Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
GelbMail(TM) ist bestimmt ein fabelhaftes Angebot:
Ein Benutzer und seine Gespraechspartner duerfen nur die Software der Post benutzen. Dies hat gleich fuenf Vorteile (fuer Sie, lieber Kunde):
- Die Sicherheit wird gestaerkt, fehlerhafte Software von anderen Programmierern kann nicht eingesetzt werden.
- Hacker-Sicher(TM) da GelbMail(TM) nicht fuer das Hacker-Betriebssystem Linux angeboten wird.
- Zukunftssicher, denn die Post verdient an jedem Mail, da wird sie GelbMail(TM) bestimmt nicht einstellen.
- Benutzerfreundlich, mindestens so gut wie Yellownet.
- Spammer und der restliche Dreck auf dem Internet koennen sie nicht erreichen, nur ihre Freunde verwenden GelbMail(TM).
Iiih, ich sehe grad, dass JusLink so Java-Zeug machen will, mein Browser kann das Installieren, einfach so? Ich verstecke mich besser wieder unterm Teppich, bevor die mich anstecken.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 05. July 2005, 13:27 MEW (#5)
|
|
 |
 |
 |
Das PKI soll nach meinem Verständnis auf Standards der PKIX-Group des IETF basieren. Jeder sollte also sein Client dazu schreiben können.
Wo ist der Haken?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich will Slashdot-Journalist werden wenn ich gross bin.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Warum bruacht es ein proprietäres System, wenn PGP sich schon beinahe als Standard durchgesetzt hat?
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ist PGP in der Geschäftswelt wirklich ein Standard?
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
...als PGP und so...
Denn die Post garantiert die Identität. So sind Rechnungen und Verträge über's Internet möglich. Soweit ich die Gesetztestexte gesehen habe, muss der Zertifikatsanbieter (=> Post) die Verantwortung übernehmen, wenn Ihr System lücken aufweisen sollte, und dadurch Missbraucht wird! --
open minds - open source - open future - close windows
|
|
 |
 |
|