| |
 |
Tastaturen ohne Keylogger abhören |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Montag 19. September 2005, 15:23
Aus der du-tippst-ich-höre Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Wie Wissenschaft.de berichtet, können Forscher der Universität von Kalifornien in Berkeley aus den Schreibgeräuschen einer Computertastatur den getippten Text rekonstruieren. Dabei reicht es aus, die Geräusche mit einem Standard-Mikrofon aufzunehmen. Anschließend werden die Geräuschfolgen, analysiert, kategorisiert und mit einem Wörterbuch abgeglichen. Bisher wurden Erkennungsraten bis 92% erreicht. Bei Paßwörten und anderen untypischen Zeichenfolgen ist die Erkennungsrate allerdings wesentlich geringer. Auch RP Online berichtet.
|
|
 |
 |
< Swisscom Solutions verklagt die Init Seven AG | Druckausgabe | Brennstoffzellen für MP3-Player > | |
|