'Big Buck Bunny Opensource movie released' | Einloggen/Account erstellen | 7 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 24. June 2008, 12:18 MEW (#1)
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
Es gibt nicht "die Creative Commons Lizenz".
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 24. June 2008, 19:35 MEW (#3)
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
Nehmt doch bitte ganz unabhängig vom Video-Codec Matroska als Container und entsorgt AVI endlich auf der Sondermülldeponie der Computergeschichte. Danke.
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
Von Anonymer Feigling am Thursday 26. June 2008, 01:02 MEW (#6)
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
aber mehr auch nicht. Ehrlich gesagt, mag ich 3D-Animation bis heute nicht. Inhaltlich ist Big Buck Bunny ziemlich flach. Die Protagonisten wecken eher unangenehme Assoziationen mit Jamba Klingeltonwerbung. Die Handlung erinnert an "Rambo als fetter Rammler" und handelt von nichts anderem als plumper Rache. Dargestellt ist das ganze als Komödie, echten Witz wird man aber vermissen, abgesehen von der Anfangsszene mit Apfel, die noch überrascht. Danach ist die Handlung vorhersehbar.
Angesichts der stumpfen, wenn auch nicht blutigen Gewalt, muss man vielleicht an Tom & Jerry oder Loadrunner denken. Auf den zweiten Blick merkt man aber, dass hier einfach der Charm fehlt und die physikalisch wie optisch realistischere Darstellung, aber auch das Verhalten und Design der Charakter führen, dass es schwerfällt, dies als unterhaltsames Scharmützel wahrzunehmen. Gerade vor dem Hintergrund, der seit Jahren anhaltenden Diskussionen zu Gewalt in Filmen und Spielen, wirkt der Griff zu diese Handlung als billige, wenn nicht gar gedankenlose Trotzreaktion.
Bestenfalls Teenager werden sich angesprochen fühlen. Der Aufwand für diesen Film war sicherlich nicht gering. Wenn man bedenkt, dass es viele Kurzfilme gibt, die es schaffen mit minimalen Mitteln zu beeindrucken, dann kann man eigentlich kaum nachvollziehen, wieso man zu diesem Billig-Plot gegriffen hat, der zum Einen als typisch US-amerikanisch der unangenehmen Art herüberkommt und zum Anderen nicht für Kinder geeignet ist, aber einem intelligenten Erwachsen bestenfalls ein müdes Lächeln abgewinnt, schlimmstenfalls übel aufstößt.
Da es sich hierbei auch um eine Werbung für Blender handelt, sollte man hier nicht vorschnell von geschenkten Gäulen fabulieren.
|
|
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
![](//www.symlink.ch/images/pix.gif) |
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|