symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Projekt einer P2P-Suchmaschine gestartet
Veröffentlicht durch tbf am Freitag 23. Januar, 18:20
Aus der Distributed-Heuhaufen Abteilung
Internet weedy schreibt: Die Idee existiert schon lange und ist in der einen oder anderen Form, in User-Beiträgen verschiedenster Foren immer wieder aufgetaucht: Die P2P-Suchmaschine! Sie soll es ermöglichen, Webcontent verteilt zu indizieren und so für die P2P-Teilnehmer auffindbar zu machen. Einige Aktivisten sind mittlerweile derart überzeugt von der Idee, dass sie beschlossen, nicht mehr länger zu warten, und mit der Umsetzung der Idee zu beginnen.

Ein Forum zum Thema existierte bereits und die Vorteile verteilter Suchmaschinen liegen auf der Hand: Dank überall brach liegender Rechenleistung, könnten Suchanfragen dann z.B. mittels regulären Ausdrücken durchgeführt werden, wodurch wesentlich komplexere und zielgenauere Suchanfragen möglich würden. Es gäbe keine staatlichen Beschränkungen (Zenzur) mehr, Webseiten liessen sich weitaus leichter registrieren und es gäbe im Suchergebnis keine Links mehr, die werbefinanziert sind, deren hohes Ranking gekauft wurde. Zusätzlich könnte man die Ergebnisse von den Usern bewerten lassen und gerade angesurfte Seiten gleich mit indizieren, wenn das Programm als Daemon gestartet würde. -- Insgesamt also mit Seti@Home vergleichbar, nur daß hier der Nutzen sofort sichtbar würde :-). Der Startschuß zum dem Projekt, welches diese Idee endlich in die Tat umsetzen will, wurde im Debianforum abgegeben und die Aktivisten waren schon fleissig und haben auf Sourceforge die entsprechenden Seiten eingerichtet: Die Infoseite, die Projekthomepage, es gibt ein Wiki und darin eine Sparte Brainstorming

Wer mitmachen will, sei herzlich eingeladen.
weedy.

Computerexpress Fanartikel und Konkursmasse | Druckausgabe | Mars-Fotograf Spirit lebt wieder  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • SourceForge
  • Forum zum Thema
  • Debianforum
  • Sourceforge
  • Die Infoseite
  • die Projekthomepage
  • Wiki
  • Brainstorming
  • Mehr zu Internet
  • Auch von tbf
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    falscher link (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 23. January, 18:34 MET (#1)
    Der Link ins Debianforum ist falsch, er muß heissen: http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=19003 weedy.
    2. falscher Link: (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 23. January, 18:47 MET (#2)
    http://coforum.de/index.php4?P2P-Suchmaschine irgendwie ist jedesmal aus einem ? ein ' geworden.
    weedy.
    Google Watch (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 23. January, 19:40 MET (#3)
    finde eine alternative zu g$$gle gut. wenn ihr das noch nicht kennt: http://www.google-watch.org/
    Tote Projekte (Score:1)
    Von Seegras am Friday 23. January, 21:54 MET (#4)
    (User #30 Info) http://www.discordia.ch
    Gibts es wie Sand am Meer. Vorallem kommen 90% aller Projekte nicht mal so weit dass irgendwelcher Code existiert. Also: "First show me the code". Vorher glaub ich gar nix. --
    "The more prohibitions there are, The poorer the people will be" -- Lao Tse
    Re: Tote Projekte (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 23. January, 23:27 MET (#5)
    Es wird in jedem Fall etwas. Erstens habe ich selber schon sehr lange drüber nachgedacht, wie man sowas anstellen könnte und zweitens sind es neben mir jetzt schon mehrere, die mitmachen wollen bzw die Initiative ergriffen haben. Das sind beste Voraussetzungen. Wenn die beiden Hauptaktivisten, die nach einem Projektthema gesucht und sich für diese Idee entschieden haben aus irgendwelchen Gründen nicht weitermachen wollen, dann mache ich das eben, aber ich denke, soweit wird es nicht kommen.

    weedy.
    An tbf: (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 23. January, 23:29 MET (#6)
    Danke für die Korrekturen

    weedy.
    Noch eine: (Score:1)
    Von Allo am Saturday 24. January, 12:53 MET (#7)
    (User #1379 Info)
    Ist auch schon ne Alpha draußen
    http://www.anomic.de/AnomicHTTPProxy/
    Also nochmal die gleichen Ideen... (Score:2)
    Von brummfondel am Sunday 25. January, 10:06 MET (#8)
    (User #784 Info)
    Das Web wiederholt sich in ca. 5-6 Jahres-Zyklen. Das liegt wohl daran, daß Software und Ideen nicht länger halten.

    Verteiltes Suchen gab es schon mal. Nannte sich Harvest Search, wobei Google da zwar einige Suchseiten liefert, die Seite der SW selbst jedoch weg zu sein scheint.

    Harvest-Search ließ allerdings nur einen Server suchen, den dafür aber über den Datenbestand von mehreren Systemen, die ihre Daten regelmäßig an den Server lieferten. Die Idee war damals, daß entsprechend Hierarchich aufzubauen. Da hat P2P vielleicht Vorteile, es wächst einfach so drauf los und braucht weniger kontrollierende Instanzen.

    --
    ok> boot net - install

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen