| |
 |
Phishing-Angriffe entdecken |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Mittwoch 18. August 2004, 09:42
Aus der Die-Welt-ist-schlääächt[tm] Abteilung
|
|
 |
 |
 |
termcap schreibt: "Durch eine frische Slashdot Story wurde ich auf den Artikel »Does That Web Site Look Phishy?« bei PCWorld aufmerksam. Dort wird darauf eingegangen was »Phishing« ist und eine Software namens Web Caller-ID zur Erkennung und Verhinderung vorgestellt." Allerdings scheint es diese Software nicht direkt für die Endbenutzer zu geben. Der Hersteller vermarktet sie vor allem für Banken, Kreditkarten-Unternehmen und Online-Shops. Bereits im Einsatz ist die Software in der eBay Browser-Toolbar als Feature mit Namen »Account Guard«.
|
|
 |
 |
< Kollision nun auch in MD5 | Druckausgabe | Linux-Tastatur von Cherry und SuSE? > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 18. August 2004, 11:27 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
ob Attacke oder nicht: sofern es nur zur Informationssammlung ist, ist es keine Attacke. Jedoch brauchen die Kriminellen Webuser diese Informationen um eine Attacke auf mein Konto zu starten :-)
da ich vorgewarnt bin (danke Slashdot und co) verifiziere ich die Inet Seiten mit Standard Unix Tools bevor ich was bezahle.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 18. August 2004, 22:47 MEW (#4)
|
|
 |
 |
 |
Und diesen Dialog kann man mit XUL ja zum Glück nicht fälachen....
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 18. August 2004, 23:55 MEW (#6)
|
|
 |
 |
 |
http://www.nd.edu/~jsmith30/xul/test/spoof.html
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
http://www.nd.edu/~jsmith30/xul/test/spoof.html
Im Menu ein Salat von Zeugs das meiner nicht hat, dazu bläst sich das Ding auf Fullsize auf, und unten in der Statuszeile fehlen Icons, inklusive padlock.
--
"The more prohibitions there are, The poorer the people will be"
-- Lao Tse
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Benutze seit ein paar Wochen den spoofstick für firefox als extension, dem kann man ne eigene toolbar m. Anzeige d. full hostnames geben, zeigt dann z.B. bei symlik.ch an "You're on symlink.ch"
http://www.corestreet.com/spoofstick/
Ist übrigens sehr gut zu gebauchen in Verbindung mit der Switchproxy extension für firefox, da ja manche proxies fehlermeldungen ausgeben, mit spoofstick sieht man sofort, was Sache ist.
|
|
 |
 |
|
|