'Vista statt Wienux in Wien' | Einloggen/Account erstellen | 13 Kommentar(e) |
Kommentare durchsuchen
|
|
Das Kleingedruckte:
Der Besitzer der folgenden Kommentare ist wer immer sie eingeschickt hat.
Wir sind in keiner Weise für sie verantwortlich.
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Wednesday 11. June 2008, 11:54 MEW (#1)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Wednesday 11. June 2008, 12:24 MEW (#2)
|
|
|
|
|
Das Free Software Magazine hat einen Artikel (englisch) zu den Gründen für das Scheitern des Wienux Projekts. Neben der Abhängigkeit von IE werden das verwenden einer eigenen Distribution, zu schnelle Migration, Hardwareprobleme und Lobbying seitens M$ angeführt.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aus http://www.wien.gv.at/ma14/wienux.html:
Basis: Debian GNU/Linux 3.1 und Mozilla Firefox 1.0.4.
Könnte es sein, dass den Wienern Supportern dieser Platform das nötige Linux Know How fehlt und sie nicht in der Lage sind, einen Wechsel auf eine "aktuelle" Debian vorzunehmen?
Könnte es sein, dass entsprechendes MS Know How zwar auch nicht da ist, ein Einkauf dessen und eine Schulung der vorhandenen Leute aber bedeutend einfacher ist?
Linux auf dem Desktop bietet ein paar Probleme, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich da liegen, sich aber im Laufe der Zeit zu einem Showstopper entwickeln können...
I saw screens of green, red messages too, then came blue, shubidu And i think to myself, what a wunderful world
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Geld für die Hardware und das Vista würde man besser in die Portierung der Software stecken. Das wäre der richtige Weg um der OSS Welt auch etwas zurück zu geben. (Muss ja nicht OSS werden, aber wenigstens wäre eine Software mehr portiert)
Ausserdem finde ich es nach wie vor fraglich einen unsicheren Browser wie IE einzusetzen. Wenn es wirtschaftlich Sinn macht ist ein Windows ja OK, schade jedoch das die Wirtschaft noch immer engstirnig Programme entwickeln die nicht portabel sind. Warum schreiben sie dann nicht gleich nicht-Browser Software? Ein webbasiertes Programm das nur in einem Browser und dann vielleicht auch noch nur in einer bestimmten Version des Browser überhaupt funktioniert ... Wo bleibt der Sinn der Sache? (OK, Softwareupdates können zentral gemacht werden, aber in Zeiten wo es auch unter Windows Paketverteilungssoftware gibt, zählt das auch nicht wirklich.)
Bleibt zu hoffen das IE7/8 wenigstens die Webentwickler insofern entlastet in dem endlich gewisse Standards versucht werden einzuhalten. So dass man nicht immer gezwungen wird IE-CSS Hacks einzubauen damit es halbwegs akzeptabel ausssieht.
|
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|
|
|
[ Beantworten
| eine Stufe hinauf
]
|
|