Wenn das Kino dem THX-Standard entspricht (nicht nur die Filmrolle ;-), dann geht das schon heute. Ich musste mal im Corso2 (Zürich) mit einem Platz am Rand vorlieb nehmen, und der Ton ist auch dort immer noch gut.
Aber THX-Kinos gibt es fast keine. Warum? Ganz einfach: Weil es den meisten Zuschauern völlig egal ist. Weil den meisten Konsumenten heutzutage Tonqualität nicht wichtig ist. Beweis: Die sich sehr gut verkaufenden "Heimkino Komplettsets", bestehend aus einem DVD-Player, einem surroundfähigen Verstärker, und einem Satz Brüllwürfel.
Nicht falsch verstehen: Ich bin nicht über die "blöden Konsumenten" verärgert. Jeder soll sein Geld so einsetzen, wie er es für richtig hält. Aber wenn sich die grosse Mehrheit nicht für eine hohe Tonqualität interessiert, so hat ein kommerziell orientiertes Kino auch keinen Anreiz, da gross Geld zu investieren. Den qualitätsorientierten Kinos wiederum wird das Institut irgendwie glaubhaft machen müssen, warum gerade ihr System besser ist als z.B. THX oder dieses noch verbessert. Geld wächst bekanntlich nicht auf Bäumen. Ausser in "Per Anhalter durch die Galaxis" natürlich.
--
Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.
|