symlink.ch
Wissen Vernetzt - deutsche News für die Welt
 
symlink.ch
FAQ
Mission
Über uns
Richtlinien

Moderation
Einstellungen
Story einsenden

Suchen & Index
Ruhmeshalle
Statistiken
Umfragen

Redaktion
Themen
Partner
Planet

XML | RDF | RSS
PDA | WAP | IRC
Symbar für Opera
Symbar für Mozilla

Freunde
Benutzergruppen
LUG Switzerland
LUG Vorarlberg
LUGen in DE
SIUG
CCCZH
Organisationen
Wilhelm Tux
FSF Europe
Events
LinuxDay Dornbirn
BBA Schweiz
CoSin in Bremgarten AG
VCFe in München
Menschen
maol
Flupp
Ventilator
dawn
gumbo
krümelmonster
XTaran
maradong
tuxedo

 
SBB-Automaten mit Linux?
Veröffentlicht durch Yeoman am Samstag 13. Oktober, 10:35
Aus der Pinguin-auf-Reisen Abteilung
Linux xilef schreibt "Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) überlegen sich anscheinend, ihre Ticketautomaten von SCO UNIX auf Linux umzustellen. Viel mehr ist leider nicht bekannt, die Information stammt aus einem Veranstaltungshinweis der /ch/open zur Linux anywhere!-Tagung vom 9. November in Neuenburg."

Viper mit Online Wettbewerb | Druckausgabe | Mozilla 0.9.5 draussen  >

 

 
symlink.ch Login
Login:

Passwort:

extrahierte Links
  • Linux
  • xilef
  • Schweizerischen Bundesbahnen (SBB)
  • /ch/open
  • Linux anywhere!
  • Mehr zu Linux
  • Auch von Yeoman
  • Diese Diskussion wurde archiviert. Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
    ...hoffentlich... (Score:1)
    Von Yeoman (chrisk at gmx dot ch) am Saturday 13. October, 10:39 MET (#1)
    (User #13 Info) http://www.chrisk.ch
    ..bleibt's nicht beim Überlegen...
    Re:...hoffentlich... (Score:1, Informativ)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 14. October, 18:24 MET (#2)
    Hallo Ich weiss nicht wo ihr die idee her habt die heutige ticket-automaten laufen nicht mit sco open unix! und von einer umstellung wusste ich nichts :)
    Re:...hoffentlich... (Score:1)
    Von Obri (daniel@trash.aubry.li) am Sunday 14. October, 19:51 MET (#3)
    (User #466 Info) http://www.aubry.li
    Also die alten Automaten der Französischen Bahn laufen unter OS/2. Bei den neuen SBB Dingern habe ich noch nie einen Bluescreen gesehen, also Win ist da nicht drauf. Ich habe mal irgendwo gehört das die Kisten von IBM sind, es besteht also auch eine Cance das OS/2 drauf ist, was meint ihr?
    --
    Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
    Ein Zug und du bist weg!
    Re:...hoffentlich... (Score:1)
    Von Weedo am Sunday 14. October, 21:52 MET (#4)
    (User #307 Info) http://weedserv.kawo2.rwth-aachen.de/
    ...hat zwar nicht unbedingt was mit der SBB zu tun, aber nach dem look and feel scheinen die neueren Ticketautomaten der DB noch unter Windows zu laufen. - Nen Bluescreen hab ich zwar noch nicht gesehen, aber man kann ja auch nen täglichen reboot machen.
    Re:...hoffentlich... (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Sunday 14. October, 23:57 MET (#5)
    Das zeug lauft unter win. genau so wie die schalter-aparate.
    ääh, was jetzt? (Score:1)
    Von Yeoman (chrisk at gmx dot ch) am Monday 15. October, 13:11 MET (#7)
    (User #13 Info) http://www.chrisk.ch
    hmm, soll ich nun einem Anonymen Feigling glauben, oder doch eher Georges Schild von der Ascom, welcher darüber einen Vortrag an der Linux Anywhere halten wird?
    Re:ääh, was jetzt? (Score:1)
    Von Obri (daniel@trash.aubry.li) am Monday 15. October, 13:21 MET (#8)
    (User #466 Info) http://www.aubry.li
    Der Liebe "Anonyme Feigling" hat sich auf die Deutsche Bahn bezogen......
    --
    Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt.
    Ein Zug und du bist weg!
    Re:ääh, was jetzt? (Score:0)
    Von Anonymer Feigling am Tuesday 16. October, 03:37 MET (#9)
    Nein ich meine schon die SBB. Ich weiss.... mach mir mal hier nen Account.. kommt schon ...
    Re:...hoffentlich... (Score:2)
    Von xilef (felix+symlink@nice.ch) am Monday 15. October, 08:31 MET (#6)
    (User #354 Info) http://www.nice.ch/~felix/
    Es steht im Artikel, woher die Idee kommt.

    Linux User Group Schweiz
    Durchsuche symlink.ch:  

    Never be led astray onto the path of virtue.
    trash.net

    Anfang | Story einsenden | ältere Features | alte Umfragen | FAQ | Autoren | Einstellungen