symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Geht das Ur-Kilogramm auch in Rente?
Veröffentlicht durch XTaran am Freitag 11. Maerz 2005, 13:42
Aus der Maße-und-Masse Abteilung
Wissenschaft Laut einen Artikel bei PhysicsWeb fordern Forscher aus den USA, Großbrittanien und Frankreich, auch die letzte der sieben fundamentalen physikalischen Größen (Masse, Länge, Zeit, Temperatur, Stromstärke, Lichtstärke und Stoffmenge) auf Basis von Naturkonstanten zu definieren. Bisher wird das Kilogramm immer noch über das in einem Pariser Safe verschlossene, sog. Ur-Kilogramm definiert. Dessen Masse schwankt (z.B. durch Staub oder Reinigung) allerdings mehr als den Forschern lieb ist. Mit der vorgeschlagenen Definition über Naturkonstanten. Artikel auf Deutsch bei Wissenschaft.de.

Mit der vorgeschlagenen Definition über Naturkonstanten lässt sich laut Wissenschaft.de "zwar ein Kilogramm mit der heutigen Messtechnik nicht mehr auf ganz so viele Stellen hinter dem Komma genau festlegen wie bisher. Doch die Definition wäre unveränderlich und ließe sich an jeder Stelle der Erde oder des Universums nachvollziehen. Für Messungen elektrischer Größen wie das Volt und das Ampere würde sie eine 50fach höhere Genauigkeit bedeuten."

Zuletzt wurde 1983 die Definition des Meters vom Ur-Meter auf eine auf Naturkonstanten basierende abgeändert.

Mozilla-Suite wird eingestellt | Druckausgabe | Umfrage, Werbung oder Beschiss?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Was ist ein Wiki?
  • Wikipedia
  • Artikel bei PhysicsWeb
  • Ur-Kilogramm
  • Artikel auf Deutsch
  • Mehr zu Wissenschaft
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Welche Folgen hat das für mich? (Score:2)
    Von NoSuchGuy (do-not-harvest-me-from-symlink@spa.mtrap.de) am Friday 11. March 2005, 14:49 MEW (#1)
    (User #97 Info) http://www.f1tip.org
    Mal ehrlich. Werde ich dann auf dem Markt "genauer" beschissen, weil ein Kg genauer gemessen werden kann.

    Werden bei der LKW-Maut 4,2cm/km (nach neuer Meßart) Mauteinnahmen verschenkt?

    Schönes Wochenende
    --
    eat my .sig!
    Re: Welche Folgen hat das für mich? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 11. March 2005, 18:31 MEW (#3)
    Nein, aber stell dir vor jemand auf einem anderen Planeten will wissen wieviel ein kg ist. Etwas schwierig es zu mal kurz zu senden.
    Re: Welche Folgen hat das für mich? (Score:2)
    Von NoSuchGuy (do-not-harvest-me-from-symlink@spa.mtrap.de) am Friday 11. March 2005, 19:47 MEW (#4)
    (User #97 Info) http://www.f1tip.org
    Haben wir (als Menschen) deswegen nicht die Voyager Sonden logeschickt?
    --
    eat my .sig!
    Dörfs es Bitzeli meh sii? (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf netz-warm punkt nett) am Friday 11. March 2005, 14:59 MEW (#2)
    (User #22 Info) gopher://ventilator.netswarm.net
    Fürs normale Leben spielt das wohl keine so grosse Rolle. 100 g Wurst sind 100g Wurst, auch wenn die Frage im Subject eigentlich immer kommt, wenn man an der Wurst- oder Käsetheke was einkauft. =:-) (Uebersetzt heisst das soviel wie: 'Darfs ein bisschen mehr sein?')

    Grad aber in der Astrophysik oder in der Physik generell sind genaue Masseinheiten wohl schon wichtig. Die können dann auf den Millimeter den Umfang der Sonne und aufs Mikrogramm genau das Gewicht des Mondes ausmessen. Die Frage ist nur, was uns das am Schluss nützt. Henu.
    --
    Scientology sagt Dir nicht alles - www.xenu.ch
    Ironie der Sache (Score:1, Tiefsinnig)
    Von Anonymer Feigling am Friday 11. March 2005, 19:57 MEW (#5)
    Die Idee ist ja schon in Ordnung.

    Wichtiger wäre es aber, zuerst überhaupt einmal konsequent den Gebrauch von SI-Einheiten durchzusetzen. Das falsche Umrechnen von Einheiten (z.B. lbs in kg) oder das Werwechseln derselbigen ist nämlich nachwievor eine viel grössere Fehlerquelle als die Frage nach der Definition des kg.

    Gerade die Amerikaner und die Engländer haben hier einen grossen Nachholbedarf.
    Re: Ironie der Sache (Score:1)
    Von mysergi am Friday 11. March 2005, 20:04 MEW (#6)
    (User #550 Info) https://www.trash.net/~mysergi
    Auch die Kontinentaleuropäer sind keine Musterschüler. Es happert noch gewaltig bei der Energie und der Temperatur, die vor allem.
    Re: Ironie der Sache (Score:1)
    Von Mordio am Saturday 12. March 2005, 16:24 MEW (#7)
    (User #1023 Info)
    > Es happert noch gewaltig bei der Energie und der Temperatur, die vor allem.

    Na ja, °C und K sind immerhin gleich skaliert und nur durch einen Offset unterschiedlich. Bei Temperaturdifferenzen kann man daher sogar °C oder K in die Formel einsetzen. Im Gegensatz zu °F oder den sonstigen Temperatureinheiten. ;-)

    --
    ... der 2^10-1. symlink User
    Re: Ironie der Sache (Score:2)
    Von P2501 am Monday 14. March 2005, 10:22 MEW (#8)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/
    Bleiben noch kcal und PS als Abweichler. Aber die sind meines Wissens beide nicht mehr im technischen oder wissenschaftlichen Gebrauch. Man braucht sie in der "Verbraucherinformation", weil die Leute sich das so gewohnt sind.

    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen