| |
 |
Gentoos Portage für Mac OS X |
|
 |
Veröffentlicht durch maradong am Dienstag 20. Juli 2004, 07:29
Aus der mehr-unix-auf-apples Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Ein Artikel auf Slashdot hat gestern für viele Mac OS X Benutzer eine erlösende Nachricht verkündet. Das Gentoo Tool Portage, welches schon etwas länger für OS X geplant war, ist nämlich seit kurzem verfügbar, so die 'Gentoo Weekly Newsletter'. Für diese Metadistribution wurde dann auch ein eigenständiges Projekt namens Gentoo MacOS gegründet.
|
|
 |
 |
 |
 |
Richtig viel Zeit um das Ganze auszutesten hatte ich bisher noch nicht. Einiges dennoch schon mal vorweg:
Hat der Testfreudige sich erst mal das dmg von dem stark überlasteten Server (Slashdot lässt grüßen) gezogen, findet er oder sie in der Readme, wer hätte es gedacht, alle nötigen Informationen um das Packet mit Erfolg zu installieren. Gleich nachdem ein bootstrap shellscript ausgeführt wurde, bemerkt man, daß die Gentoo Leute mit reichlich Humor bei der Sache waren. Ein "Portage will attempt taming your Panther..." vor und "Portage successfully tamed your Panther" nach Abschluß der Installation lassen auf einige verbleibende lustige Statements hoffen.
Für all diejenigen die noch etwas mehr Informationen wollen, gibt es die Gentoo Mailingliste gentoo-osx@gentoo.org und den IRC Kanal #gentoo-osx auf irc.freenode.net.
|
|
 |
 |
< Lindows bekommt US$ 20 Millionen für Namenwechsel | Druckausgabe | 3D-Maus homemade > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Nun, ob man jetzt Fink, DarwinPorts, Portage oder halt etwas anderes benutzt ist jedem selbst überlassen. Aber man sollte sich halt bewußt sein, daß egal was man macht, es auch Alternativen gibt, die gegebenensfalls besser sein können. Und in dem Sinne ist das Gentoo Portage für OS X sicher nicht schlecht, weil es halt eine Alternative mehr ist.
Von Fink bin ich eigentlich etwas entäuscht, es resolved die dependencies nicht immer wenn man alles selbst kompiliert (jedenfalls nicht bei mir), und oft (nicht immer ;-)) sind die Pakete einfach nur uralt. (ja ich habe in den prefs. auf testing/unstable gewechselt) --
Some people drink from the fountain of knowledge, others just gurgle.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 20. July 2004, 10:57 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
Habe jetzt gerade das gentoo installiert und habe nur schnell auf gimp getestet weil der bei fink immer noch bei 1.2.5 steckt.
bei gentoo ist gimp mittlerweile bei 2.0.2 angelangt.
Für mich Grund genug das gentoo noch ein wenig näher kennen zu lernen.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Gut geflamed Benz, für 'ne Eins Plus heisst es aber noch etwas strecken, denn GWN schreibt:
Almost exactly one year after the idea of porting Portage to MacOS X came
up - and the joint Metapkg initiative[1] between Fink, Darwinports and
Gentoo took off...
Klingt wie ein Joint-Venture für mich. Kann's sein, dass die Fink-Leute erkannt haben, dass Ihr Ad-Hoc-Patch-System an seine Grenzen gestossen ist? -- Addicted by code poetry...
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 20. July 2004, 17:53 MEW (#8)
|
|
 |
 |
 |
fink ist was für Weicheier.
./configure
make
make install
und gut ist =)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
hatte jetzt schon jemand zeit das zu testen? würde mich wunder nehmen, wie gut das funktioniert!
ich brauche hier gentoo linux und das portage ist halt schon 1A.!
gruss
sear
|
|
 |
 |
|
|