Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 16:00 MEW (#1)
|
|
 |
 |
 |
Schade, jetzt gibt es keine brauchbare Linux distri mehr.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 16:13 MEW (#2)
|
|
 |
 |
 |
Vielleicht sollteste auch mal einen rauchen und nicht so viel saufen, dann schreibst evtl. auch nicht so viel unsinn. Kannst Dich ja gerne um die anderen Architekturen kümmern, anstatt sinnlos rumzujammern.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Gibt doch NetBSD für alles Andere. Und auch wenns trollig klingt: Für Sparc32 z.B. find ich NetBSD einfach besser als Linux. Dies vielleicht aus dem selben Grund, wie die jetzt damit aufhören. -- Scientology sagt Dir nicht alles - www.xenu.ch
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Volle Zustimmung
Linux auf SPARC32 ist so von unbrauchbar...
Mit NetBSD konnte ich mich allerdings nicht anfreunden, desshalb OpenBSD
Grüsse
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 17:22 MEW (#9)
|
|
 |
 |
 |
Bei NetBSD fehlt mir der SMP Support
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 17:38 MEW (#17)
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Für Sparc32 z.B. find ich NetBSD einfach besser als Linux
Also von welchem Aspekt her?
Ich vermute die HW Unterstützung (Treiber, Hot Swap, etc.) wird wohl der Grund sein - aber wieso sollte hier *bsd besser sein? Ich würde jetzt da eher auf Solaris tippen, das ist ja quasi nativ zuhause da.
Kann hier jmd etwas Licht in meine Dunkelheit bringen?
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ich durfte NetBSD auf einer Sparc32 erleben. Danke... nie wieder. Ich habe echt ein grosses Kreuz gemacht als auf dieser Kiste ein Linux lief. Ein so seltsames OS wie NetBSD hab ich noch nie erlebt.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
du armer, was für architekturen verwendest du denn?
Es ist wohl besser man konzentriert sich, als das am Schluss das ganze Projekt im Sand verläuft.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 17:29 MEW (#14)
|
|
 |
 |
 |
Produktiv im Geschäft eine Alpha Kiste,
Privat unter anderem eine Ultrasparc.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hm. Na gut.
Für Alpha gibs da nur noch eine alte Redhat, für Sparc noch ne alte SuSE, dafür aber Gentoo.
Oder halt eben ein *bsd.
Aber Debian wird ja nicht gelöscht, einfach nicht mehr sooo aktiv gepflegt.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
> Aber Debian wird ja nicht gelöscht, einfach nicht
> mehr sooo aktiv gepflegt.
War denn Debian jemals sooo aktiv? ;) --
Völker hört die Signale...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 22:04 MEW (#25)
|
|
 |
 |
 |
schon mal die security-fixes nachverfolgt?
klar, alt ist langweilig, aber: unter aktiver pflege versteht man nicht das nachschieben neuer (mit neuen fehlern) versehener software, sondern das fixen relevanter bugs in alten versionen.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 15. March 2005, 09:25 MEW (#29)
|
|
 |
 |
 |
Für PA-RISC wirds auch langsam knapp, und HP-UX ist wirklich nichts, was man zwingend nutzen will, auch wenn es sich Unix nennt. Abgesehen mal von irgendwelchen Maschinen der K-Klasse, und die sind doch eher selten (und wer hat schon ne 20A-Stromversorgung)
|
|
 |
 |
|
 |
IA64? (Score:3, Interessant)
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
IA64 als eine der meistverbreiteten Architekturen? Sorry, aber ich habe ernsthaft Probleme das zu glauben. Ich schätze das Sparcs noch wesentlich mehr im Einsatz sind.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 16:26 MEW (#5)
|
|
 |
 |
 |
fuer sparc gibt es ein natives unix, das die meisten einem linux vorziehen. bei ia-64 (nicht ia64) sehe ich mehr bedarf fuer linux.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Das tönt für mich logisch.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bitte, was? Diese Entschuldigung von einem Unix? Nein danke. Auf meinen Sparcs (früher 32er, mittlerweile alles 64er) läuft Linux. Und zwar Debian.
