symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
OpenCD: Open-Source-SW für Windows
Veröffentlicht durch maol am Dienstag 10. Dezember, 09:28
Aus der YAOSSCD Abteilung
Open Source tele schreibt "Soeben auf Golem gelesen: Das Projekt "OpenCD" hat eine CD mit Open-Source-Software für Windows veröffentlicht. Die Mischung an ausgewählter Software ist interessant, so ist anstelle von Mozilla beispielsweise der auf Mozilla basierende Beonex dabei. Ausserdem hat es noch eine Menge Platz, das ISO-Image ist nur 293 MB gross."

PHP Coding Contest | Druckausgabe | Die perfekte Wegfahrsperre  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • tele
  • auf Golem gelesen
  • OpenCD
  • Mozilla
  • Beonex
  • Mehr zu Open Source
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Netter Versuch. (Score:1)
    Von Re-EL am Tuesday 10. December, 09:52 MEW (#1)
    (User #1088 Info)
    Ist ja wirklich ein netter Versuch Windows schmackhaft zu machen. Aber mal erhlich, ganze 17!! Programme, das ist doch ein Witz. Das errinnter mich am mein letztes Telefonat mit einem Win nutzer: " Duhu el, im efnet gibts doch so en channel (gemeint war #serialz!!) ich braeuchte mal nen Key, kannst du mal guggen? Nichteinmal die Keys koennen sie selber suchen!!! Also, wer Windows ernsthaft nutzt hat entweder Geld zu viel oder ist Permanent am Key, Crack oder sonst was am suchen. Apropo, kennt jemand eine gute, kostenlose Kalendarsoftware fuer Windows (Iss nicht fuer mich ;-))? OK, zur Verteidigung. Suse und RedHat User sind alle 3 Monate am neuinstallieren bzw. suchen irgenwelche rpms, die dann doch nicht ohne weiteres laufen. Als Lichtblick kenne ich nur Debian. *hetz_hezt*
    Re:Netter Versuch. (Score:2)
    Von De'naa (symlink-0212.to.denaa@spamgourmet.com) am Tuesday 10. December, 12:24 MEW (#4)
    (User #238 Info)
    Aber mal erhlich, ganze 17!! Programme, das ist doch ein Witz.

    Oder ein Anfang.
    Ich finde allerdings, ein übersichtliches, nach klaren Kriterien handverlesenes Angebot ist der Zielsetzung des OpenCD-Projekts deutlich förderlicher als Vollständigkeit.

    Also, wer Windows ernsthaft nutzt hat entweder Geld zu viel oder ist Permanent am Key, Crack oder sonst was am suchen.

    Die dritte Alternative wäre dann eben OpenSource. Dem Nächsten, der dich um einen Office-XP-Aktivierungskey anschnorrt, kannst du dann einfach die OpenCD in die Hand drücken.

    Re:Netter Versuch. (Score:1)
    Von bvg (bvg@nostromo.ch) am Tuesday 10. December, 14:05 MEW (#11)
    (User #885 Info) http://www.nostromo.ch
    > Nichteinmal die Keys koennen sie selber suchen!!!

    Easy Tiger !!!

    Und ausserdem suchen sie nicht Serialz für Software, sondern Cheats für Solitär ;-)

    3b
    3b

    Unknown: "If Linux doesn't have the solution, you have the wrong problem."
    GNUWin (Score:3, Informativ)
    Von thomas (thomas@beeblebrox.net) am Tuesday 10. December, 10:44 MEW (#2)
    (User #316 Info) http://www.beeblebrox.net

    Da gefällt mir GNUWin viel besser. Da gibt es mehr Programme und auch eine nette Site mit einer Beschreibung aller Programme.

    Symlink hat darüber übrigens auch schon berichtet.


    --
    "It gives me a headache just trying to think down to your level."
    Marvin, the paranoid android
    Re:GNUWin (Score:2)
    Von De'naa (symlink-0212.to.denaa@spamgourmet.com) am Tuesday 10. December, 12:43 MEW (#5)
    (User #238 Info)
    Da gefällt mir GNUWin viel besser [...]

    Das wird mit grosser Wahrscheinlichkeit daran liegen, dass du nicht zur Zielgruppe der OpenCD gehörst:

    Currently, the disc is aimed solidly at non-techies. The primary audience is expected to consist mostly of people who use computers regularly for their work, but are not power users.

    Für die OpenCD gelten strengere Kriterien für die Aufnahme eines Programms als für die GNUWin-CD, die sich implizit an den Power User richtet. Man darf annehmen, dass die geringere Anzahl Programme eine logische und nicht zwingend negative Folge davon ist.

    Re:GNUWin (Score:2)
    Von thomas (thomas@beeblebrox.net) am Tuesday 10. December, 13:28 MEW (#7)
    (User #316 Info) http://www.beeblebrox.net
    Das wird mit grosser Wahrscheinlichkeit daran liegen, dass du nicht zur Zielgruppe der OpenCD gehörst.

    Es ist tatsächlich so, dass ich nicht zur Zielgrupper der OpenCD gehöre. Ich gehöre aber auch nicht zur Zielgruppe von GNUWin, denn ich habe schon lange nach Linux/FreeBSD migriert.

    An die Zielgruppe habe ich bei meinem Posting gar nicht gedacht. Ich bin aber trotzdem der Meinung, dass GNUWin den für viele User besseren Ansatz verfolgt:

    - Gute Dokumentation
    - Viele Programm -> grosse Auswahl für den User
    - Sehr breites Spektrum
    - Website auf fünf Sprachen (deutsch, englisch, spanisch, italienisch und französisch)

    Zudem habe ich das Gefühl, dass GNUWin den User wegen seiner Vielfalt eher zur Linux/*BSD-Migration anregt, als TheOpenCD. Vielleicht ist dies aber auch gar nicht das Ziel von TheOpenCD, zumindest steht dies nicht auf der Website.


    --
    "It gives me a headache just trying to think down to your level."
    Marvin, the paranoid android
    Das "Hacker-Feeling" fehlt (Score:3, Tiefsinnig)
    Von tronco_flipao am Tuesday 10. December, 11:38 MEW (#3)
    (User #729 Info)
    Geständnis eines Windows Power-Users:
    Ich möchte mich in obskuren newsgroups herumtreiben, dort Hinweise auf WareZ Seiten suchen. 100 Zip Dateien (1.4Mb gross damits auf Diskette passt) herunterladen. Dann unzipen, unraren oder unarjen. Kurz, ich möchte im "Underground" meinem Sammeltrieb nachgehen. Bei Worten wie Crackz,Serialz und Warez schlägt mein Herz höher. Oscar ist für mich kein vorname sondern _die_ zuverlässige Quelle für Keyz.
    Ich hab immer die aktuellste Version von Photoshop und MS Office installiert und prahle damit vor meinen Kollegen. Diese Pfeifen haben nur gerade MS Works das schon vorinstalliert auf Ihren Rechner kam.
    Und das schöne dabei ist, ich wische diesen grossen Multinationalen Softwarefirmen so richtig eins aus. Die spinnen ja sowieso hunderte von Franken für Software zu verlangen. Ich brenn das auf CD und verkaufe ein MS Office XP für 20 Franken. So einfach geht das.

    Das Problem mit freier Software ist, das es zu einfach ist. Das "Hacker-Feeling" geht verloren. Man kann die Software von einer offiziellen Seite herunterladen und installieren. Keine Cracks, keine Keys, wie langweilig.
    Ich kenne viele Leute die immer die aktuellste Version von Photoshop haben, obwohl sie die gar nicht brauchen. Es geht nur darum diese zu haben. Dabei gibts GIMP auch für Windows, aber das ist eben uncool.
    Hört euch mal an Computer-Kursen etwas rum. Da gibts immer jemanden der "was auf ner CD hat". Wenn man diese Leute darauf hinweist, das OpenOffice gratis ist und man kein MS Office XP benötigt sind die meist sprachlos.

    Ich denke diese OSS-für-Windows CDs sind eine gute Idee, werden aber nicht wirklich etwas bewegen.

    Re:Das "Hacker-Feeling" fehlt (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 10. December, 12:51 MEW (#6)
    Full ACK.
    Toll sind auch diese Spezialisten die immer das nueste Office drauf haben, aber nicht mal den funktionsumfang von WordPad nutzen zB Einrueckungen (sogar Tabellen) mit Leerzeichen, Inhaltsverzeichnis + Seitenzahlen von Hand erstellen usw usw
    Schaetze das hat was mit Ur-Instinkten zu tun (Jaeger&Sammler) :D

    UC
    Re:Das "Hacker-Feeling" fehlt (Score:2)
    Von bones am Tuesday 10. December, 13:51 MEW (#8)
    (User #481 Info) http://www.p-guhl.ch
    Erinnert mich an meine Leidenschaft, Adobe Atmosphere. Das Programm ist seit bald 2 Jahren eine Public Beta --> Gratis und es kratzt auch keinen, wenn man sich um die Registrier-Website herummogelt (Ich bin registiert - es gab noch nie Werbe-Mails).

    Nun ist das eine Chat-Software und immer wieder mal kommt einer an, der sich sämtliche Adobe-Produkte von einer Warez-Seite gekrallt hat und dann hier im Chat nachfragen geht, was Atmosphere denn nun eigentlich für ein Programm sei und wieviel das denn koste... und dann nicht glaubt, dass dieses Teil gratis ist (und es auch in der Release-Version zu grossen Teilen bleiben wird).

    Dass es nicht schlau ist, ein Produkt von einer Warez-Seite zu installieren, dass sich mit einem Server des Herstellers verbindet und danach den Chat wo immer wieder Adobe-Mitarbeiter auftauchen, zu nutzen, um zu fragen, wieviel Geld man gerade "gespart" hat, muss ich jetzt ja nicht extra erwähnen... Mit den Logs des Chat-Servers könnte Adobe diese Jungs in aller Ruhe ausheben (und ich würde denen auch keine Träne nachweinen),

    Grüsse vom Knochen
    Re:Das "Hacker-Feeling" fehlt (Score:2)
    Von De'naa (symlink-0212.to.denaa@spamgourmet.com) am Tuesday 10. December, 13:52 MEW (#9)
    (User #238 Info)
    Geständnis eines Windows Power-Users:
    [...]
    Ich denke diese OSS-für-Windows CDs sind eine gute Idee, werden aber nicht wirklich etwas bewegen.

    Eine OSS-für-Windows-CD ausschliesslich für Nicht-Power-User und solche, die es nicht mal sein wollen, hat mE bisher gefehlt. Für die Mac-Leute im Herzen, die aus irgend welchen Gründen bei Windows-PCs gelandet sind. Diese Leute wollen keine n-te WinOSS-Kompilation mit allem drauf, was irgendwie nützlich ist, sondern werden vom Hackerfeeling, den viele OSS-Programme an sich haben, stark abgestossen.

    Das OpenCD-Projekt zielt in die richtige Richtung, wenn sie für diese Leute eine restriktive, handverlesene Auswahl von Programmen zusammenstellt, die für ihre Bedürfnisse eine gute Qualität haben. Nur so kann sich OSS vom Ruf befreien, reine Hackerware zu sein, die nicht wirklich produktiv und ohne grosse Schulung einsetzbar ist.

    Ich teile aber deine Ansicht, dass die OpenCD nichts bewegen wird, aber nicht, weil das Hacker-Feeling fehlt:

    • Die Auswahl stimmt (noch) nicht. Es fehlt E-Mail, Adress- und Terminverwaltung, und es ist stark erklärungsbedürftig, was ein Nicht-Power-User mit Klienten für Telnet, SSH und VNC anfangen soll. Es ist schon schwer, einen FTP-Client zu verstehen, der sich nicht in den Browser integriert.
    • Der Vertriebskanal stimmt nicht. Wer sich mehrere hundert MBytes herunterlädt und auf eine CD brennt, gehört nicht zur erklärten Zielgruppe, sondern zu einer anderen, die von dieser CD nicht angesprochen wird. Die OpenCD müsste im Orell-Füssli neben dem Office-XP-Päckli zu finden sein.

    Re:Das "Hacker-Feeling" fehlt (Score:2)
    Von De'naa (symlink-0212.to.denaa@spamgourmet.com) am Tuesday 10. December, 13:57 MEW (#10)
    (User #238 Info)
    Das habe ich beim Abschicken noch verschluckt:
    • Die Mehrsprachigkeit fehlt noch, auch der Programme. Immerhin will das Projekt daran noch arbeiten.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen