symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Open Source Jahrbuch 2005
Veröffentlicht durch XTaran am Freitag 11. Maerz 2005, 11:23
Aus der Open-Source-mit-Microsoft Abteilung
Open Source Matthias Stürmer schreibt: Habe soeben durch berlios.de erfahren, dass das neue Open Source Jahrbuch 2005 verfügbar ist und als PDF (11,6 MB). Nach dem Herunterladen habe ich allerdings entdeckt, dass Microsoft-Mitarbeiter einen ganzen Artikel lang über ihre Shared Source Initiative im OSS Jahrbuch 2005 berichten können. Naja, vielleicht doch keine so empfehlenswerte Lektüre..."

Das OSS Jahrbuch »ist ein studentisches Projekt an der TU Berlin, Fachgebiet Informatik und Gesellschaft, unter der Leitung von Prof. Dr. iur. Bernd Lutterbeck.« Es »bietet unter anderem aktuelle Erfahrungsberichte über Migrationsprojekte einzelner Kommunen sowie Beiträge zur derzeitigen Debatte um Softwarepatente und zu Geschäftsmodellen rund um Open Source. Bei der Auswahl der Artikel wurde auf einen konkreten Bezug zu den für Open Source wichtigen Entwicklungen und Ereignissen des letzten Jahres geachtet. So beschäftigt sich beispielsweise der Beitrag zur Rechtssicherheit von Open-Source-Lizenzen intensiv mit dem diesbezüglich wohl wichtigsten deutschen Gerichtsurteil des letzten Jahres. Ein Artikel zum Themengebiet "offene Inhalte" stellt die rasant gewachsene, freie Online-Enzyklopädie Wikipedia vor – das Projekt zählt mittlerweile über 1,4 Millionen Artikel in über 50 Sprachen, davon alleine gut 200.000 deutschsprachige Einträge.« (Zitate von der Webseite).

Was meinen die Symlink-Leser dazu: Hat jeder, der von sich behauptet, einen wichtigen Platz in der Open Source Welt und den Diskussionen (und spätestens hier ist MS dabei) des letzten Jahres eingenommen zu haben, einen Anspruch auf einen Artikel in solch einem Buch? Oder dürfen dort nur Projekte, Firmen und Leute berichten, die von Open Source wirklich überzeugt sind und sich dafür auch wirklich engagieren?

Nero für Linux | Druckausgabe | Mozilla-Suite wird eingestellt  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Open Source Initiative
  • Wikipedia
  • Matthias Stürmer
  • Open Source Jahrbuch 2005
  • PDF (11,6 MB)
  • Mehr zu Open Source
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Microsoftartikel (Score:2, Interessant)
    Von Sensemann am Friday 11. March 2005, 12:48 MEW (#1)
    (User #798 Info)
    Ich finde den Atrikel von Microsoft äusserst interessant und informatiov. Weshalb dies nicht im Opensource Buch erscheinen soll verstehe ich nicht...
    imho guter, sachlicher artikel
    Re: Microsoftartikel (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 11. March 2005, 17:22 MEW (#2)
    full ack. ich weiss auch nicht, was dieses microsoft-bashing immer soll. dieses buch soll einen vollstaendigen rueckblick geben. sollte hitler aus allen geschichtsbuechern verschwinden?
    Papier ist geduldig... Elektronen auch (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 13. March 2005, 17:31 MEW (#3)

    Lutterbeck und sein Fachbereich sind bereits seit ein paar Jahren relativ kompetenzfrei auf dem Trip, Gelder für Publikationen einzusammeln.

    Letztlich wird immer mehr über Freie Software publiziert und viel davon ist -- wie das Jahrbuch -- das Papier nicht wert, auf dem es ausgedruckt wird.

    Warum Symlink darüber berichtet, ist nicht ganz klar.


    Re: Papier ist geduldig... Elektronen auch (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 20. March 2005, 14:29 MEW (#4)
    Unklar ist nur warum immer irgendwelche Spinner trollen müssen.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen