Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die wollen auch mittelfristog offenbar nur die Erst-Klass-Wagen damit ausrüsten! "So en seich!"
Eine weitere Unstimmigkeit, die mir aufgefallen ist. Im Artakel wird geschrieben, dass man mit bis zu 2MBit surfen könne (beim Thema WLAN am Bahnhof). Ich denke, mit WLAN sind doch deutlich höhere Uebertragungsraten möglich, solange man ned zu weit vom Access-Point weg ist, und nicht zuviele andere auch am surfen sind.
Die Züge werden intern offenbar mit WLAN ausgestattet, und greifen nach aussen über das bestehende Mobilfunknetz aufs Internet zu. Vielleicht per UMTS? Wobei das bei der Geschwindigkeit eines Zuges weit unter 1MBit bleiben dürfte!
Naja, lassen wir uns überraschen. Aber ich dneke, das ist kein Grund, mir jetzt ein 1. Klass-GA zuzulegen, eher werd ich mich auf der "Platform" aufhalten ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die 2MBit kommen evtl. daher, dass pro xDSL im Schnitt (Leitungslänge etc) jeweils nur 2MBit/s garantiert werden können, irgendwie müssen die Access Points ja auch einen upstream bekommen. Correct me if I'm wrong.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
...ist mit dem 2. Klass Billet nicht erlaubt, und das Bahnpersonal wird dich von dort wegweisen, vor allem falls du surfst ;)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das waere mir aber sehr neu. Ich hab das schon mehrmals gemacht (>10 mal, fahre ja auch jeden Tag Zug) und hatte noch nie Probleme.
----------------
Wer gegen ein Minimum
Aluminium immun ist, besitzt
Aluminiumminimumimmunität
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Thursday 15. July 2004, 15:39 MEW (#17)
|
|
|
|
|
durfte es selber auch erleben. sie dürfen wohl, aber es wird nicht durchgezogen. ausser einmal, da hat mich der herr "freundlich" gebeten, in die 2.kl. zu wechseln...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
yep, aber wieder nur 1.Klasse... 2e90144d17cf6819fb22006885cd231e
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Wednesday 14. July 2004, 14:46 MEW (#3)
|
|
|
|
|
> Die wollen auch mittelfristog offenbar nur die Erst-Klass-Wagen damit ausrüsten! "So en seich!"
Naja, die Funkwellen machen ja nicht beim 2. Klasse Durchgang halt, dann musst du einfach moeglichst nah an der 1. Klasse sitzen, dann gehts im Proletarier-Abteil auch.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Doppelstock-1. Klasse Wagen der SBB haben teilweise Steckdosen. Das war auf der Strecke Chur-Basel im vordersten Wagen. Nennen sich glaubs Konferenzwagen.
Blöp
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
An den Enden der Zweitklass-ICN-Wagen hat's Steckdosen... Ausserdem sitzt du so möglicherweise näher am Erstklasswagen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Was nützen die Steckdosen, wenn sie ausschließlich verwendet werden dürfen für den Staubsauger der Putzfrau... (IIRC gab's da mal Diskussionen zwischen einem Laptop-Benutzer und einem DB-Schaffner -äh- -Zugbegleiter...)
--
There is no place like $HOME
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
also bei der SBB bekam ich noch nie probleme wenn ich den strom im doppelstock wagen angezapft habe
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Wednesday 14. July 2004, 16:53 MEW (#8)
|
|
|
|
|
Kein Wunder, ist die präsentierte Lösung so schlecht, wenn ein Monopolist und ein Ex-aber-immer-noch-Monopolist zusammenarbeiten.
Zeit, sich mit WLAN Blueboxing zu beschäftigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Wednesday 14. July 2004, 17:21 MEW (#10)
|
|
|
|
|
http://www.alepo.com/hotspot-billing-software.shtml?AlepoCamp=AdWords
Welches System nutzt Swisscom?
Radius ist AFAIK nicht unknackbar.
|
|
|
|
|