symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
SMP-Support für OpenBSD
Veröffentlicht durch XTaran am Dienstag 10. Dezember, 15:23
Aus der Coole-Studienarbeiten Abteilung
Programmieren An der University of Waterloo, Kanada, haben sich vier Informatik-Studenten aus dem achten Semester Symmertric Multiprocessor-Support (SMP) für OpenBSD vorgenommen. Viel Infos über den Status des Projektes gibt es auf ihrer Webseite noch nicht (von den Screenshots abgesehen :-), aber das OpenBSD Journal hat einen Artikel mit aktuellen Infos zum Stand der Dinge: Ein erster, funktionierender (aber noch nicht optimierter) SMP-Kernel wird für Januar erwartet. (Gefunden über diesen Slashdot-Artikel. Th!nkNerd hat auch was dazu.)

Meta Group: ab 2004 MS-Produkte für Linux | Druckausgabe | Neue RPM-Suchmaschine rpmseek.com  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • OpenBSD
  • Slashdot
  • University of Waterloo
  • vorgenommen
  • OpenBSD Journal
  • Artikel mit aktuellen Infos
  • diesen Slashdot-Artikel
  • Th!nkNerd hat auch was dazu
  • Mehr zu Programmieren
  • Auch von XTaran
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    giebts das nicht schon länger? (Score:1)
    Von da_maik (symlink@maik.li) am Tuesday 10. December, 19:10 MEW (#1)
    (User #443 Info)
    Auf der OpenBSD Seite giebts schon länger ein Verweis auf ein Projekt welches sich mit SMP beschäftigt.

    Das ganze kommt aber erst in den offizellen Sourcecode wenn theo und die Entwickler den ganzen Code geprüft haben und ihn auch aufnehmen wollen. SMP Unterstützung wahr nie ein Ziel für OpenBSD, aber es währ noch ein Vorteil mehr.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen