QT3 bringt einen stark verbesserten Designer (zum erstellen von GUI's), den Linguist (zur Internationalisierung von Applikationen) einen Assistent und qmake mit, ein make welches unabhängig von der jeweiligen Plattform funktionniert. Zum ersten mal gibt es nun auch einen nativen Port für Mac.
QT3 wird nun für folgende Plattformen angeboten:
-
Qt/Windows für MS Windows 95/98/ME, NT4, 2000 und XP.
-
Qt/X11 für Linux, Solaris, HP-UX, Irix, AIX, und andere Unix Varianten.
-
Qt/Mac für Apple Mac OS X.
Laut Trolltech sehen die mit QT3 erstellten Anwendungen auf allen Plattformen identisch aus, wobei es keine Performanceeinbussen (wie z.B. bei Java) gibt.
Da es sich um Open Source handelt, kann das Toolkit auch eigenhändig auf andere Plattformen portiert werden, wobei Trolltech seine Hilfe anbietet.
Hoffentlich sind somit in Zukunft unter den Systemvoraussetzungen für Softwareprogramme bald keine OSen mehr zu finden, sondern nur noch Hardware... (lasst mich doch auch mal träumen ;-)
|