| |
 |
Coca-Cola, das Internet und amerikanische Kolonien |
|
 |
Veröffentlicht durch XTaran am Samstag 16. November, 11:11
Aus der Kunst-muß-man-nicht-verstehen,-Kunst-muß-gefallen Abteilung
|
|
 |
 |
 |
In der taz ist gestern in der Donnerstags-Rubrik "Internet" ein Artikel über die Internet-Kunst des Eryk Salvaggio erschienen: American Internet fragt einerseits, ob ein Land, in dem es Internet und Coca-Cola gibt, eine amerikanische Kolonie ist und besteht andererseits aus beeindruckenden HTML-Dateien, die in für verschiedene Länder einer Art von ASCII-Art Ausschnitte aus Coca-Cola-Plakaten zeigen. Wo dazwischen die Zusammenhänge sind, ist mir zwar nicht klar geworden, aber inbesondere British Coca-Cola hat mir gut gefallen.
|
|
 |
 |
< Leoniden-Sturm am Dienstag morgen | Druckausgabe | Was das Hyperthreading des PIV bringt > | |
|