Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dass ich Rechtsabteilungen und Anwälte deswegen mag!
Ich sage immer:"Auch die gemeine Stubenfliege hat ihren Zweck" ;-)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das heisst: Auf der Hotmail-, MS-, AOL-Seite werden wir noch mehr kontrolliert und gegebenfalls abgezockt...
Ich bin kein SPAMer, kämpfe jeden Tag gegen ca. 200 SPAM's aber das gerade MS und AOL die SPAMer verklagen dürfen, ist für mich nicht nachvollziehbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"..offenkundig professionell organisierte Spam-Versendeaktion mit "geliehenen" Absenderadressen,"
Im Spiegel
zur neuesten Welle.
Da steckt nicht nur ein Spammer dahinter, scheinbar ein gut organisierte Gruppe.
Wie wird hier das Urteil sein, vorausgesetzt, die werden geschnappt? Und wer darf dann Schadenersatz kassieren? ___
Könned diir
bärndüütsch?
|
|
|
|
|