symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
JBoss hat J2EE 1.4 Compatibility Certification
Veröffentlicht durch maradong am Montag 19. Juli 2004, 17:30
Aus der zertifikationen-für-alle Abteilung
Programmieren maol schreibt: "JBoss hat die J2EE 1.4 Compatibility Certification erreicht - als erster Opensource Application Server, seit der JCP gelockert worden ist (Java Community Process). Bei JBoss 4.0 war das noch anders. Sun hatte sich lange standharft geweigert, Opensource Projekte gratis zu zertifizieren, was natürlich eine grosse Hürde war."

Mozilla sucht Success Stories | Druckausgabe | Google verschenkt Picasa Software  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Java
  • maol
  • Open Source Initiative
  • maol
  • JBoss
  • J2EE 1.4 Compatibility Certification
  • JCP gelockert
  • Java Community Process
  • noch anders
  • Mehr zu Programmieren
  • Auch von maradong
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    JoNAS Application Server (Score:1)
    Von bass (micha@hanfacker.ch.remove) am Monday 19. July 2004, 19:15 MEW (#1)
    (User #11 Info) http://micha.hanfacker.ch/
    Was ist der Unterschied zum JoNAS OpenSource ApplicationServer, welcher auch schon seit Version 4.0 das J2EE 1.4 Compatibility Certification von Sun erteilt bekommen hat?

    Musste objectweb (die Firma hinter JoNAS) noch Geld bezahlen für die Zertifikation, welche JBOSS jetzt gratis bekommen hat?
    Re: JoNAS Application Server (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 20. July 2004, 14:38 MEW (#2)
    JOnAS ist anders implementiert als JBoss. JOnAS verwendet eine ähnliche Architektur wie BEA WebLogic, die performanter sein soll als diejenige von JBoss, welche zwar wiederum als einfacher zu verstehen und als moderner gilt.

    Ich bin mir gerade am Jboss anschauen und mich dünkt er alles andere als einfach. Schnell ist er auch nicht gerade, mir fehlt aber der Vergleich zu WebLogic und JOnAS. Die Dokumentation von JBoss ist ausserordentlich schlecht, es gibt praktisch nur einen "Getting Started" Guide und der Rest ist nur in Buchform erhältlich. Es gibt ein Forum und es gibt eine Mailingliste und ein Wiki, aber der IRC Channel ist praktisch tot, dabei wäre das vermutlich am hilfreichsten. Die Entwickler machen einen ziemlich arroganten Eindruck.

    Ich werde mir noch JOnAS anschauen sowie einen anderen, ganz neuen Ansatz: springframework.org

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen