| |
 |
CVE-Projekt vereinfacht Schwachstellen-Namensschema |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Montag 24. Oktober 2005, 17:13
Aus der CVEdidates Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Das Common Vulnerabilities and Exposures Projekt (CVE) hat letzte Woche bekanntgegeben, daß es das Namenschema für die gleichnamigen Nummern geändert hat und damit Benutzerwünschen nach einer Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes nachkam: So ändert sich zukünftig die CVE-ID eines Eintrages nicht mehr, sobald dieser vom Kandidatenstatus in den eines endgültig aufgenommenen Eintrages wechselt. Ab sofort beginnen CVE-IDs von Kandidaten — auch rückwirkend — ebenfalls mit der Zeichenkette "CVE-". Zusätzlich bekommt jeder CVE-Eintrag ein Status-Feld, welches die Werte "Entry", "Candidate" oder "Deprecated" haben kann und entsprechend den aktuellen Status der Schwachstelle in der CVE-Datenbank darstellt.
|
|
 |
 |
< grml 0.5 veröffentlicht | Druckausgabe | Meeresspiegel könnte schneller steigen als bisher erwartet > | |
|