symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Neue Technologien ergänzen und gefährden Kommunikation
Veröffentlicht durch xilef am Mittwoch 13. Maerz, 15:27
Aus der bessere-Kommunikationsplanung Abteilung
Telekommunikation Der Netzticker von heute macht uns auf eine Studie der Boston Consulting Group aufmerksam, wonach die neuen Kommunikationstechnologien die alten ergänzen und nicht ersetzen. Dies berge die Gefahr von Informationsüberflutung.

Die Informationsüberflutung wiederum gefährdet die Produktivität, wie die Studie feststellt. Sie rät deshalb Unternehmen, dass diese ihre internen Kommunikationsstrategien überdenken sollten, um mit den neuen Technologien einen Wert zu erschaffen und nicht nur zum "information overload" beizutragen.

Wasserkühler von Audi und Harley | Druckausgabe | Googles Ranking beeinflussbar  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Netzticker
  • Studie der Boston Consulting Group
  • Mehr zu Telekommunikation
  • Auch von xilef
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Bienen (Score:1)
    Von 2ri (arthur.at.korn.ch.ban.spam) am Wednesday 13. March, 17:50 MES (#1)
    (User #20 Info)
    Jetzt ist mir klar, warum Bienen so produktiv sind!

    Es wird wohl nur noch eine frage von stunden sein, bis die ersten gut informierten führungskräfte diese studie als vorwand für informationsbeschränkungen zu verwenden beginnen und, da sie ja zukunftsorientiert sind, die telefone und die interne post abstellen.

    Re:Bienen (Score:1)
    Von stinger (stinger@alfeld.de) am Thursday 14. March, 02:19 MES (#2)
    (User #256 Info) http://www.plenet.de/
    Grad vor kurzem wurde in einer Firma mit der wir viel zusammenarbeiten die Anzahl der Telefonapparate aus 'Kostengründen' reduziert. Jetzt ist es immer ein Riesenkrampf und mit viel Warterei verbunden, seine Anprechpartner ans Rohr zu kriegen. Wo da Kosten eingespart werden sollen frage ich mich wirklich. Weder bei denen, weil man ständig andere Mitarbeiter damit belästigt den Kollegen zu holen, noch bei uns und anderen Firmen die mit der Warterei und vielen Versuchen ihre Zeit verdameln.
    Kalter Kaffee (Score:1)
    Von Hey (adrian.heydecker@freesurf.ch) am Thursday 14. March, 11:21 MES (#3)
    (User #810 Info) http://www.kanuclub-sh.ch/people/portrait/heydecker.htm
    Das Resultat dieser Studie überrascht mich gar nicht. Das neue Kommunikationstechnologien die alten nicht verdrängen ist ein alter Hut. Sonst würden wir heute keine Zeitung mehr lesen und auch nicht mehr miteinander sprechen. Die Befürchtung der Informatiosnüberflutung taucht auch immer dann auf, wenn neue Medien ins Spiel kommen. War bei der Einführung des TV auch nicht anders.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen