| |
 |
Bierfässer kühlen ohne Eis |
|
 |
Veröffentlicht durch maradong am Sonntag 16. Mai 2004, 07:03
Aus der Werner Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Die 'Case Western Reserve University' berichtet in einem Artikel, daß der Schulabgänger Adam Hunnell $20'000 USD (also circa 17'000€) für die Entwicklung eines Prototypen seines Projektes bekommen hat, so eine Slashdot-Nachricht. Das Projekt besteht in einer Art 'Faßverpackung', bestehend aus einem thermoelektrischem Blatt, welche es ermöglicht, die Temperatur zwischen 0 und 1.6°C zu halten.
|
|
 |
 |
< Japanische Papierfaltkunst mechanisiert | Druckausgabe | Apple Patent für 'lichtdurchlässige' Fenster > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
einfach genial, aber wie funkt. das Teil ? Peltier Element ? der Stromverbrauch müsste gigantisch sein !
P.S. Dew Dosen mit eingebauter Kühlung :-)
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Symlink berichtete schon vor einiger Zeit von diesen Fässern.
Allerdings muss man sehen, daß man die Coolkeg Fässer nicht einfach so mitnehmen kann (Gewicht) während diese 'Matte' fast nichts wiegt, und es einem demnach erlaubt einfach bei warmen Bierfässern anzukommen, und die Situation unter Kontrolle zu bringen. --
Some people drink from the fountain of knowledge, others just gurgle.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Sunday 16. May 2004, 12:29 MEW (#3)
|
|
 |
 |
 |
bei solchen Meldungen kann man nur eins tun: eine kühle Bierflasche auftun.
|
|
 |
 |
|
|