'Sicherheitslücke in Swisscom ADSL-Router' | Einloggen/Account erstellen | 13 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beim veröffentlichen dieses Artikels hab ich mich noch gefragt, ob es nicht fairer gewesen wäre, eine Gnadenfrist abzuwarten. Die Swisscom, resp. der Vendor dieser ADSL-Router sollte ja wenigstens die Möglichkeit haben, einen Patch zur Schliessung der Sicherheitslücke zu entwickeln. Oder wie seht Ihr das? -- Ihr nehmt doch alle Drogen!
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das ist ja auch von der Swisscom gemietet, und bisher war bei mir das auch möglich:
Als einfachen Workaround sollten die Kunden von Swisscom das Administrationspasswort ändern.
Dazu muss man sich (aus dem LAN) in 192.168.1.1 einloggen, dann "Start", "Expertenmodus", "Ja. Zum Expertenmodus wechseln", "Konfiguration", "Router-Passwort". Dort kann das Passwort geändert werden.
Seit dem letzten Update der Firmware (die Swisscom ja automatisch macht) kann man das Router Passwort nur noch mit dem Swisscom Login übers Web machen. Nun, bei mir liefen die Portforwardings nicht mehr, auch nach mehreren Neustarts nicht. Da rief ich der Swisscom an, der nette Kerl sagte mir an Telefon, er sehe, dass das Update nicht vollständig durchgeführt werden konnte, ich soll ein Reset des Routers durchführen. IP war danach natürlich wieder auf Standard, und das mein Passwort war weg. Durfte somit zuerst nen Laptop direkt am Router anschliessen, damit ich wenigstens ins INet kam, um das Router Passwort zu ändern.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|