Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Wenns doch schon in den AGB resp. im Vertrag steht, wozu sich dann aufregen? Dann sucht man sich halt einen anderen Provider. --
Den Symlink-Autoren bei der Arbeit zuhören? MP3 hier
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Kann man meistens nicht.
Daher aus Prinzip immer codierte Email-Adressen verwenden.
ala
lb-firmenname@projectdream.org
Wenn auf so einer Adresse Spam eintrudelt, weiss man wem man einen Brief schicken darf.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Und was hilfts, wenn beeits in den AGBs steht, daß die die Adresse weitergeben? Dann landet der Brief in Ablage P - oder wenns dumm läuft kommt was nicht so nettes zurück. --
$ cd /dos/c/MICROSO~1
$ rm -rf *
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
es gibt etliche software, die mail-server mit dutzenden von anfragen "bombardieren"; da werden dann alle möglichen namens-kombinationen durchprobiert. was vom server nicht zurückgeschickt wird, landet im spammer-verzeichnis. könnte also auch sowas gewesen sein, nicht unbedingt der provider.
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Sorry, bei PCDS wundert mich das überhaupt nicht. Ich will mich hier jetzt nicht über diese Firma auslassen, aber ich denke das folgende Beispiel spricht für sich: Unter http://www.kanton.sh
Versuchen sie den Kunden Mailadressen "ihres Kantons" anzudrehen. Das selbe mit Domains "ihrname.kanton.sh". Dass es sich bei .sh um die Insel Sankt Helena handelt wird natürlich verschwiegen und der gutgläubige Kunde verarscht. Auch kanton.be, kanton.gl und kanton.ag haben sie sich schon unter den Nagel gerissen. Wo sie die restlichen Kantone herkriegen wollen ist mir allerdings ein Rätsel, da es nicht zu jedem schweizerischen Kanton ein entsprechendes TLD-Landeskürzel gibt.
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Jup, wohne im kanton.sh :-) und bin halbwegs zufriedener Sedo-Kunde. Adsl ist wegen der schlechten Upload-Raten für mich keine Alternative. Da ist shlink von Sedo wohl noch das beste Angebot.
Du bringst mich allerdings auf die Idee mal die AGB von shlink zu lesen. Man weiss ja nie...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Tja, eine kleine Überraschung. In den AGB von shlink gibt es exakt den selben Passus auch. Wahrscheinlich sind die AGB identisch, weil beide Provider nur die Dienste der Sasag resellen und deren Geschäftsbedingungen kopiert haben.
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Also bei mir sind schon wiederholt spam-mails eingegangen, deren To: und Cc: ziemlich gefüllt waren mit verschiedenen Vornamen und dem selben
".Nachname@domain...".
|
|
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Hallo fujiwara
Besten Dank für die etwas ungewöhnliche Art der Anfrage. "Die Firma PC Direkt Systems AG hat die E-Mail-Adressen seiner Kunden nicht verkauft, sie selbst leidet unter dem Werbe-Müll und hat schon einiges unternommen um die Werbemails einzudämmen. Antwort betreffend der Auskunftspflicht welche in den AGB's beschrieben sind: Jeder Provider muss auf verlangen der UVEK, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation, Generalsekretariat UVEK, Bundeshaus Nord, Kochergasse 10, 3003 Bern Auskünfte über ihre Kunden erteilen wenn es sich zum Bsp. um eine Beweissicherung von kriminellen Taten handelt."
Mit freundlichem Gruss
PC Direkt Systems AG
Uwe Knappich
Geschäftleitung
----------------------------- damit findet die Sache einen guten Abschluss
bosskill - send a signal to your boss, or terminate your boss
|
|
 |
 |
|