Ich kann mir auch nicht vorstellen dass da soviel ia-64 im Einsatz ist.. Bei uns ist fast alles ia32 (x86) oder amd64.
Auch von den sonstigen Kriterien her seh ich dass da Sparc64 sehr wohl noch drin wäre.
--
"The more prohibitions there are, The poorer the people will be"
-- Lao Tse
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 18:00 MEW (#21)
|
|
 |
 |
 |
naja, es ist ja nun auch muessig sich darueber zu streiten, welche plattform es noetiger hat, untersuetzt zu werden. bei der verbreitung von sparc-systemen, sollten sich die debian-schlappenflicker vielleicht lieber ueberlegen, 5 statt 4 plattformen weiterzufuehren.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
unteranderem wird hp alle pa-risc prozzis durch itaniums ersetzen, da wird einiges noch kommen.
schade um die pa-riscs, aber die werden bald nicht mehr produziert :(
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 22:05 MEW (#26)
|
|
 |
 |
 |
die ia64 vermutlich auch bald nicht mehr :)
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 15. March 2005, 09:28 MEW (#30)
|
|
 |
 |
 |
Immerhin werden sie schon wesentlich länger Produziert, als ursprünglich mal angekündigt. Zwischenzeitlich zwar nicht mehr für Workstations, aber dafür kriegt man auch keine Itanic mehr. Und ob Itanic noch lange im Server-Bereich existiert würde ich jetzt doch eher bezweifeln.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 16:14 MEW (#4)
|
|
 |
 |
 |
finde ich 1A!!
jetzt fehlen für mich nur noch x.org und php5.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 17:10 MEW (#8)
|
|
 |
 |
 |
ersters ist geplant (neben vielen anderen dingen) für post-sarge - zweiteres ist bereits in sid/sarge, afaik (sarge bin ich nicht ganz sicher)
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 15. March 2005, 11:12 MEW (#32)
|
|
 |
 |
 |
okay, falsch in erinnerung :) :
$ dpkg -l '*php5*'
No packages found matching *php5*.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen...
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 17:37 MEW (#16)
|
|
 |
 |
 |
ist klar ein schüler kann sich noch nicht soviel vorstellen
hint: zukunftsausichten
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Monday 14. March 2005, 18:00 MEW (#20)
|
|
 |
 |
 |
Sowohl Sparc wie IA64 sind wohl selten, allerdings hat Sparc eine Tradition, eine breite Basis an installierten Kisten _und_ immerhin noch 2 Hersteller (Fujitsu, Sun), die entsprechende CPU's und Kisten produzieren.
IA64 hat geschichtlich nur vorzuweisen, dass von ersten CPU-Reihe mehr Testmuster verschenkt als Produktiv-CPU's verkauft wurden, dass die Dinger auf Workstations tot sind, und dass sie vermutlich durch AMD64 abgelöst werden. Und, ach ja, die Userbasis dürfte auch nicht all zu gross sein.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Lest doch bitte die E-Mail:
Bedinungen für ne Arch:
- it must first be part of (or at the very least, meet the criteria for)
scc.debian.org (see below)
- the release architecture must be publicly available to buy new
- the release architecture must have N+1 buildds where N is the number
required to keep up with the volume of uploaded packages
- the value of N above must not be > 2
- the release architecture must have successfully compiled 98% of the
archive's source (excluding architecture-specific packages)
- the release architecture must have a working, tested installer
- the Security Team must be willing to provide long-term support for
the architecture
- the Debian System Administrators (DSA) must be willing to support
debian.org machine(s) of that architecture
- the Release Team can veto the architecture's inclusion if they have
overwhelming concerns regarding the architecture's impact on the
release quality or the release cycle length
- there must be a developer-accessible debian.org machine for the
architecture.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wie gesagt, mit Sparc64 lassen sich alle die kriterien erfüllen. Problematisch wirds für andere Architekturen weil die maximal 2 buildds haben dürfen um die Pakete up-to-date zu halten. Wie mach ich das mit m68K oder MIPSEL?
--
"The more prohibitions there are, The poorer the people will be"
-- Lao Tse
|
|
 |
 |
|
|