symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Einführung in Multicasting
Veröffentlicht durch maradong am Samstag 15. Mai 2004, 12:34
Aus der Bandbreitenschonendes-Flooding Abteilung
Internet RvB schreibt: "Auf Freshmeat ist ein Tutorial erschienen, welches die Funktionsweise von Multicasting und den Aufbau eines Routers hierfür erklärt. Multicasting kann (in etwa) mit Broadcasting verglichen werden, mit dem Unterschied, dass es auch über das Internet mit Multicast-Routern funktioniert."

RvB schreibt weiter: "Unter anderem lässt sich auch ein BZFlag-Server über Multicasting betreiben, wodurch er nur sehr wenig Bandbreite auf dem Serverrechner benötigt, da er die Daten nicht an jeden Client schickt. Andererseits ist es auch für Streaming-Angelegenheiten sehr nützlich."

Dabber-Wurm nutzt Sasser-Schwachstelle | Druckausgabe | Gnome 2.6.1 erschienen  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Linux
  • Pro-Linux
  • SourceForge
  • RvB
  • Freshmeat
  • Tutorial
  • BZFlag
  • Mehr zu Internet
  • Auch von maradong
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen