symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
giFT - Filesharing Tool der Zukunft?
Veröffentlicht durch maol am Dienstag 25. Juni, 08:49
Aus der P2P Abteilung
Internet Gürkan schreibt "Kazaa unterstützt Linux seit längerem nicht mehr, AudioGalaxy hat den Betrieb gestern oder so eingestellt... EDonkey ist closed source, beim Kollegen gehts, ich habs nie zum laufen gebracht. Da wäre noch gnutella und napster... naja."

"Das ganze ist zwar noch in Entwicklung, funktioniert jedoch (für mich) schon prächtig. Wer es gerne probieren möchte findet es hier: Mehr zu giFT unter http://gift.sf.net Das Projekt hat auch ein IRC Channel auf opn (www.openprojects.net): #gift

Installationskurzzusammenfassung:
- mit CVS Source herunterladen, kompilieren gem. Beschrieb auf Homepage
- giFTcurs, console frontend runterladen installieren
- giFT daemon starten, log checken ~/.giFT/gift.log
- giFTcurs client starten...
(der client giFTcurs ist nur einer von vielen und auch als .deb erhältlich)"

Remote Exploit in SSH | Druckausgabe | TRON ein real time Betriebssystem aus dem Osten  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Linux
  • http://gift.sf.net
  • Gürkan
  • Mehr zu Internet
  • Auch von maol
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    ein bissl rar! (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 25. June, 09:20 MES (#1)
    Hallo, der artikel ist ein bisschen rar, mehr informationen währen nicht schlecht :/ aber weiter so :)
    Re:ein bissl rar! (Score:2)
    Von kuckuck am Tuesday 25. June, 12:25 MES (#5)
    (User #818 Info)
    find ich nicht! der rest steht ja auf der homepage
    Kleiner Hinweis (Score:1)
    Von Obri (nixda) am Tuesday 25. June, 10:36 MES (#2)
    (User #466 Info) http://www.aubry.li
    Auf der giFT Homepage hat sich ein Fehler eingeschlichen zu mindest mein CVS hat ein Problem damit das sich die Hostnamen bei beiden CVS befehlen unterscheiden (cvs.gift.sf.net und cvs.gift.sourceforge.net).

    So sollte es gehen:
    cvs -d':pserver:anonymous@cvs.gift.sf.net:/cvsroot/gift' login
    cvs -z3 -d':pserver:anonymous@cvs.gift.sf.net:/cvsroot/gift' co giFT

    --
    Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
    Ein Zug und du bist weg!
    Gnutella & Opennap (Score:2)
    Von tronco_flipao am Tuesday 25. June, 11:16 MES (#3)
    (User #729 Info)
    Da wäre noch gnutella und napster... naja

    Napster gibts nicht mehr und wenn dann ists kommerziell. Das heisst Opennap und im Gegensatz zu Napster kann man dort nicht nur Mp3 Files sharen.
    Trozdem, was soll an diesen Filesharing Tools nicht gut sein? Ich hab mit Gnutella immer alles gefunden. An Audiogalaxy kommt kein Tool ran, aber es geht trozdem. Das einzige was mach braucht ist Geduld, aber die braucht ein Jäger der auf der Jagd ist auch :-)

    schön programmiert (Score:1)
    Von Kusli (markus@bluegap.ch) am Tuesday 25. June, 11:58 MES (#4)
    (User #692 Info) http://www.bluegap.ch/

    Das schönste an giFT ist doch die elegante Programmiererei:

    • Server und Client (ein Viewer, z.B. giFTcurs) sind getrennt
    • Modul-basierend, verschiedene Module für verschiedene Protokolle möglich

    Leider ist giFT nicht mehr mit dem FastTrack Netz kompatibel (bzw. natürlich umgekehrt: FastTrack implementiert seit einiger Zeit eine Verschlüsselung, da entschied sich die giFT Gruppe für eine (legale) neue Implementation, called OpenFT

    Mich faszinierte das ganze Konzept derart, dass ich mich einmal dran machte für giFT ein Gnutella-Protokol-Modul zu coden. Leider habe ich kaum Zeit dafür...:-(

    Zukunftsmusik: alle P2P Protokolle (Gnutella, OpenFT, FastTrack, OpenNAP) unter einem Knoten Vereint, mit komfortabler, grafischer Benutzeroberfläche zu verwalten. Downloads von verschiedenen Knoten aus verschiedenen Protokollen gleichzeitig.... who's willing to contribute?


    Re:schön programmiert (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 25. June, 12:41 MES (#6)
    http://go.to/mldonkey
    Re:schön programmiert (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 25. June, 17:44 MES (#7)
    wieso so kryptisch?

    http://www.freesoftware.fsf.org/mldonk ey/
    http://savannah.gnu.org/projects/mldo nke y/

    May the source... (Score:1)
    Von stw am Tuesday 25. June, 22:00 MES (#8)
    (User #940 Info)
    [gerücht]
    Soweit ich weiss, dümpelt das Projekt schon eine ganze Weile vor sich hin, und zwar weil sich der/die Hauptentwickler scheinbar immer noch nicht von seinem Egotrip erholt hat...
    [/gerücht]

    Ich seh gerade da gibt es einen neuen Eintrag auf der News-Seite. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt... ich hoffe das gilt hier auch, denn es ist wirklich ein gutes Stück Software.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen