symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Spam kann illegal sein
Veröffentlicht durch xilef am Sonntag 31. August, 10:35
Aus der Richter-lernen-langsam Abteilung
Internet Ein PCtip-Artikel berichtet von einem kürzlich veröffentlichten Urteil des Zürcher Bezirksgerichts. Zwar wurde das Verfahren gegen einen Spamer eingestellt, das Bezirksgericht hält aber dennoch fest, unter welchen Bedingungen Spams zulässig bzw. illegal sind.

Demnach muss E-Mail-Werbung als solche gekennzeichnet sein und darf nur in geringem Umfang verschickt werden, d.h. geziehlt und nicht gestreut. Desweitern dürfen die Spams keine falschen Absender vortäuschen und müssen von den Empfängern ablehnbar sein.

Das ist sicher mal ein guter und wichtiger Schritt. Ob es allerdings letztlich viel helfen wird, solange Schweizer Spammer für ihre Spamversände ständig neue Firmen erfinden, bleibt leider fraglich.

Linuxgear.info gibt auf | Druckausgabe | PortageBSD aufgetaucht  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • PCtip-Artikel
  • Mehr zu Internet
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Ablehnbar (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 31. August, 11:26 MES (#1)
    Dass Spam vom Empfänger ablehnbar sein soll, gefällt mir.
    Bis jetzt kenne ich drei Sorten: bloss die e-mail, die einige Male hereinflattert, lösche ich. 2. Werbe-mails, mit "no thanks" oder "remove", und das Ding funktioniert, lösche ich danach. 3. Werbe-mails, mit "no thanks" oder "remove", und das Ding funktioniert -nicht-, lösche ich verärgert.
    Re:Ablehnbar (Score:1)
    Von Patrick Huber am Sunday 31. August, 13:10 MES (#3)
    (User #1253 Info)
    kmail: rechsclick auf das mail und zurückschicken. der absender bekommt dann eine 'unzustellbar' meldung als ob sie von mta käme...
    Re:Ablehnbar (Score:1, Interessant)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 31. August, 17:22 MES (#6)
    Hmpf, und wenn der Spammer eine fremde Mailadresse als "from:" verwendet hat(was man *nicht* verhindern kann), bekommt irgendein ein armes Schwein 10000ende von Mails. Super Idee, wirklich.
    Re:Ablehnbar (Score:2, Tiefsinnig)
    Von Hey (adrian.heydecker AT freesurf.ch) am Sunday 31. August, 13:52 MES (#4)
    (User #810 Info) http://wavestyle.ch
    Klicke nie auf ein "No Thanks","Abbestellen","Austragen" usw.

    Die Spammer sehen dann, dass deine Adresse gültig ist. Die Folge: Noch mehr Spam.

    Ablehnbarer Spam (Score:1)
    Von Joey am Sunday 31. August, 11:26 MES (#2)
    (User #1256 Info) http://www.infodrom.org/~joey/
    Wie ist denn eine SPAM-Mail vom Empfänger ablehnbar? Müssen Spammer aus der Schweiz in Zukunft sicherstellen, daß die absendende IP-Adresse in verschiedenen RBLs enthalten ist, bevor sie Spam verschïcken *dürfen*?
    So, ich muss also Spam ablehnen können (Score:2, Tiefsinnig)
    Von Cmdr_Zod (peter punkt rohrer klammeraffe gmx punkt schweiz) am Sunday 31. August, 15:07 MES (#5)
    (User #1055 Info)
    Und wie denn? So im Stile von "Klicken sie hier, um vom Verteiler entfernt zu werden"? In 99% der Fälle bekommt man dann mehr Spam und nicht weniger, folglich landen bei mir alle solchen Mails (ausser jene, die ich selber bestellt haben) im virtuellen Mülleimer, je nach Laune verbunden mit einer Beschwerde beim Provider.
    Was die Richter hier fordern klingt zwar schön, ist aber absolut realitätsfremd, so lange diese Regeln nicht weltweit durchgesetzt werden. Und selbst dann werde ich mich immer noch nicht dafür begeistern könne, dass ich ständig Spam "abmelden" muss.

    This is just the test, this is just the trial version ;-)
    Re:So, ich muss also Spam ablehnen können (Score:1)
    Von ia97lies am Monday 01. September, 11:22 MES (#7)
    (User #890 Info)
    Cool wäre ein Aufkleber a la Post:

    Bitte keine Werbung

    :-) nur will der blöde Aufkleber nicht an meinem virtuellen Briefkasten kleben ;-)
    Re:So, ich muss also Spam ablehnen können (Score:1)
    Von bones am Monday 01. September, 12:16 MES (#8)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Auto-Reply - sobald das alle machen ist dann das e-mai-System tot, die Symlinker setzen eigene Mailboxen auf und wir verdienen uns alle eine goldene Nase.

    Grüsse vom Knochen
    Re:So, ich muss also Spam ablehnen können (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Monday 01. September, 18:52 MES (#9)
    Die einzigen die unter Autoreply leiden, sind jene, deren Adressen von den Spammern als "from:"-Adresse missbraucht werden. Und man kann *nichts* dagegen unternehmen.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen