symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Hightech Räuber und Gendarm-Spiel
Veröffentlicht durch maradong am Donnerstag 15. Juli 2004, 10:05
Aus der neue-spielsachen-für-die-polizei Abteilung
Spielzeug dkg schreibt: "FutureZone berichtet von einer neuen Methode der Polizei, Verfolgungsjagden schneller zu beenden. Dabei wird an einer Art von Elektroschock für Autos gebastelt, die die gesammte Elektronik lahm legen soll und somit das Flüchtlingsauto zum Stillstand bringen wird."

Doom 3 ist fertig | Druckausgabe | Was will Novell mit Linux?  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • dkg
  • FutureZone
  • berichtet
  • Mehr zu Spielzeug
  • Auch von maradong
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Ebay (Score:2)
    Von dkg (http://daniel.gebhart.name/) am Thursday 15. July 2004, 10:12 MEW (#1)
    (User #1410 Info) http://daniel.gebhart.name/
    Bin schon gespannt, wann ein Nachbau davon auf Ebay angeboten wird und die Elektronik meines Autos alle paar Meter "versagen" wird. ;-)

    --
    Hier könnte Ihre Werbung stehen.
    Zerstörung des Fahrzeugs (Score:3, Informativ)
    Von NoSuchGuy (symlink@barney.ebuzz.de) am Thursday 15. July 2004, 10:32 MEW (#2)
    (User #97 Info)
    Technisch gesehen ist das die Zerstörung des Fahrzeugs.

    Alle elektronischen Komponenten (Motorsteuerung, ABS, ESP...) müssen ausgetauscht werden.
    Finanziell ist das meiner Meinung nach wie ein Totalschaden zu bewerten.


    --
    eat my .sig!
    Re: Zerstörung des Fahrzeugs (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 15. July 2004, 10:36 MEW (#4)
    Radikal... *grins*

    Re: Zerstörung des Fahrzeugs (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Thursday 15. July 2004, 12:34 MEW (#13)
    (User #1302 Info)
    Fraglich wie lange es nach dem Einsatz solcher Waffen dauert bis der derart gestoppte die Polizei wegen Sachbeschädigung verklagt. Mal abgesehen davon glaube ich nicht, das es bei dem einen Auto das man stoppen will bleiben wird.
    Tja, ein weiterer Vorteil alter Autos (Score:2)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Thursday 15. July 2004, 10:33 MEW (#3)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/

    Die FuZo schreibt:

    Wenn das Fahrzeug von den Radiowellen getroffen wird, entlädt sich der Stromstoß an der Elektronik und legt die Kraftstoffeinspritzung und die Zündung lahm.

    [...]

    Das System schafft dabei eine Reichweite von 50 Metern. Der Schwachpunkt liegt darin, dass es nur bei neueren Fahrzeugen mit der nötigen Elektronik funktioniert.

    "Wenn wir die Computerchips zum Erliegen bringen, steht auch das Auto," so Giri. "Das klappt bei den meisten Modellen der letzten zehn Jahre."

    Mir als Software-Entwickler waren Computer im Auto sowieso schon immer suspekt. Und wenn man dann noch aus Werkstätten so Geschichten hört wie: "Ich sehe, daß ihr Anlasser nicht tut, aber der Diagnose-Computer sagt, es ist alles in Ordnung, wir wissen auch nicht, wo dran's liegt..." (Mechaniker einer Ford-Werkstatt zu Ford-Mondeo-Besitzer), sich das Schlonz-Design aktueller Modelle ansieht (manchmal muß ich direkt aufpassen, daß ich mir nicht unterwegs ins Auto kotze...), danach die Neuwagen-Preise (Wobei: Die 180% Neuwagensteuer in Dänemark find ich gut. ;-) und anschließend den Wertverlust in den ersten paar Jahren, dann vergeht einem (bzw. zumindest mir) so eine Schnapsidee, einen Neuwagen zu kaufen, wieder extrem flott.

