symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Weisse LEDs
Veröffentlicht durch Ventilator am Sonntag 25. Juli 2004, 16:04
Aus der Light-Emitter-Diode Abteilung
Technologie Heise schreibt, dass der amerikanische Professor Fred Schubert einen Reflektor mit 99 % Wirkungsgrad herstellen konnte. Damit sollen weisse Leuchtdioden in ein paar Jahren die Glühbirnen vom Markt verdrängen. Aber wer will schon so kaltes weisses Licht in seinem Wohnzimmer haben?

Warum man XHTML benutzen sollte | Druckausgabe | RealNetworks hat angeblich iPod-Wrapper [Update]  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Heise
  • 99 % Wirkungsgrad
  • Mehr zu Technologie
  • Auch von Ventilator
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Wer wohl... (Score:1)
    Von bones am Sunday 25. July 2004, 16:32 MEW (#1)
    (User #481 Info) http://www.chabis.ch
    "Aber wer will schon so kaltes weisses Licht in seinem Wohnzimmer haben?"

    Geeks?

    Grüsse vom Knochen
    Re: Wer wohl... (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 25. July 2004, 17:02 MEW (#3)
    Wenn man eine Spezialbeschichtung auf die LEDs tut, die das Licht weicher (gelber) macht, hat man bestimmt immer noch einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als bei einer klassischen Stromsparlampe (als Glühlampen sowieso).

    Ich persönlich finde die Vorstellung von grellweissem Licht im Wohnzimmer gar nicht so schlecht. Gäbe sicher ganz neue Lichtgestaltungsmöglichkeiten. Z.B. Grellweiss für eine hohe Grundhelligkeit des Raums, dann vielleicht gelbliche oder sonst farbige Spots an bestimmten Punkten. Als meistens drinnen arbeitender Mensch fände ich es genial, wenn man auch abends um 11 noch eine Beleuchtung erzielen könnte, als würde die Sonne scheinen :)
    Re: Wer wohl... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 25. July 2004, 17:48 MEW (#5)
    Sollte das licht nicht roter werden? das macht das Licht doch weicher? Gelb macht es eher härter. Siehe gelbe Straßenlaternen.
    Re: Wer wohl... (Score:2, Tiefsinnig)
    Von Tontaube (pmaechler /at/ freesurf.ch) am Sunday 25. July 2004, 18:24 MEW (#6)
    (User #1001 Info) http://www.tontaube.ch
    weisse LEDs sind meistens ganz leicht bläulich. eine Verschiebung Richtung Gelb macht es schon wesentlich wärmer - und man möchte ja nicht grad ne Bordell-Beleuchtung haben ;-)

    für Velolampen sind weisse leds genial, denn dieses kalte, bläuliche Licht ist extrerm Kontrastfördernd.
    Re: Wer wohl... (Score:1)
    Von Bros am Sunday 25. July 2004, 19:35 MEW (#8)
    (User #812 Info) http://www.mario-konrad.ch

    Normale Glühlampen haben einen Wirkungsgrad von ca. 6%. Alles was über dieses Niveau kommt ist wünschenswert. Weisses Licht enhält (mehr oder weniger) alle Frequenzen. Im schlimmsten Fall braucht's halt ein optisches Filter und schon ist die gewünschte Wohnraum-Farbe gegeben.


    Re: Wer wohl... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 27. July 2004, 11:48 MEW (#18)
    Weisses Licht enhält (mehr oder weniger) alle Frequenzen.
    Das halte ich aber fuer ein Geruecht. Sonnenlicht und zu einem geringeren Teil Gluehlampen enthalten fast alle Frequenzen, aber weisses Licht, das von LEDs erzeugt wird, nicht notwendigerweise. Das kann evtl. schon zu Problemen beim Einsatz als Zimmerbeleuchtung fuehren, denn wer weiss, was man unbewusst so alles wahrnimmt.

    Aber als Leuchtmittel fuer Scheinwerfer aller Art (z.B. Fahrraeder) waeren die Dinger einfach ideal.

    twm

    Re: Wer wohl... (Score:1)
    Von Bros am Tuesday 27. July 2004, 22:58 MEW (#20)
    (User #812 Info) http://www.mario-konrad.ch

    Na ja, weisses Licht enthält nicht von jeder denkbaren Frequenz eine gleich grosse Amplitude. Manche Frequenzen sind "stärker" verteten als andere. Diese reichen im Wesentlichen von Infrarot (darum ist's warm) bis Ultraviolett (darum wirst Du braun). Hinzu kommen noch Röntgenstrahlen, etc. Bei Leuchtstoffröhren können mit entsprechenden Filtern die entsprechenden Frequenzen geblockt/durchgelassen werden um somit ein ähnliches Frequenzbild wie die Sonne (oder andere Lichtquellen) zu erhalten. Natürlich sinkt mit jeder Frequenz die Du rausfilterst auch der Wirkungsgrad...

    Ein "weisses Licht" das nicht ein sehr breites Spektrum von Frequenzen enthalten gibt's nicht, das ist eben eine der "schönen" Eigenschaften des weissen Lichts.


    Re: Wer wohl... (Score:2, Interessant)
    Von Aurelio am Sunday 25. July 2004, 21:26 MEW (#9)
    (User #859 Info)
    Wenn Du ein Licht willst, das wie Tageslicht aussieht, dann gibt es das schon. Bei der Telekurs in Zürich gibt ein z.B. Büro mit einigen Oberlichtern, von denen eines echt ist und die anderen durch eben solche "Tagesbeleuchtung" simuliert werden. Man kann den Unterschied tatsächlich nicht erkennen! Allgemein denke ich, mit Beschichtungen lasse sich viel verändern, und das geht auch bei LEDs. Damit sollte der hohe Wirkungsgrad eines solchen Lichtes wirklich der Hauptgrund zu sein, LEDs einzusetzen. Und Energie sparen möchten wir doch alle... (v.a. wenn uns keine Nachteile daraus erwachsen ;-).
    Re: Wer wohl... (Score:1)
    Von Barachiel (REMOVE.barachiel BEI gmx TUT net) am Sunday 25. July 2004, 23:45 MEW (#11)
    (User #1629 Info) http://aszlig.net/~thorium/
    Es gibt ja Weisslicht, dass viel von Grafikern und Fotografen verwendet wird damit die Farben auch in künstlichem Licht ihre Völle entfalten können. Aber diese Dinger sind schweineteuer - sollen aber 'zivil' benutzt, um einen Raum auszuleuchten, wirklich geil sein weil eben alle Farben viel intensiver zu sehen sind...
    Wenn man sowas billig hinbekommt wär das schon ziemlich wünschenswert und sicher auch gesünder.
    Re: Wer wohl... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 25. July 2004, 17:43 MEW (#4)
    jap, ich will sowas auch nicht haben,
    ich stehe aber auf Halogenlicht ;) ,
    denn ich brauche keine zentral im Raum angebrachte
    Masterquelle, mit den beschissenen 3 Spots und zur Wand gerichteten Schatten, lieber da eine dezente "kleinere" Lichtquelle, und für den Arbeitsbereich Niedervolthalogenlampen, das Licht ist beim Löten
    genial, ausserdem verleihen die gummiummantelten Stahlseile der Wohnung etwas von der Innenausstattung eines Borgcubus, die Lämpchen
    sind entlang der Seile verteilbar, und die Effizenz, auch wenn der Trafo z.T. 10% Verlustleistung hat, ist es von der Lichtausnutzung besser als die 3x 60W Zentrallampe

    zumal das Licht sehr augenschonend ist,
    bei Energiesparlampen sehe ich immer das Flimmern,
    alles in allem will ich auf meine Halogenbeleuchtung nicht mehr verzichten

    Flimmernde Energiesparlampen? (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Monday 26. July 2004, 01:38 MEW (#12)
    (User #1302 Info)
    Das sollte eigentlich nicht sein, da Energiesparlampen (was vom Prinzip her sehr kompakte Lechtstofflampen sind) vom Vorschaltgerät mit einem Strom recht hoher Frequenz versorgt werden, (siehe Wikipedia) wesshalb auch teilweise Elektrosmogparanoiker gegen Energiesparlampen ankämpfen (siehe Google).
    Re: Flimmernde Energiesparlampen? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 26. July 2004, 01:54 MEW (#13)
    das ist mir sehr wohl bekannt, das Problem
    ist aber eine nicht kontinuierliche Gasentladung,

    gestört wird es durch die 50Hz die vor dem Vorschaltgerät logischerweise noch anliegen (das 50 Hz Brummen), es wirkt auf die (teil)ionisierten Partikel ein, und so hat man ein Medium für das "flimmern",

    es kann aber auch sein das ich sehr empfindliche Augen habe, bin Lowfrequenzallergiker, alles unter 85 Hz flimmert für meine Begriffe, und ich muss nicht unbedingt über den Monitor hinweggucken,
    um das zu bemerken ;)

    Re: Flimmernde Energiesparlampen? (Score:2)
    Von brummfondel am Monday 26. July 2004, 09:03 MEW (#15)
    (User #784 Info)
    Dann solltest du besser mal zum Augenarzt gehen. Das klingt eher nach einem Problem mit dem Sehnerv, z.B. sehen die Helligkeitsrezeptoren (Name vergessen) schneller als die für Bunt. Könnte also sein, daß dein Sehnerv ein Problem hat. Und nicht die Ausrede: ich seh aber gut bringen. Bekanntermaßen kann das Gehirn lange Zeit Sehstörungen kompensieren - bis eber gar nix mehr da ist, aber dann ist es viel zu spät.
    --
    ok> boot net - install
    Re: Flimmernde Energiesparlampen? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 26. July 2004, 11:09 MEW (#16)
    Zapfen : Farbe
    Stäbchen : Hell/dunkel

    Re: Flimmernde Energiesparlampen? (Score:1)
    Von stamp am Monday 26. July 2004, 22:39 MEW (#17)
    (User #501 Info)
    shit, er sieht schneller, d.h. besser als andere!
    was sollen wir nur mit solch einer bedrohung anfangen? schickt ihn zum arzt und lasst ihn solange operieren, bis er genauso langsam sieht wie wir!
    ihr seid alles kranke kinder --- www.zooomclan.org
    Re: Flimmernde Energiesparlampen? (Score:2)
    Von P2501 am Tuesday 27. July 2004, 14:29 MEW (#19)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Personen, die auch bei hohen Frequenzen ein starkes Flimmern warnehmen, haben möglicherweise (nicht unbedingt) verschieden schnelle Sehnerven

    Durch die unterschiedlichen "Bildfrequenzen" der Nerven entstehen Interferenzen. Bei konstantem Licht (natürliches Licht / Glühlampen / LED) kann das Hirn den Fehler ausgleichen, bei pulsiertem Licht hingegen (Leuchtstoffröhren / CRT / PLED) ist es überfordert.


    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Re: Wer wohl... (Score:1)
    Von gharrison am Monday 26. July 2004, 05:56 MEW (#14)
    (User #918 Info)
    Ich will kaltes weisses Licht in meinem Kühlschrank haben.

    -- gharrison, Mächtiger Pirat
    Ich will weisses Licht in meiner Wohnung... (Score:1)
    Von kuckuck am Sunday 25. July 2004, 16:50 MEW (#2)
    (User #818 Info) http://www.commandline.ch
    Oder noch besser, blaues, aber das habe ich ja schon :)
    /* Nur wer schneller ist als der Strom hat die Kontrolle! */
    wer brauch schon licht? (Score:1)
    Von McH am Sunday 25. July 2004, 19:17 MEW (#7)
    (User #1196 Info) http://www.science.brainzentrum.de
    der richtige geek sitzt im dunkeln ;)
    mch
    s/licht/lampen/ (Score:2)
    Von dino (neil@franklin.ch.remove) am Sunday 25. July 2004, 22:38 MEW (#10)
    (User #32 Info) http://neil.franklin.ch/
    Ohne Licht siehst du sehr wenige Daten. Das ist uebel. Das macht kein Geek.

    Der richtige Geek verwendet dem Monitor als Zimmerbeleuchtung. Das ist mehrfarbig und kann jederzeit umkonfiguriert werden, sogar animiert geht. Das ist coole Nutzung einer Technologie fuer etwas anderes als den Herstellungszweck. :-)
    --
    hardware runs the world, software controls the hardware,
    code generates the software, have you coded today

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen