symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
NetBSD-Projekt trimmt seinen Quelltext auf die "2-clause" BSD-Lizenz
Veröffentlicht durch hernani am Samstag 21. Juni 2008, 14:56
Aus der Weniger-Reglementierung--mehr-Freiheit Abteilung
BSD Wie eine Nachricht an die netbsd-announce@ vom NetBSD-Projekt kundtut, hat Developer Martin Husemann alle Arbeit geleistet den NetBSD-Sourcecode auf die "2-clause" BSD-Lizenz zu trimmen, die etwa beim FreeBSD-Projekt schon länger üblich ist.

Dies soll zum einen das Umdenken bei der University of California, Berkeley (UCB) widerspiegeln, welche sich bereits 1999 auch für ein Umschwenken auf die "2-clause" Lizenz entschieden hat - und viele Teile bei den BSD-Projekten stammen originär von der UCB ab. Zum anderen wird die 3. Klausel, wonach auf Werbematerialien der abstammenden Software auf den ursprünglichen Entwickler mittels einem Satz hingewiesen werden muss, schon länger nicht mehr respektiert, wie Alistair Crooks, Präsident der TNF (The NetBSD Foundation), im Mail sagt - somit wird durch Streichung der 3. Klausel mit der Realität Schritt gehalten.

Reddit wird Open Source | Druckausgabe | Hacker Space Festival in Paris am Laufen  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • FreeBSD
  • NetBSD
  • Nachricht an die netbsd-announce@
  • Mehr zu BSD
  • Auch von hernani
  • 'NetBSD-Projekt trimmt seinen Quelltext auf die "2-clause" BSD-Lizenz' | Einloggen/Account erstellen | 7 Kommentar(e) | Kommentare durchsuchen
    Schwelle:
    Das Kleingedruckte: Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat. Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
    Falsch (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 21. June 2008, 18:34 MEW (#1)
    Was du da im zweiten Teil schreibst, stimmt nicht.

    Diese Klausel flieg nämlich raus:
      * 3. Neither the name of the University nor the names of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software without specific prior written permission.

    Vor allem sollen auch alle Entwickler möglichst ihr Copyright an die TNF übertragen. Damit muss man im Idealfall nur noch eine Zeile nennen, um der BSD-Lizenz zu entsprechen:

    Copyright (C) 1991-2008, The NetBSD Foundation

    Bei einigen Produkten, die auf NetBSD-Code basieren, wurden tatsächlich alle Copyright-Zeilen extrahiert und in Schriftgröße 2pt (oder so) über zig Seiten verteilt in die Dokumentation übernommen.
    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]
    • Re: Falsch by hernani (Score: 1) Saturday 21. June 2008, 19:27 MEW
      • Re: Falsch by Anonymer Feigling Sunday 22. June 2008, 02:05 MEW
    • Re: Falsch by mirabile (Score: 1) Monday 23. June 2008, 00:08 MEW
    • Re: Falsch by mirabile (Score: 1) Monday 23. June 2008, 12:14 MEW
    Trend (Score:1)
    Von Slyh am Sunday 22. June 2008, 01:14 MEW (#3)
    (User #251 Info)

    Klarer Trend: die BSD-Lizenzen werden immer kürzer, und die GPL wird immer länger.

    Hier die Wortzahl von BSD 4-,3-,2-clause und GPL 1,2,3 :-)


    [ Beantworten | eine Stufe hinauf ]
    • Re: Trend by mirabile (Score: 1) Monday 23. June 2008, 00:08 MEW

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen