| |
|
Drohne oder Mensch ist Wurst... |
|
|
Veröffentlicht durch maradong am Freitag 11. Juni 2004, 15:44
Aus der beobartende-flugobjekte Abteilung
|
|
|
|
|
Patrik schreibt: "Unlängst beobachtete in der Schweiz eine militärische Drohne zwei Männer beim Kiffen im Wald. Die Soldaten am Bildschirm alarmierten die Polizei, die die beiden kontrollierte (Symlink berichtete). Jetzt meldet Swissinfo in einem Artikel, daß die Sache vergangenen Montag im Nationalrat ein Thema in der Fragestunde war. Militärminister Samuel Schmid meinte auf eine entsprechende Anfrage offenbar, 'dieses Vorkommnis unterscheidet sich insofern nicht von Fällen, in denen eine Privatperson eine als verdächtig beurteilte Beobachtung an die Polizei weiterleitet'."
|
|
|
|
|
|
Patrik schreibt weiter: "Boris Banga, SP, der Schmid zur Stellungnahme aufgefordert hatte, meinte daraufhin: 'Ich gehe als Privatperson davon aus, dass ich auf meiner Dachterrasse machen, tun und lassen kann, was ich will.' Bis jetzt habe er sich dort unbeobachtet gefühlt. 'Und es geht halt jetzt soweit, dass ich mich auch gegen den Himmel schützen muss.' "
|
|
|
|
< Diebe des Half-Life-2-Quellcodes gefasst | Druckausgabe | Microsoft weg von 'one-price-fits-all' Strategie > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dieser SPler kifft offensichtlich gern mal eins auf seiner Dachterasse ;)
(SCNR, nicht ernst gemeint, ich mag die SPler)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
hehe... habe ich zwar auch grad gedacht.
aber was wird dann in zukunft mit den pflanzen auf dem dach unseres studiheimes passieren? ihr seid alles kranke kinder --- www.zooomclan.org
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Viel interessanter finde ich die Frage ob das Fotografieren von zwei fremden Personen ohne deren Wissen und Erlaubnis überhaupt erlaubt ist.
Zumindest für Privatpersonen ist das nämlich so viel ich weiss verboten. Es gibt, so glaube ich, eine Mindestmenge von Personen, die auf dem Bild sein müssen damit das geht.
Also zum Beispiel das Fotografieren von den Leuten an einer Demo ist erlaubt, aber nur wenn man keine Einzelpersonen fotografiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AFAIK darf man Einzelpersonen fotografieren solange man nicht erkennt, wer es ist. Das war ja auch bei der Drohnen-"Affäre" gegeben: Die Soldaten haben die Polizei eingeschaltet, weil sie nicht genau gesehen haben, was da los ist. --
Kühe geben keine Milch, die Bauern nehmen sie ihnen weg!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Saturday 12. June 2004, 09:54 MEW (#6)
|
|
|
|
|
Ganz so neu wie die aufflammende Diskussion jetzt suggestiert, ist die Thematik natürlich nicht. In der Schweiz wird man von oben seit langer Zeit photographiert durch:
- ausländische Ueberwachungssatelliten
- Kartographen
- Mirage III (na gut, jetzt sind sie stillgelegt)
- Super-Pumas (die benützen übrigens denselben Kameratyp wie die Drohnen)
- ... (möchte jemand ergänzen?)
Wer also glaubt, jetzt auf seiner Dachterrasse nicht mehr vor Blicken geschützt zu sein, der muss schon etwas naiv sein, denn er war es mutmasslich während seines ganzen Lebens noch nie.
|
|
|
|
|
|