Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 16. March 2005, 18:38 MEW (#1)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 16. March 2005, 19:35 MEW (#2)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 16. March 2005, 19:44 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 16. March 2005, 20:54 MEW (#4)
|
|
 |
 |
 |
da sich wohl niemand für Lindows interessiert hier eine OT Frage:
Wurde BITS[1] schon nachprogrammiert oder sonst wie abgekupfert? suche nach einer UNIX Kopie
[1] http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/overview/bits.mspx
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
So, nach dem Download von Linspire 5.0 via BitTorrent hatte ich gerade mal 20 Minuten für die komplette Neuinstallation des Linux Desktop Systems auf meinem IBM Laptop.
Michael Robertson hat in Linspire 5.0 genau: 3 Jahre und 20 Million US$ investiert.
Ein wichtiger Meileinstein auf dem Weg zu einem massentauglichen Linux Desktop-System, auch wenn diese Vorstellung vielen von uns graut vor Augen ;)
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wenn Jeder Linux hat wird wohl sehr bald klar werden, dass Computer nur dann sauber laufen, wenn der Faktor Mensch ausgeschaltet ist :-> Dass mit C64 oder den grossen Host-Systemen weniger Ärger mit Spam-Relais etc. auftraten war wohl eher dem Umstand zu verdanken, dass nur echte Computerfreaks oder hochausgebildete Spezialisten mit dem Zeug arbeiten konnten, wollten und/oder durften als damit, dass diese Systeme per Definition unverwundbar waren.
Selbst wenn Linspire dem Techie vielleicht die Haare zu Berge stehen lässt kann es immer noch im Markt helfen, das derzeitige Monopol aufzubrechen. Deshalb ist es wichtig. Ich würde es begrüssen, wenn die Namen der Distributionen zu Marken und "Linux" zu einer Art Überbegriff würde. Faktisch ist es ja so, dass um den gleichen Kernel sehr gute und hundsmieserable Distris gebaut werden können. So könnte man einem, der mit $Distri1 ein Desaster erlebt hat, raten, $Distri2 zu probieren - und das evtl. ohne überhaupt gross erwähnen zu müssen, dass $Distri2 mit $Distri1 auf der unteren, technischen, Ebene fast identisch ist. Für den Anwender ist das nämlich sowieso irrelevant.
Aus letzterem gibt sich ein Apell an die Techies, den Irrtum eines Anwenders grossmütig stehen zu lassen, der sein Fedora für etwas ganz komplett anderes hält als das Suse seines Kollegen. Solange $Applikation auf $Problem passt und auf $Distri läuft ist ja alles in Ordnung und der Kunde happy.
Grüsse vom Knochen --
Spamers please spam me using spamgourmet@every-net.ch
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ja das hat was..
Und grundsätzlich haben viele Leute das Gefühl das sei was komplett anderes :)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Tja, wie Tontaube sagte - je nachdem, was gerade ansteht *ist* es sogar etwas anderes.
Grüsse vom Knochen --
Spamers please spam me using spamgourmet@every-net.ch
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Kleiner Input noch:
- $Distri1 und $Distri2 sehen auf den ersten Blick identisch aus, wenn beide auf KDE oder Gnome basieren
- Trotzdem können Ärgernisse der einen bei der anderne nicht auftreten und umegekehrt
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Kann' ich. Mein FreeBSD sieht fast gleich aus wie meine ("verSIDierte") Knoppix zu Hause, aber letztere ist für Büroarbeiten eindeutig besser geeignet.
Grüsse vom Knochen --
Spamers please spam me using spamgourmet@every-net.ch
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die Installation gibts zur Zeit nur in Englisch, aber du kannst das ja bestimmt auch installieren und einen Benutzer für deine Mutter anlegen?!
Dem Benutzer kannst du dann ein deutschsprachiges Profil für die Schweiz geben (Tastatur, sowie Währungen etc..) wie man das von KDE kennt. Viele wichtige Softwarepakete wie z.b. OpenOffice.org, Mozilla Firefox kann man auch in einer deutschsprachigen Version installieren/konfigurieren (je nach Möglichkeit).
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
*g* Es hätte sogar ausgereicht, bei Symlink nachzusehen. :-)
Worüber ich mich btw eigentlich amüsiert habe, ist der in Deutschland deutlich negativ belegte Begriff "Dialer", auch wenn das nur die englische Fassung von "Einwahlprogramm" ist...
--
There is no place like $HOME
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Thursday 17. March 2005, 00:58 MEW (#10)
|
|
 |
 |
 |
Einwahlprogramm hört sich in meinen Ohren auch nicht besser an.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich finde es echt stark wie die Linux pushen. Auch gehen bereits einige Projekte wie Nvu, LPhoto, LSongs und weitere fast vollständig oder teilweise auf ihr Konto.
In Ihrem CNR (das ich für eine geniale Idee halte, vor allem für eben die Durchschnittsanwender, die nicht mit apt-get und emerge spielen wollen) kann man auch einen DVD Player installieren der verschlüsselte DVDs abspielt.
DVD Player
Ich persönlich setzte für Newbies bis jetzt eigentlich ausschliesslich SuSE ein, da ich das kenne und da es vollständig Deutsch ist.
Auch den Ansatz vorinstallierte Compis mit Linspire zu verkaufen find ich genial.
Weiss eigentlich jemand, ob die Five-O auch noch auf (standardmässig) nur einen root-user setzt? Früher wars so.
Klar dass auch Linspire mal n'Fehler macht - sind ja auch nur 80 Leutchen die da alles machen - und für das machen Sie einiges.
Go, Linspire, Go!
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Five-0 (auch schon in den Betas) lässt bereits bei der Installation die Ertellung von Systembenutern zu. Bei KDE wird an den Stellen wo root-Rechte benötigt werden eine Maske geöffnet, wo man das root-Passwort eintippt und sich so auch nicht dauern An-/Abmelden muss.
Ich verwendete 4.5 mit dieser Philosophie (da gab es einige Probleme damit) und jetzt bei 5.0 sind diese 'show stoppers' weggeräumt.
Gruss vom Linspire Insider ;)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
sährr chut (würde Pitr sagen)
Das war soweit ich weiss das Gröbste was von vielen bemängelt wurde. Dann bleibt für viele nur noch das fehlen von Deutsch ein Hindernis :)
Aber da haben Sie doch auch so ein Pilot-projekt laufen, oder?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ja, da gabs bereits für 4.5 Bemühungen:
http://www.linspire.com/lindows_products_details.php?product_id=2840
Würd ich aber persönlich nicht auf 5.0 aufspielen ;)
|
|
 |
 |
|