'Neuer Preisüberwacher: Stefan Meierhans' | Einloggen/Account erstellen | 15 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ja, also, das war bei Parlamentariern jeweils auch ;-) Und da find' ich die CVP noch längst nicht das schlimmste, was es hätte geben können.
Aber ich nehme an, Du spielst drauf an, dass *nur* die Parteimitgliedschaft zählt. Das stimmt sicher zum Teil, aber auch die CVP hätte noch Leute gehabt, die nicht ausgerechnet bei Microsoft arbeiten.
Es wäre allerdings nicht einen Deut besser gewesen, wenn er bei Novartis, der CS oder Nestlé arbeiten würde. Ein Preisüberwacher muss vor allem einmal sehr unabhängig sein - und da ist ein Parlamentarier IMHO besser (wenn auch da die Verknüpfungen mit der Wirtschaft natürlich vorhanden sein können - sind doch sehr viele Parlamentarier leitende Angestellte oder Unternehmer). Hier sehe ich einen ganz grundlegenden Unterschied zwischen der Enschätzung von Frau Leuthard und einem wünschenswerten Zustand.
Grüsse vom Knochen --
Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Diverse Gruppen der Informationsgesellschaft haben eine Pressemitteilung veröffentlicht, welche die Glaubwürdigkeit des Preisüberwachers in Frage stellt.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Friday 20. June 2008, 15:29 MEW (#11)
|
|
|
|
|
Ich habe den Eindruck, dass sich immer mehr demokratische Staaten in Richtung versteckte Käuflichkeit bewegen. Man kauft sich entweder die Medien oder dann halt die Parlamentarier und Magistraten über schlecht getarnte Abmachungen und Gegengeschäfte.
Leider passiert das auch in der Schweiz zusehends.
Ich bin sehr enttäuscht von Bundesrätin Doris Leuthard. Sie ist eine Marionette der Wirtschaft, genau so, wie es Bundesrätin Ruth Metzler war. Dies zeigt die Ernennung von Meierhans deutlich.
Man würde denken, dass es nur in einem völlig korrupten Staat möglich ist, einen Lobbyisten eines bereits gerügten, monopolistischen Unternehmens zum Preisüberwacher zu machen.
In der Schweiz ist das offenbar möglich.
Korrupte Leuthard.
Korrupte Schweiz.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|