    Meine Autos kann ich wenigstens noch selbst und mit Bordmitteln debuggen. Und die Bugs meist auch wieder selbst vor Ort fixen.

    Die Oldtimer-Markt (oder war's die Oldtimer-Praxis? Egal, eh selber Verlag :-) hatte vor ein paar Jahren mal einen netten Vergleich gemacht: 1 Jahr lang Neuwagen gegen Oldtimer: Irgendeinen neuen Daewoo (Nexia oder so) für 18 kDM und eine ca. 25 Jahre alte Citroën DS für 18 kDM (Kaufpreis plus notwendige Reparaturen). Klar, der Daewoo schluckte weniger Sprit und hatte weniger Werkstattbesuche, aber in dem Moment, wo man den Wertverlust des einen Jahres hineinrechte, hatte die DS finanziell deutlich die Nase vorne. Von Design, Fahrkomfort und Spaß mal ganz abgesehen...

    XTaran, der grade dabei ist, sich einen '87er CX Break mit 280 Mm auf der Uhr als Zweitwagen neben der Ente zu kaufen.


    --
    There is no place like $HOME
    Wie sieht das wohl aus... (Score:2, Interessant)
    Von Kulty am Thursday 15. July 2004, 10:36 MEW (#5)
    (User #1440 Info)

    Ein Automobil wird bei (symbolischen) 120km/h auf der Autobahn "geschockt". Keine Traktionskontrolle mehr, kein ESP, kein ABS. Der Wagen völlig ausser Kontrolle, touchiert einen Family Van - der Vater will ausweichen und gerät unter den 40t schweren Lastwagen. Der Lastwagen stellt sich, nach einer misslungenen Vollbremse, quer auf die Fahrbahn. 31 Tote un 70 Verletze bei einer Massenkarombolage.

    Um Sicherheit zu gewährleitsen, müsste man quasi eine "Geschwindigkeitsbegrenzung" für die Radiowellen-Kanone setzen. Diese wiederum hätte zur Folge, dass jeder der schnell genug von 0 auf 100 kommt, sich wohl kaum vor der neuen "hightech" Wunderwaffe fürchten muss. Was ist wohl verantwortungsloser? Mit 130 Sachen durch ein Dorf rasen oder ein solches Fahrzeug bewusst ausser Kontrolle bringen?


    Re: Wie sieht das wohl aus... (Score:3, Tiefsinnig)
    Von dino (neil@franklin.ch.remove) am Thursday 15. July 2004, 12:02 MEW (#11)
    (User #32 Info) http://neil.franklin.ch/
    Ach ein paar Tote muss man doch heute in Kauf nehmen, um die Gesetze zu schuetzen, damit nicht Chaos ausbricht.

    Das selbige gilt auch fuer Herschrittmacher oder anderes medizinisches Zeugs. Pech fuer den, den es trifft.

    P.S. Das ist Satire.
    --
    hardware runs the world, software controls the hardware,
    code generates the software, have you coded today

    Re: Wie sieht das wohl aus... (Score:2)
    Von Ermel (symlink@ermel.org) am Thursday 15. July 2004, 12:26 MEW (#12)
    (User #1124 Info)
    Ein Automobil wird bei (symbolischen) 120km/h auf der Autobahn "geschockt". Keine Traktionskontrolle mehr, kein ESP, kein ABS.
    Sprich: ein Auto, das sich genauso leicht beherrschen läßt wie alle -zig Millionen Autos in den ersten 90 Jahren der Automobilgeschichte, mit denen die Leute trotzdem nicht spontan unter LKWs gefahren sind.

    Aber die Idee ist trotzdem schon was älter: erinnert sich wirklich keiner außer mir an den Thumpmobile Zapper? Traurig, sowas.

    Re: Wie sieht das wohl aus... (Score:1)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Thursday 15. July 2004, 12:46 MEW (#15)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Doch. *erinner* Sinnvollere Anwendung, das. (SCNR)

    --
    There is no place like $HOME
    Re: Wie sieht das wohl aus... (Score:1)
    Von ia97lies am Friday 16. July 2004, 14:44 MEW (#27)
    (User #890 Info)
    Wenn plötzlich die ganzen Hilfen weg sind ist das ja wohl was anderes, wie wenn sie nie da waren. Schon allein der Schreck, dass plötzlich nix mehr geht bei Tempi 120? 140? dürfte ein Chaos ziemlich begünstigen.
    Herzschrittmacher (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf netz-warm punkt nett) am Thursday 15. July 2004, 21:37 MEW (#21)
    (User #22 Info) gopher://ventilator.netswarm.net
    Und auf der anderen Fahrspur kommt ein Autocar mit einer Kaffeefahrt voller Senioren entgegen. Einmal *ZAPP* und die Herzschrittmacher tun nicht mehr. Prima Sache, so kann man die Ueberalterung auch stoppen.
    --
    Sterben kannst Du nicht, wenn du in aller Leute Köpfe bist!
    Kollateralschaden (Score:1)
    Von vade am Thursday 15. July 2004, 10:37 MEW (#6)
    (User #1577 Info)
    ich glaube ja wohl nicht, dass nur die zuendung nicht mehr funktioniert. wenn die elektronik kaputt ist, funktionieren die bremsen (ABS, Bremskraftverstaerker) nicht mehr optimal. ob das hilft die gefahr fuer unbeteiligte zu minimieren fragt sich ja wohl.
    Re: Kollateralschaden (Score:2)
    Von P2501 am Thursday 15. July 2004, 13:04 MEW (#16)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Der Bremskraftverstärker ist ein rein mechanisches Ding. Der sollte weiterhin laufen. ABS hingegen dürfte weg sein. Bei Automatikschaltungen auch die Motorenbremse, denn automatische Kupplungen gehen auf, wenn der Motor abstirbt.


    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Re: Kollateralschaden (Score:1)
    Von vade am Thursday 15. July 2004, 13:32 MEW (#17)
    (User #1577 Info)
    wenn die elektronik hin ist, geht der motor aus, ohne motor kein bremskraftverstaerker no? oder hab ich was vergessen.
    Re: Kollateralschaden (Score:1)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Thursday 15. July 2004, 17:02 MEW (#18)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Wer braucht schon Bremskraftverstärker? *duck*

    --
    There is no place like $HOME
    Re: Kollateralschaden (Score:1)
    Von vade am Friday 16. July 2004, 08:50 MEW (#24)
    (User #1577 Info)
    du hast wohl muskelberge anstatt beinen ;-))))
    Re: Kollateralschaden (Score:2)
    Von P2501 am Friday 16. July 2004, 14:50 MEW (#28)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Der Bremskraftverstärker geht auch ohne Motor. Allerdings nur einmal mit voller Kraft. Jedesmal, wenn du die Bremse bei stehendem Motor loslässt, sinkt die Unterstützung ein wenig.


    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Vom Film kopiert (Score:1)
    Von creative (stefan at tlmedia punkt ch punkt nospam) am Thursday 15. July 2004, 10:47 MEW (#7)
    (User #1607 Info)
    In 2 Fast and 2 Furious kommen doch auch solche Geräte zum Einsatz. Die Erfinder dieser Welt sollten des öfteren bei Filmen abgucken. Dann fliegt vielleicht schon morgen(tm) eine Raumschiff Enterprice an meinem Büro vorbei.
    Hmm.. (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 15. July 2004, 10:58 MEW (#8)
    Jungs.. wie wäre es wenn ihr euren Horizont ein weeenig erweitert und vielleicht aufs Auto verzichten würdet? Umweltschutz? Ich finde gut, dass mit derlei Erfindungen den Automobilbesitzern das Leben schwer gemacht wird :-) Grüsse anonymous coward
    gabs schon (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 15. July 2004, 11:24 MEW (#9)
    ständig wird irgendwie das Rad neuerfunden! Sowas gabs doch schonmal, aber da war der ganze kram auf nem schlitten montiert der unter das anzuhaltende Fahrzeug runterfahren sollte und mit elektromagnetischen Wellen die Fahrzeugelektronik ausschalten sollte. (Hab dazu leider keine Quelle parat, ich bitte diese unsachgemäße Meinungsäußerung trotzdem aber als glaubwürdig einzustufen, da es wirklich so ist) mfg Senior Sanchez
    Re: gabs schon (Score:2)
    Von NoSuchGuy (symlink@barney.ebuzz.de) am Thursday 15. July 2004, 12:46 MEW (#14)
    (User #97 Info)
    Habe ich auch mal gesehen.
    Hat allerdings nur auf geraden Strecken funktioniert wenn das verfolgte Fahrzeug keine Schlangenlinien gefahren ist.
    --
    eat my .sig!
    Knight Rider ! ;) (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 15. July 2004, 11:48 MEW (#10)
    das hatte K.I.T.T. sogar schon
    den MicroLock (!)

    Das erinnert an: (Score:1)
    Von Allo am Thursday 15. July 2004, 19:53 MEW (#19)
    (User #1379 Info)
    http://www.subserver.ath.cx/micro/zap.htm
    Fassungslos... (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Thursday 15. July 2004, 23:43 MEW (#22)
    (User #1302 Info)
    Solche Seiten sind für micht nicht besser als Bombenbauanleitungen. Weiss der eigentlich, mit was der da rumspielt? Himmel, das ist ja gemeingefährlich!
    Re: Fassungslos... (Score:1)
    Von stw (stephan dot walter at epfl dot ch) am Friday 16. July 2004, 00:56 MEW (#23)
    (User #940 Info) http://lart.info/~stw
    Guckst du hier: heise.de/ct/Redaktion/cm/Thumpmobile_Zapper.html

    "Untengenannte Beschreibung ist ein ... SCHERZ, der in dieser Form nicht funktioniert .... Jawohl, schwere Ironie, Zynismus sogar, wenn Sie's mangels Sachverstand oder fehlenden Sinn für gemeinen Humor nicht selbst merken."

    Re: Fassungslos... (Score:2)
    Von Frank-Schmitt am Friday 16. July 2004, 11:35 MEW (#25)
    (User #1302 Info)
    Mag sein das die Anordung in _dieser_ Form nicht funktioniert, aber: "Trotzalledem, und dies ist wirklich kein Scherz: Mikrowellen in konzentrierter Form sind extrem gefährlich und können zu schweren Verbrennungen und Erblindung durch Netzhautablösung führen." Selbst wenn man sich noch so bemüht das ganze als Scherz herunterzuspielen, es ist keiner. Es gibt genug Irre auf dieser Welt, die versuchen so etwas nachzubauen und damit sich selbst und andere in ihrer Umgebung unberechenbaren Gefahren ausetzen.
    Re: Fassungslos... (Score:2)
    Von P2501 am Friday 16. July 2004, 14:57 MEW (#29)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Kurz gesagt regst du dich also darüber auf, das jemand (satirisch) eine Gefahrenquelle beschreibt. Muss ich jetzt wirklich einen Vortrag über "Security by Obscurity" halten, sowie, warum es nicht funktioniert?


    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Fluchtfahrzeug (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf netz-warm punkt nett) am Thursday 15. July 2004, 21:34 MEW (#20)
    (User #22 Info) gopher://ventilator.netswarm.net
    Deshalb ab sofort Banküberfälle nur noch mit dem Fahrrad machen.
    --
    Sterben kannst Du nicht, wenn du in aller Leute Köpfe bist!
    Pro Tech (Score:1)
    Von chickenshit am Friday 16. July 2004, 12:36 MEW (#26)
    (User #1217 Info) http://chickensh.it
    Es muss ja nicht nur immer um Autos gehen - das Moto der Entwicklerfirma lautet: "Science & Technology of non-lethal weapon systems and effects". Obwohl sich die Polizei dafuer interessert, wird's wohl zuerst auf dem Schlachtfeld ausprobiert werden.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen