symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Exoskelett läßt Menschen mehr Gewicht tragen
Veröffentlicht durch XTaran am Montag 17. Mai 2004, 12:23
Aus der Mecha-vs-Borg Abteilung
Wissenschaft Im IRC wurde ich kürzlich auf einen Artikel im New Scientist aufmerksam gemacht, nachdem die DARPA zusammen mit der University of Berkeley ein hydraulisches Exoskelett namens BLEEX (Berkeley Lower Extremity Exoskeleton) für die Beine entwickelt haben, welches Menschen deutlich höhere Lasten tragen läßt, ohne dabei groß gesteuert werden zu müssen.

Auch wenn das Gerät selbst bereits 50kg wiegt, so läßt es den "Pilot" weitere 32kg tragen und es kommt ihm vor, als würde er insgesamt nur 2kg tragen. Angetrieben wird es von einem kleinen Verbrennungsmotor und eine Tankfüllung reicht für zwei Stunden Marsch. Spätere Versionen sollen leiser, leistungsfähiger und mit Wasserstoff angetrieben werden.

Ein weiterer News-Scientist-Artikel berichtet über ein Exoskelett für Krankenschwestern, daß ihnen vereinfachen soll, Patienten leichter und ohne längfristig Rückenprobleme hervorzurufen, hochzuheben. Auch Heise hat darüber berichtet.

Groklaw feiert seinen ersten Geburtstag | Druckausgabe | Nintendo zeigt neuen Gameboy auf der E3  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Heise
  • Artikel im New Scientist
  • weiterer News-Scientist-Artikel
  • Heise hat darüber berichtet
  • Mehr zu Wissenschaft
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Hmmm interessant! (Score:2)
    Von tr0nix am Monday 17. May 2004, 12:31 MEW (#1)
    (User #741 Info)
    Leider mal wieder was, was für den Krieg erfunden wurde. Aber wenigstens sind die zivilen Einsatzgebiete einsehbar (anderst als bei Mini-Atombomben und solchen Scheiss).


    ----------------
    Wer gegen ein Minimum
    Aluminium immun ist, besitzt
    Aluminiumminimumimmunität
    Wasserstoff + Sauerstoff = Exploskelet (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 17. May 2004, 13:08 MEW (#2)
    damit haben die U.S.A rmen endlich auch Ihre
    Selbstmordattentaeter, damit aus asynchroner
    Kriegsfuehrung wieder synchrone Kriegsfuehrung wird, G.W.Bush ruft die Jugend Amerikas auf,
    sich fuer ein Leben im Jenseits den Ersten Platz
    oder auch das Zweite reservieren zu lassen,

    Jubel Troubble Heiterkeit

    Nicht Wasserstoff (Score:3, Informativ)
    Von kruemelmonster (symlink0405.5.kruemi@spamgourmet.com) am Monday 17. May 2004, 14:02 MEW (#3)
    (User #3 Info) http://www.tedaldi.net/
    sondern Wasserstoff-Peroxid. Soweit ich mich erinnern kann, ist das H2O2. Das Zeugs, dass man auch zum Bleichen verwenden kann. Unter der einwirkung von Wärme oder bie Kontakt mit Metallen zerfällt es gerne zu Wasser und Sauberstoff.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen