| |
 |
Veröffentlicht durch Ventilator am Freitag 29. Oktober 2004, 10:15
Aus der Linux-zum-Mitnehmen Abteilung
|
|
 |
 |
 |
mtthu schreibt: "Laut einer Meldung auf Linuxdevices.com kommt ein neuer Linux-PDA namens "PowerPlay 1x" von Empower auf den Markt. Ab Dezember soll man ihn Online bestellen können. Interessant ist auch der Prozessor der verwendet wird. Er stammt aus TI's OMAP-Serie und vereint einen ARM925 und einen DSP C55XX in einem Gehäuse. Ausgestattet ist der PDA mit 32MByte Flash und 64MByte DRAM, 16-bit 240 x 320 LCD und einem SD/MMC Slot."
|
|
 |
 |
< Chaos, Diskord und Konfusion in Dresden | Druckausgabe | Google und Firefox gemeinsam nur ein Gerücht? > | |
|