Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein artikel ueber so ein system ohne link auf
die herstellerfirma ? Ein (quasi-)volumetrischer stream ueber eine 192kbit verbindung ?
Wenn die ein kompressionsverfahren besitzen welches das vollbringt, sollten sie es mal fuer digitales video oder audio anwenden.
Real C programmers never die, they cast to void...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
http://www.teleportec.com/
Google, dein Freund und Helfer.
Das ganze wird ja auf Glasschieben Projeziert. Also relativ einfach. Wohl kein Fake.
Gruß,
Andreas EuphoriasChild
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unlängst hab ich ein Interview gemacht mit Gerhard Schmitt, Vizepräsident der ETHZ, für die Ausgabe der Sendung Doppelpunkt vom 23.12.01 auf DRS1. Darin hat er etwas sehr Ahnliches erwähnt: Eine multidisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppe werkle an einem System, um 3D-Daten / -Aufnahmen von Personen / Objekten von Ort a nach b zu übertragen und dort in 3D darzustellen. Er gab sich überzeugt davon, dass diese Technologie in 5-10 Jahrne in alle Handys eingebaut sein werde. Details hat er keine weiteren genannt. Vielleicht geh ich der Sache bei anderer Gelegenheit mal nach. Die KollegInnen von der DRS-Online-Redaktion haben angekündigt, sie würden Teile dieses "Doppelpunktes" online schalten. Derzeit seh ich dort allerdings noch nichts. ---
Der bessere Sender: Radio X - http://jukebox.radiox.ch
|
|
|
|
|
|