| |
|
Wyona CMS geht an Apache Foundation |
|
|
Veröffentlicht durch maol am Mittwoch 28. Mai, 18:10
Aus der Spenderniere Abteilung
|
|
|
|
|
Patrik schreibt "Die Zürcher Firma Wyona meldet, das von ihr entwickelte Open-Source Content Management System 'Wyona CMS' (benutzt u.a. von NZZ) habe sie per 27.5.03 (gestern) der Apache Software Foundation gespendet. Gleichzeitig wurde das System in Apache Lenya umbenannt und der Release 1.0rc1 veröffentlicht. Die Aufnahme bei Apache, der führenden Open-Source-Organisation, sei ein wichtiger Schritt für Wyona, der 'ganz neue Dimensionen in Bezug auf weltweite Bekanntheit, Verbreitung und Weiterentwicklung eröffnet'."
|
|
|
|
< München definitiv mit Open Source | Druckausgabe | Novell Besitzer von Unix, nicht SCO > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
Von Anonymer Feigling am Thursday 29. May, 00:45 MES (#2)
|
|
|
|
|
Guter Startpunkt: OSCOM
Schwierigkeitsgrad zum Installieren und Betreiben würde ich generell als moderat bezeichnen. Ein gutes CMS zu entwerfen kann allerdings herausfordernd sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einen sehr umfangreichen Vergleich von PHP basierten CMS Systemen findet man beim PHP Magazin.
Ciao, Ab7zCh3kR
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich bin Fan von phpCMS (http://phpcms.de). Einfach gehalten, ohne Datenbank und optimal zum Basteln. Fremde PHP-Scripte lassen sich recht einfach einbinden, was das System universell erweiterbar macht.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich kenne Wyona nicht vom Coden her. Ich kann Dir aber eine kleine Erfahrung mitteilen, die wir in der Computerworld.ch machten. Nachdem man jahrelang keine gescheite Website hatte, sich mit diversen Grossen der Branche (z.B. die Firma, die das Tagi-CMS schusterte) zusammen- und anlegte :), um endlich ein gutes CMS zu erhalten, fiel zum Schluss der Entscheid auf Wyona. Das Resultat: innerhalb von nur drei Wochen stand die Seite. Alles wurde intern erledigt, zum Teil noch von interessierten Redis mitgebaut. Der Webmaster koordinierte die Aufgaben zum Teil und war für die gröberen Schwierigkeiten (Lotus Notes-, Mac-, Quark-Anbindung) da. Du siehst: mit sehr wenig personellem Aufwand war ein doch ansprechendes CMS möglich - und dies innert kurzer Zeit. Ich denke, Du solltest mit Wyona sicher auch Freude haben und schnell zum Basteln kommen.
|
|
|
|
|
|