symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Neues Wiki: Was ist die beste Distribution?
Veröffentlicht durch XTaran am Freitag 09. Juli 2004, 19:42
Aus der Wichtigste-Frage-der-Welt Abteilung
Distribution Obri hat uns auf ein neues Projekt in Wiki-Form hingewiesen, welches der Frage nach der besten Linux-Distribution der Welt nachgehen will. Und zwar will es dazu für alle Distributionen die Vor- und Nachteile aufführen. Gefunden hat er es durch diesen Pro-Linux-Artikel.

Linuxcafé Basel | Druckausgabe | Moorelche statt Moorhühner  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Linux
  • Pro-Linux
  • Was ist ein Wiki?
  • neues Projekt in Wiki-Form
  • Pro-Linux-Artikel
  • Mehr zu Distribution
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    StartSeite des Wikis (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 09. July 2004, 21:07 MEW (#1)
    ...also das mit dem !eof im linux-distro-wiki verwirrt mich schon ein wenig ...
    ich bleib bei windows!

    **ichmussweg**
    einfache frage, einfach Antwort (Score:1)
    Von Allo am Saturday 10. July 2004, 12:25 MEW (#9)
    (User #1379 Info)
    Am betsen ist natürlich Allo-Linux(tm) 1.0

    based on LFS 4.1
    Re: einfache frage, einfach Antwort (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 10. July 2004, 12:44 MEW (#10)
    für die die keine Schüler sind und nicht endlos zeit haben gibt es nur Slack
    Sinnvoll oder nicht sinnvoll ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Saturday 10. July 2004, 13:46 MEW (#11)
    das ist hier die Frage,

    ich meine von dem Aspekt betrachtet, mal
    ein Raster über die Unterschiede zwischen
    den Distributionen zu schaffen, ist diese
    Idee sinnvoll, leider wird diese Plattform
    wahrscheinlich von den allseits beliebten,
    Distributionstrollen für Grabenkämpfe missbraucht werden,

    und der hier schon erwähnte Satz "use the right tool to solve the problem" den würde ich mit der Einschränkung "use right tool to solve your problem you like" eher hinschreiben, fast jede aktuelle Distribution kann im Prinzip als Desktopdistribution eingsetzt werden,

    was bringt Dir aber das richtige Tool
    wenn Du es nicht benutzen kannst

    von Slackware über Rocklinux bis hin zu Mandrake
    und Suse, alle erfüllen ein und den selben Zweck,

    den LinuxKernel mit ausreichenden und vielen Programmen zu umgeben, um einen Einsatz als
    EveryDayUseMachine(TM) zu ermöglichen,

    deshalb ist die Formulierung DesktopDistribution
    auch meiner Meinung nach auch mit einem
    anderen Sinn ausgestattet, als das Wort glauben macht,

    ein "EveryBodyUseLinux" zeichnet sich dadurch
    aus, dass der Abstraktionsgrad der einzelnen Administrationsaufgaben, so aufgemacht ist,
    dass es gleichzeitig für hochqualifizierte und für nicht qualifizierte Personen möglich ist,
    ein * GNU/Linuxsystem auf die eigenen Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen,
    damit ein produktives Arbeiten und Lernen
    möglich wird.

    Im Endeffekt wird es auf einen Grabenkampf

    "DesktopLinuxer" vs "PseudoMaster" hinauslaufen,

    hoffentlich wird die demokratische Wikistruktur
    obsiegen, und die Trolleinträge an die Seite drängen.

    Re: Sinnvoll oder nicht sinnvoll ? (Score:2)
    Von P2501 am Monday 12. July 2004, 15:01 MEW (#16)
    (User #31 Info) http://www.p2501.ch/

    Ich schau mich ja gelegentlich um. Und ich würde sagen, dass nach wie vor jede Distribution ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen hat, und somit für ein anderes Aufgabenfeld und ein anderes Zielpublikum geeignet ist. Der Begriff "Desktopbetriebssystem" ist extrem weit gefasst. Da sind viele, zum Teil wiedersprüchliche Anforderungen drinn. Ein Architekt braucht nun mal andere Funktionen, als ein Sekretär.


    --
    Linux ist eine Turboprop. HURD ist ein Düsenjetprototyp, der seinen Heimatflughafen nie verlassen hat.

    Debain (Score:1)
    Von trieder am Saturday 10. July 2004, 18:14 MEW (#13)
    (User #1138 Info) http://private.rcms.ch
    Ich habe mit abstannd die besten erfarungen mit Debian (stable und testing) gemacht. Debian brauche ich auch umzu arbeiten, spielen, ......

    Zum bastenln und tunen geflällte mir Gentoo nicht schlecht.
    Re: Debain (Score:1)
    Von tbf am Sunday 11. July 2004, 10:50 MEW (#15)
    (User #21 Info) http://taschenorakel.de/
    Auch zum produktiv Arbeiten ist Gentoo nicht schlecht: All der Kram, von dem man nicht wirklich Ahnung hat, bleibt einfach auf stable und nur der heisse Kram, wo man wirklich scharf auf die frischesten Releases ist, wird als testing-Version oder gar aus selbst geschriebenen .ebuilds installiert. Perfekt: Immer so aktuell und stabil, wie ich selber es wünsche.
    --
    Addicted by code poetry...
    Re: Niveau von PL :-( (Score:1)
    Von Enforcer am Friday 09. July 2004, 21:52 MEW (#3)
    (User #1505 Info)
    Ich warte auch schon auf den üblichen flamewar, aber wenigstens der bleibt scheinbar aus - vielleicht ist noch nicht alles verloren *g*
    Re: Niveau von PL :-P (Score:1)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Friday 09. July 2004, 22:50 MEW (#5)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Seit wann ist bitteschön Distrowahl ein Newbie-Thema?

    Und seit wann bitteschön bringen wir nur noch Nicht-Newbie-Themen?

    Und seit wann bitteschön sind Newbie-Themen niedriges Niveau? Im Gegenteil: Gute Dokus oder Artikel so zu schreiben, daß sie auch Newbies verstehen, ist eine hohe Kunst.

    Achja, und ich vergaß: Trolle bitte nicht füttern... Naja, beim nächsten Mal passe ich besser auf, ja? ;-)

    --
    There is no place like $HOME
    Re: Oh my goddesses! (Score:2)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Friday 09. July 2004, 22:56 MEW (#6)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/

    Bei GNU/Linux-Distributionen ist das ähnlich; wenn ich mir heute selber eins installieren würde, wüßte ich nicht, welche Distribution ich nähme (und würde wahrscheinlich alles selber bauen, wie schon 2000), aber für Anfänger gibt es SuSE (und sie sind wieder richtig gut geworden, man darf nur nicht versuchen, einen neuen Kernel zu bauen); für Profis gibt es CRUX und Rock Linux (die mir persönlich allerdings beide nicht genug zusagen); für Spezialzwecke z.B. TinyLinux, fli4l und wie sie nicht alle heißen.

    Eben. Genau darüber will das Wiki aufklären. Du schreibst ja selbst, daß sowas notwendig ist.

    Und wer hat was von Grabenkämpfen gesagt? Die bleiben in dem Wiki nämlich erfeulicherweise größtenteils aus. Und um Aufzwingen geht es hier nicht, schließlich werden auch die BSDs aufgeführt. (Haben allerdings noch keinen Inhalt, aber da Du Dich da ja anscheinend sooooo gut auskennst, könntest Du ja mal was dagegen tun. *hmpf*)


    --
    There is no place like $HOME
    Re: Oh my goddesses! (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:1::1]) am Saturday 10. July 2004, 01:37 MEW (#7)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Hmm, hört sich besser an, als aus dem ursprüng-
    lichen Artikel herauszulesen ist.

    Naja, ich habe mit meiner eigenen Doku genug zu
    tun (ich _mach_ sogar welche ;), und bin nach der
    Woche bei $dayjob erst mal geschlaucht.


    -- 
    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Re: Oh my goddesses! (Score:1)
    Von XTaran (symlink /at/ deux chevaux /dot/ org) am Saturday 10. July 2004, 01:43 MEW (#8)
    (User #129 Info) http://abe.home.pages.de/
    Es sei Dir verziehen. :-)
     
    Wobei: Eigentlich müßte ich Dich ja dafür schlagen, daß Du hier rumgemotzt hast ohne vorher auch nur einen Blick ins Wiki zu werfen. Dafür schreibst Du mir aber die Seite über MirBSD in dem Wiki, ja? Link dafür ist schon angelegt. :-)
     
    --
    There is no place like $HOME
    Re: Oh my goddesses! (Score:1)
    Von mirabile (root@[IPv6:2001:6f8:94d:1::1]) am Saturday 10. July 2004, 20:17 MEW (#14)
    (User #504 Info) http://mirbsd.de/
    Blargh. Trivial:

    MirBSD ist definiert als der Inhalt von /usr/src
    und /usr/ports auf meiner Maschine.

    Das MirOS-Projekt ist etwas anderes ;-)


    -- 
    Ich bin BSDler, ich darf das!
    Re: Oh my goddesses! (Score:2)
    Von tr0nix am Saturday 10. July 2004, 13:58 MEW (#12)
    (User #741 Info)
    Dein Beitrag zeigt mal wieder, wie beschraenkt du als selbsternannter Profi scheinbar selbst bist. Wenn wir einem BSD Spruch folgen wuerden, wuerden wir auch BSD und nicht Linux einsetzen und wenn du sagst wir fuehren Grabenkaempfe, dann macht ihr das im BSD Stall genauso.
    Ich weiss ehrlichgesagt nicht, was du konstruktives mit deinem "Beitrag" ausdruecken willst.


    ----------------
    Wer gegen ein Minimum
    Aluminium immun ist, besitzt
    Aluminiumminimumimmunität

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen