| |
 |
Veröffentlicht durch gumbo am Montag 09. Dezember, 21:00
Aus der neues-Kind Abteilung
|
|
 |
 |
 |
Gemäss einem Artikel von Daemon News wurde der Release Candidate 1 von FreeBSD 5.0 freigegeben. FreeBSD 5.0 ist die erste Version des freien BSD's, welche nebst i386 und Alpha auch sparc64 und PowerPC unterstützt.
|
|
 |
 |
< Sony Computer jetzt mit StarOffice | Druckausgabe | PHP Coding Contest > | |
|
Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Darüber gibt's wohl schon eine Fantastrillion Diskussionsfäden im Netz... Mein Beitrag dazu: Da KDE und Gnome auch auf FreeBSD laufen und FreeBSD einen sehr leveren Mechanismus kennt, für die Erweiterung und Aktualisierung des Systems (Ports und Packages) ist es inzwischen fast nur noch "Geschmackssache", ob Du Debian Linux oder FreeBSD benutzt, solange Deine Hardware nicht allzu ausgefallen ist.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Tuesday 10. December, 20:54 MEW (#8)
|
|
 |
 |
 |
Es ist nicht nötig in den Singleuser mode zu gehen, wenn du dein System updaten willst. Patches einspielen braucht meist kein "make world". Aenderungen/Updates am Kernel, erfodern bei FreeBSD wie auch Linux einen Reboot.
http://uptime.netcraft.com/up/today/top.avg.html :) zeigt zumindest auch FBSD systeme mit > 200 Tage uptime.
Alles ist reine Geschmacksache.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Zum Thema Uptime:
venty@bastion:/usr/home/venty> uptime
10:45AM up 795 days, 13:22, 1 user, load averages: 0.00, 0.00, 0.00
venty@bastion:/usr/home/venty> uname -a
FreeBSD bastion 3.1-RELEASE FreeBSD 3.1-RELEASE #3: Tue Mar 16 15:40:58 CET 1999root@bastion:/usr/src/sys/compile/BASTION i386
Die Kiste hängt zwar nur per Dial on Demand am Netz, hat aber eine fixe IP-Adresse und fungiert als Mailqueue (ETRN) und Proxyserver. --
Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Natürlich tut es das. Die Frage wär bei nem Debian wohl eher angebracht... --
Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wo hast Du denn das gelesen? Oder hab ich was verpasst? Auf der von dir genannten Seite steht was von der Verfügbarkeit des "first release candidate for the i386, alpha, sparc64, and ia64 platforms". Aber PowerPC?
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hoppla. Da steht wirklich nichts davon. Mein Fehler. Sorry.
Es hiess mal, dass FreeBSd 5.0 auch PPC unterstützen wird, bin mir jetzt aber nicht sicher, ob das auch auf beim offiziellen Release dabei sein wird.
Mehr darüber gibts hier.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hmmm, also auf der Webseite steht (datiert auf den 3. Juli 2002): "FreeBSD/PowerPC currently boots almost to the point of reaching single-user mode." Ob die dann schon im Dezember soweit sind, daß man einen RC1 davon veröffentlichen kann? Na, ich weiß nicht...
--
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
Von Anonymer Feigling am Wednesday 11. December, 13:49 MEW (#9)
|
|
 |
 |
 |
Nun, wenn ich nur Windows hätte, und FreeBSD die einzige Alternative wäre, würde ich sicher ohne zu zögern umsteigen. ;-)
Aber in Wirklichkeit bin ich ein zufriedener Gentoo-User und finde die BSDs zwar durchaus interessant, aber sehe momentan keinen Grund, umzusteigen.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Dann warts mal ab, bis Du ne Hardware bekommst, wo's kein Linux dafür gibt, sondern nur NetBSD. Okee, okee, für Sparc gibts Debian, aber hmm... Debian... neeee. Drum bin ich da auf NetBSD umgestiegen und es ist wirklich nett. (Drum heissts so)
--
Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
|
|
 |
 |
|
|