforscht! Wenn mans nicht patentieren kann, koennte es ja jeder kopieren und das will ja keiner und ueberhaupt und sowieso und naemlich...
    --
    Jeden Tag eine gute Tat. Jeden Tag ein Solaris nach Linux migrieren!
    Das ist das Ende von.... (Score:-1, Offtopic)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 04. October 2007, 15:16 MEW (#17)
    *SCNR*!
    grmpf, nicht mal schreien darf man hier -.-

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen