| |
 |
SWIFT schützt Überweisungsdaten vor US-Zugriff |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Freitag 05. Oktober 2007, 09:23
Aus der Was-lange-währt Abteilung
|
|
 |
 |
 |
bones schreibt: "Gemäss Heise plant die SWIFT 2009 mit neuen Einrichtungen in der Schweiz und in Hongkong zu verhindern, dass die US-Behörden jederzeit den europäischen Finanztransfer einsehen können. Dabei ist vor allem die Schaffung von Verarbeitungszonen vorgesehen, so dass nationale Behörden jeweils nur maximal den Zugriff auf Daten einer Region erzwingen können und nicht den auf die des gesamten Planeten. Dahinter stehen anscheinend Forderungen von Kunden (also Banken) und von EU-Parlamentariern, die anscheinend nicht ganz von der Qualität des Schutzes überzeugt sind, den die US-amerikanischen Datenschutzgesetze Ausländern bieten."
|
|
 |
 |
 |
 |
bones weiter: "Evtl. herrscht ja sogar ein gewisses Misstrauen, ob sich US-Geheimdienste immer ganz genau an die Datenschutzgesetze halten...?"
|
|
 |
 |
< Cablecom bald ohne Verschlüsselung? | Druckausgabe | Der CCCZH am Hackerfunk über den Hackerparagrafen (Update 2) > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Also bones, das ist jetzt eine absolut grundlose, gemeine und vor allem antiamerikanische Unterstellung, die die amerikanische Staatssich^WDepartment of Homeland Security nicht dulden kann :-)
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Selbstverständlich. Ich werde in Sack und Asche gehen (aber nicht die Klappe halten :->
Misstrauen der USA gegenüber der Welt ist gerechtfertigt, aber Misstrauen der Welt gegenüber den USA natürlich nicht. Alles andere wäre ja auch unlogisch. :-)
Aber Hongkong ist in der Hinsicht ja wohl auch die beste Wahl... war wohl als politisches Gegengewicht gedacht. Wenn die Amis was 'böses' machen kann man bei den Chinesen jammern, die einem dann aus politischen Gründen Recht geben müssen. Und umgekehrt natürlich auch.
Grüsse vom Knochen --
Tiere töten, um zu leben. Menschen sterben, um zu töten.
|
|
 |
 |
|
|