Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ist richtig witzig geschrieben :)
Ich weiss nicht Ob soultion 3 oder 5 witziger ist :)
mal schaun was SCO und MyDoom so machen... beim nächsten Virus die Vorwarnzeit etwas verkürzen :) SCO hat viel zu viel Zeit sich vorzubereiten :)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mir persönlich gefiel die 5 am besten...
-- Ich bin BSDler, ich darf das!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
ich bin auch fuer die 5, aber mit diesem diff:
1c1
< Solution 5: SCO Execs point www.sco.com at the loopback address 127.0.0.1, end lawsuits, dismiss lawyers, and invest remaining corporate cash reserves in call options in Dell & Microsoft stock.
---
> Solution 5: SCO Execs point www.sco.com at the loopback address 127.0.0.1, end lawsuits, dismiss lawyers, and invest remaining corporate cash reserves in call options in Redhat & SuSE stock.
4c4
< Consequences: No denial of service traffic whatsoever seen on the Internet. Millions of Windows users notice that their computer is running extremely slowly. Many buy new machines, which fixes the problem. Dell & Microsoft stock rises. Everyone lives happily ever after.
---
> Consequences: No denial of service traffic whatsoever seen on the Internet. Millions of Windows users notice that their computer is running extremely slowly on Windows. Many buy new machines with Linux, which fixes the problem. Redhat & SuSE stock rises. Everyone lives happily ever after.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unidiffs sind doch einfacher zu lesen, nicht?
-- Ich bin BSDler, ich darf das!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
was ist denn ein unidiff?
Hier halt noch eine Alternative:
sed -e 's/Dell & Microsoft/Redhat \& SuSE/' -e 's/machines/& with Linux/' -e 's/extremly slowly/& on Windows';
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
unified diff: diff -u (man diff ist dein freund)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Sunday 01. February, 02:44 MET (#5)
|
|
|
|
|
naja, sco is aufjedenfall down ..
--->
ping sco.com
PING sco.com (216.250.128.12) 56(84) bytes of data.
--- sco.com ping statistics ---
7 packets transmitted, 0 received, 100% packet loss, time 5998ms
---
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
auch nicht stabil genug! von sicher schon gar nicht reden, da kein Remot Dienst offen ist!
ist die OpenBSE Crew für die vielen Sicherheitslücken in SSH verantworltlich? sorry ich will niemanden ärgern... wie würde dein Hirn aussehen nach Jahrzehnte langem Drogenmissbrauch?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
OpenBSE?
Ist das nicht das OS das ursprünglich aus England kam,
in Deutschland in einigen Bundesländern für Aufsehen sorgte und nun scheinbar den Weg bis Amerika (via Kanada) gefunden hat? ;-)
Soll ja bei manchen Betroffenen für ziemliche Ausfallerscheinungen sorgen.
Wie gehen Admins damit um, wenn in ihrer Herde bzw. Userschaar einige betroffen sind? :-)
Schönes Wochenende noch --
eat my .sig!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Sunday 01. February, 16:11 MET (#9)
|
|
|
|
|
> von sicher schon gar nicht reden,
> da kein Remot Dienst offen ist!
nach der Default Installation sind Dienste an.
Bsp: SSH, Daytime, Time
> ist die OpenBSE Crew für die vielen
> Sicherheitslücken in SSH verantworltlich?
OpenBSD hat nichts mit ssh.com zu tun.
Falls du OpenSSH meinst,
dann kann ich dir versichern,
das sie dafür verantwortlich sind,
das es so wenig Sicherheitslücken in OpenSSH gab.
|
|
|
|
|