symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
ADSL Sunrise in Oberwinterthur seit Tagen problematisch?
Veröffentlicht durch Raffzahn am Donnerstag 08. Januar, 13:53
Aus der fehlerteufel Abteilung
Telekommunikation Elle hat uns einen Bericht über ihre andauernden Probleme mit ihrem Sunrise-DSL-Anschluß geschickt. Inwieweit das jetzt ein Einzelschicksal ist, kann ich nicht sagen, typisch für den alltäglichen Hotlinehorror ist es auf jeden Fall

Elle schreibt "Seit Tagen blinkt auf meinem ADSL-Modem die ADSL-LED traurig vor sich hin. Von der kostenpflichtigen Helpline erhalte ich nach einigen Minuten in der Warteschleife nette Tipps wie 'uns liegt leider keine Info über ein breitgefächertes Problem vor' bis 'laden Sie sich bei einem Bekannten den neuesten Treiber herunter oder lassen Sie ihn sich vom Modemhersteller zusenden - danach funktioniert es 100%ig wieder'. Ich habe mittlerweile seit fast zwei Jahren ADSL und hatte nie irgendwelche Einwahlprobleme - die Hardware ist dieselbe, das Betriebssystem hat sich nicht verändert. Die Treiber müssten also weiterhin einwandfrei sein. Bei meinen Einwänden, ich würde mit zwei verschiedenen Maschinen surfen, es könne also weder an der Soft- noch an der Hardware liegen, wird abgewinkt. Auch mein Einwand, es käme ja klar die Meldung, ich würde kein Signal erhalten und mir scheine es eher, als ob sich jemand gedacht hätte 'Jetzt ärgern wir die Elle mal ein wenig und kippen den ADSL-Signal-Schalter auf off', stiessen auf taube Ohren.

Nun ... seit dem 5. Januar geht gar nix mehr. Am 6. Januar rief ich zum dritten Mal bei der Helpline an und bekam dann endlich eine Antwort, die ich schon am 3. Januar hätte hören wollen: 'Ja, es besteht ein Problem und das Ticket mit der Swisscom ist noch offen'. Was ich nicht hören wollte, war 'bitte haben Sie noch ein oder zwei Tage Geduld'. Komisch nur, dass es anscheinend ein lokales Problem zu sein scheint, denn mein Bruderherz surft ungehindert auf der ADSL-Welle (gut, er hat andere Probleme mit seinem PC, aber ... *G*)

Da ich gestern bei einer Bekannten war, die nicht mit ADSL surft, schaute ich im Internet kurz auf die 'Sunrise Tech-Infos'-Seite - ausser einem gelösten Problem vom 3. Januar war da gar nichts über ein Einwahlproblem für ADSL'ler zu lesen. Wenn ja tatsächlich ein Problem zwischen Swisscom und Sunrise besteht und nicht Tausende von Usern einem Treiber hinterherrennen müssen, der keine Besserung bringt - weshalb steht dann nichts auf der Homepage? Habe ich am Ende eine Fehlinformation erhalten und es besteht gar kein offenes Ticket mit der Swisscom?

Bin ja gespannt, wann ich wieder auf einer anständigen Bandbreite surfen darf und nicht mehr auf mein uraltes Analogmodem angewiesen bin, das meine Gesichtslähmung beim Laden der Seiten hervorruft (*1) und mir erst noch von Sunrise in Rechnung gestellt werden wird... wetten?"

*1 - Einfach immer nur auf guten schnellen Seiten surfen, z.B. Symlink Light, oder VCFe, und all diese Bloatwaresites ignorieren!

Tool zur Reinigung von Office-Dokumenten | Druckausgabe | Gimp 2.0-pre1  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • VCFe
  • Elle
  • VCFe
  • Mehr zu Telekommunikation
  • Auch von Raffzahn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    emule? (Score:1)
    Von Sensemann am Thursday 08. January, 14:00 MET (#1)
    (User #798 Info)
    hast du vielleicht emule oä auf dem standard port laufen? ich hatte vor kurzem probleme das ich so alle paar minuten aus dem netzgeworfen worden bin sobald esel2k am laufen war. seit ich auf overnet gewechselt bin gehts wieder ohne probleme....
    me 2 (Score:1)
    Von hairmare (hairmare-symlink2 @ purplehaze.ch) am Thursday 08. January, 17:36 MET (#2)
    (User #1128 Info) http://purplehaze.ch/
    Ich hatte vor ca. einem Jahr um Weihnachten genau dasselbe Problem. Auch tagtägliches anrufen bei der sunrise (natürlich kostenpflichtig) nützte nix und und ich musste einen regelrechten Kleinkrieg fürhren um überhaupt die Eröffnung eines Swisscom TroubleTickets zu erlangen.

