symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
Fröhliche Stellen
Veröffentlicht durch Raffzahn am Mittwoch 31. Oktober, 18:03
Aus der oder-wie-immer-das-auf-deutsch-heisst Abteilung
Telekommunikation Das neue Bonusprogramm der Telekom, Happy Digits ist raus. Wie auch schon bei Heise berichtet (um 17 Uhr geändert), hat die Deutsche Telekom den Startschuß für Ihr neues Rabattmarkenprogramm eroeffnet. Zumindest auf den ersten blick haben die sich auch richtig Mühe gegeben, nette Prämienprodukte auszusuchen.

Auf den zweiten Blick kommt dann raus das der Bonus gerademal ein mageres Prozent beträgt. Wer also die 43500 'Digits' für den Videorekorder zusammentelephonieren will muss sich schon ganz schoen ins Zeuch legen - 43500 Euro Umsatz, das sind sagen wir mal bei einem Handytarif von 35 DPf/Min, was ja schon fast die Spitze des Möglichen darstellt, läpperliche 168 Tage a 24 Stunden durchtelephonieren . Wollte da irgendjemand auf das Kofferset mit ueber Hunderttausend 'Digits' hinsparen ? Dann mal beeilen, die Punkte verfallen nach 3 Jahren.

Immerhin, man kann sich das Ganze auch auszahlen lassen (Ein Digit -> Ein Eurocent).

Zum Glück gibt es da ja dann noch die diversen Sonderwege um an Punkte zu kommen: Brav Fragebögen ausfüllen (100 Punkte) oder neue Kunden für die Telekom keile (450 Punkte) und vor allem: Die Lotterie mit einer Million Punkte (10.000 Euro) Hauptgewinn. Sowie demnächst auch noch ein paar Onlineaddelmaschienen an dene es Kleingewinne gibt (Besonders interessant für T-Online Surfer, die während sie im Spiel und Spaßberich der HappyDigits rumhängen kräftig auch noch Punkte sammel für das Geld das sie gerade für die Verbindung ausgeben ... Teuflischer Plan :).

P.S.: Persönlich find ich den Olivetti XSmall eh viel cooler - und wenn man dafuer sorgt das Oma und Opa ihre Punkte ebenfalls spendieren sollte es fast möglich sein (bei kräftigem Fragebogenausfüllen etc., was schert es mich ein gläserner Konsument zu sein wenn ich so coole Sachen bekomme) die noetigen 9200 Punkte zu bekommen (Gibts dafuer eigentlich schon irgendwelche Hacks ?).

Caldera Openlinux für Itanium | Druckausgabe | Retrocomputing-Treffen im Museum für Kommunikation  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Heise
  • ein mageres Prozent
  • Happy Digits
  • berichtet
  • Mehr zu Telekommunikation
  • Auch von Raffzahn
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    Gläserner Komsument (Score:1)
    Von Ventilator (ventilator auf parodia punkt zee haa) am Friday 02. November, 08:09 MET (#1)
    (User #22 Info) http://www.mp3.com/bri
    Fragebögen ausfüllen, ja. Wer sagt denn, dass man die Wahrheitsgetreu ausfüllen muss? *GRINS* Sollen die doch denken, dass ich ne 83 jährige Oma bin, welche einmal im Monat ihren Sohn in Sansibar anruft.
    --
    Diesen Satz bitte nicht lesen! Und diesen auch nicht!

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen