Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Mal ehrlich. Werde ich dann auf dem Markt "genauer" beschissen, weil ein Kg genauer gemessen werden kann.
Werden bei der LKW-Maut 4,2cm/km (nach neuer Meßart) Mauteinnahmen verschenkt?
Schönes Wochenende --
eat my .sig!
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Friday 11. March 2005, 18:31 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
Nein, aber stell dir vor jemand auf einem anderen Planeten will wissen wieviel ein kg ist. Etwas schwierig es zu mal kurz zu senden.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Haben wir (als Menschen) deswegen nicht die Voyager Sonden logeschickt? --
eat my .sig!
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Fürs normale Leben spielt das wohl keine so grosse Rolle. 100 g Wurst sind 100g Wurst, auch wenn die Frage im Subject eigentlich immer kommt, wenn man an der Wurst- oder Käsetheke was einkauft. =:-) (Uebersetzt heisst das soviel wie: 'Darfs ein bisschen mehr sein?')
Grad aber in der Astrophysik oder in der Physik generell sind genaue Masseinheiten wohl schon wichtig. Die können dann auf den Millimeter den Umfang der Sonne und aufs Mikrogramm genau das Gewicht des Mondes ausmessen. Die Frage ist nur, was uns das am Schluss nützt. Henu. -- Scientology sagt Dir nicht alles - www.xenu.ch
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Friday 11. March 2005, 19:57 MEW (#5)
|
|
 |
 |
 |
Die Idee ist ja schon in Ordnung.
Wichtiger wäre es aber, zuerst überhaupt einmal konsequent den Gebrauch von SI-Einheiten durchzusetzen. Das falsche Umrechnen von Einheiten (z.B. lbs in kg) oder das Werwechseln derselbigen ist nämlich nachwievor eine viel grössere Fehlerquelle als die Frage nach der Definition des kg.
Gerade die Amerikaner und die Engländer haben hier einen grossen Nachholbedarf.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Auch die Kontinentaleuropäer sind keine Musterschüler. Es happert noch gewaltig bei der Energie und der Temperatur, die vor allem.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
> Es happert noch gewaltig bei der Energie und der Temperatur, die vor allem.
Na ja, °C und K sind immerhin gleich skaliert und nur durch einen Offset unterschiedlich. Bei Temperaturdifferenzen kann man daher sogar °C oder K in die Formel einsetzen. Im Gegensatz zu °F oder den sonstigen Temperatureinheiten. ;-)
--
... der 2^10-1. symlink User
|
|
 |
 |
|
|