    Wenn Du von der Hotline einen Ticket erhalten hast (Nummer aufschreiben!) kannst Du übrigens der Gratis Nummer anrufen und darauf bestehen den Status deines Tickets abzufragen. Wenn Du dich nicht abwimmeln lässt, können die das schon nachsschlagen.

    Bei uns ging, obwohl ich beim Helpdesk wirklich Terror machte, einem Monat lang gar nix. Die Rechnung dieses Monats wurde von uns nie bezahlt und als einem Mahnung kam (ca. 1/2 Jahr später) mussten wir noch einmal feste ausrufen und wir hörten bezüglich Ausfall kein Wort mehr.

    Ich gehe davon aus, dass die Swisscom uns vor Weihnachten kurzerhand von Netz trennte um einen Bluewin Kunden aufzuschalten (vonwegen Weihnachts-ADSL-Bundle). Eine Stellungnahme in diese Richtung erreichte mich aber von nirgends her. Drum ist das eher eine Mutmassung.
    this is a .sig virus, copy me to your .sig
    Re: me 2 (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. January, 19:40 MET (#3)
    >Ich gehe davon aus, dass die Swisscom uns vor >Weihnachten kurzerhand von Netz trennte um einen >Bluewin Kunden aufzuschalten

    ..sorry.. aber das glaubst du ja selber nicht..
    Re: me 2 (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. January, 19:49 MET (#4)
    Aussagen in diese Richtung häufen sich.
    Re: me 2 (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. January, 22:21 MET (#6)
    ich hab fuer einen provider gearbeitet. Glaub mir die telefongesellschaften haben keine ahnung was sie da schalten und walten.
    Leitungen die umgeschaltet werden bevor die neue ueberhaupt aktiv ist. Kurzerhand mal den backbone 50mbit backbone amsterdam - london abgeschaltet...

    Und weiter: Swiss(bschiss)com hat den schlechtesten und teuersten service in ganz europa.

    Einziger provider der zuerst mal vorab eine 1600.- gebuehr verlangt, bevor ueberhaupt irgendwass ausserhalb der geschaeftszeiten gemacht wird. (Nicht mal ne leitungsmessung!)

    Kurzum die situation kann ich mir _sehr_ gut vorstellen: Nicht das dies boeswillig geschen ist, aber 15 verschiedene datenbanken und in der falschen nachgeguckt: oh, ist ja noch frei nehmen wir mal.

    Zu sunrise hotline: Wahrscheindlich wenig technisch ausgeblildets personal. Keine anstaendige kommunikation zwischen verkauf / support / technik. Plus ein Informatiksystem das so hystorisch gewachsen ist dass schlichtweg der ueberblick fehlt. (Dies sind meine Vermutungen, ich weiss nicht wie es wirklich bei denen aussieht.)

    Die ueblichen hotline probleme halt.
    Symlink = Kassensturz ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. January, 20:01 MET (#5)
    Seit wann ist Symlink auf dem gleichen Niveau wie der Kassensturz ?

    Irgendwie ist der Artikel einseitig und auch Sachtechnisch nicht was man von Symlink erwartet kann.

    ADSL (BBCS) ist und bleibt eine Dialin- Infrastruktur eines aroganten Monopolisten, welcher diese Infrastruktur nur via Wholesale (Wiederverkauf an Grosskunden) zugänglich machte, um der drohenden Entbündelung der letzten Meile entgegen zu wirken. Diese Strategie ging bisher auf.

    Wenn 'der Monopolist' es will, kann auch 'die Untergehende Sonne' nicht viel machen, ausser freundlicher am Telefon die Kunden vertrösten !
    Re: Symlink = Kassensturz ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Thursday 08. January, 22:25 MET (#7)
    Ack. Der Artikel waehre vielleicht nicht schlecht in einer "ask symlink" rubrik untergebracht. So waehre das ganze eher ne frage oder aufforderung zum erfahrungsaustausch.
    Re: Symlink = Kassensturz ? (Score:1, Tiefsinnig)
    Von Anonymer Feigling am Friday 09. January, 00:10 MET (#8)
    Es ist völlig egal, wer letztlich dafür verantwortlich ist. Eine zahlende Kundin kann erwarten, dass die bezahlte Dienstleistung anstandslos funktioniert und dass sich der Dienstleister im Fall von Problemen schleunigst mit seinen Lieferanten (z.B. der Swisscom) in Verbindung setzt und nötigenfalls auch Druck ausübt, damit die Probleme behoben werden.

    In den meisten anderen Branchen ist es üblich, dass bei solchen Pannen sofort jemand zum Telefon greift und nachfragt, was los ist, anstatt dass der "Kundenservice" tagelang Schwarzpeter spielt und so tut, als ob die Kundschaft eine Bedrohung sei, die man tunlichst abwimmeln müsse.

    Re: Symlink = Kassensturz ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 09. January, 12:00 MET (#11)
    >seinen Lieferanten (z.B. der Swisscom) in >Verbindung setzt und nötigenfalls auch Druck >ausübt, damit die Probleme behoben werden. ROTFL ! >In den meisten anderen Branchen ist es üblich, >dass bei solchen Pannen sofort jemand zum >Telefon greift und nachfragt

    Beim Kunden ? ADSL ist eine Dialin Infrastruktur

    Bei Swisscom ? Die 3 Personen welche die Trouble Tickets aller Provider (ausser Bluewin) verarbeiten, darf man nicht anrufen ...

    Man sieht: Am Besten ist man bei Bluewin ;->


    Re: Symlink = Kassensturz ? (Score:1)
    Von Raffzahn am Friday 09. January, 11:27 MET (#10)
    (User #345 Info) http://www.vcfe.org/
    Seit wann ist Symlink auf dem gleichen Niveau wie der Kassensturz ?

    Kassensturz? Lass uns Teilhaben an Deinem Wissen.

    Irgendwie ist der Artikel einseitig und auch Sachtechnisch nicht was man von Symlink erwartet kann.

    Symlinkartikel sind das was uns die Leser einsenden. Wenn Du Dir was anderes wuenscht, dann gibts da nur eines: nicht Konsumieren, sondern selbst schreiben !

    Wenn 'der Monopolist' es will, kann auch 'die Untergehende Sonne' nicht viel machen, ausser freundlicher am Telefon die Kunden vertrösten !

    Meinst Du? Nun, als zahlender Kunde (und zahlen tut sie ja wohl an Sunrise, Erwarte ich, dass ich wahrheitsgemaess informiert und nicht von einem schlecht bezahlten Animateur im Kreis rum gejagt werde. Und wenn die Firma Ihren eigenen Laden so wenig im Griff hat, als daß nicht Ross und Reiter benannt werden können, dann ist niemand anderer Schuld als Sunrise.

    Aber wie gesagt, Schreib am besten Artikel wie Du sie sehen willst, dann brauchst Du Dich nicht aufregen.

    Gruss
    H.


    Re: Symlink = Kassensturz ? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 09. January, 12:05 MET (#12)
    >wahrheitsgemaess informiert

    Entspricht dem Trösten, weil den Ausfall können sie trotzdem nicht schneller behebn. Was nicht heisst, Sunrise sei Unschuldig.


    ... auch in Basel (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Friday 09. January, 00:28 MET (#9)
    Ein Kollege von mir und die Familie meiner Freundin (beide bei solnet) wurden auch "netterweise" getrennt.
    Ob wohl jemand bei Swisscom eine Datenbank gelöscht hat?
    ADSL Sunrise seit Tagen problematisch (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 13. January, 23:47 MET (#13)
    Wohne in Islikon und habe seit einem Monat Probleme mit dem ADSL-Anschluss. Mal geht es schnell und mal geht es Stunden. Bin auch Kunde bei sunrise.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen