symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Microsoft kompatibel?
Veröffentlicht durch maradong am Freitag 16. Juli 2004, 06:46
Aus der philosophische-fragen Abteilung
Microsoft tL schreibt: "Microsoft und kompatibel - Ein Ding der Unmöglichkeit? Nein, meint Golem in einem Artikel: 'MS-Messaging-Server spricht mit AIM, ICQ und Yahoo Messenger'. Die Idee wäre doch endlich mal gut: ICQ, MSN, Yahoo und Jabber (wieso steht davon nix im Artikel?) vereint."

5¼"-Backofen | Druckausgabe | KI macht Fortschritte  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Golem
  • tL
  • Artikel
  • Mehr zu Microsoft
  • Auch von maradong
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Sounds good (Score:1)
    Von trieder am Friday 16. July 2004, 07:44 MEW (#1)
    (User #1138 Info) http://private.rcms.ch
    Sound's like centericq
    Brint nichts (Score:1)
    Von bwurst (symlink-kommentar@bwurst.org) am Friday 16. July 2004, 08:51 MEW (#2)
    (User #1464 Info) http://bwurst.org/
    IMHO bringt das nichts, da ausser Jabber (was es mit Sicherheit nicht kann, Office kann ja auch kein OOo) alle Instant-Messenger darauf ausgelegt sind, zu einem fest definierten Server zu verbinden, der dann alle Clients verwaltet.

    Es wäre also nur in abgeschotteten Netzwerken brauchbar un da kann man sich dann gleich auf einen IM einigen.
    Re: Brint nichts (Score:1)
    Von gharrison am Friday 16. July 2004, 11:56 MEW (#3)
    (User #918 Info)
    Die meisten IM sind darauf ausgelegt, zu MINDESTENS einem Server zu verbinden. Programme wie Trillian verbinden sich z.B. mit AOL, ICQ, MSN, Yahoo und IRC und vereinigen das unter einer Oberfläche. Das ist schon ne ziemlich praktische Sache.

    Unter der nicht weiter beschriebenen "Kooperation" könnte man sich auch vorstellen, dass die Server untereinander kommunizieren (wie es seit 80 Millionen Jahren im IRC geschieht). Dann würde es auch ausreichen, wenn jeder Client zu GENAU einem Server verbindet. Und trotzdem sähe foo@msn.com dann, dass bar@aol.com gerade online ist, und könnte ihn dank AIM-kompatiblem Messenger zulabern...

    -- gharrison, Mächtiger Pirat

    Also ... (Score:2, Interessant)
    Von RobinH (robin@amiganiac.de) am Friday 16. July 2004, 13:21 MEW (#4)
    (User #1154 Info) http://www.amiganiac.net
    ... ich schwoere auf bitlbee.
    Wenn man sowieso schon den IRC-Clienten
    konfiguriert hat ist es schon klasse diesen
    fuer die anderen Dienste nutzen zu koennen ...

    Und das Beste es laeuft auch auf meinem Pegasos/Amiga :-)
    bitlbee.org
    --
    amiganiac.net

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen