Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Diese Idee hatte ich auch schon, nur Rechtlich ist es wohl nicht sehr sauber....
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Ja, das sehe ich genau so. Der Teil, der das e-mail schicken sollte, wäre rechtlich wohl weit weniger bedenklich. Aber der ist offensichtlich noch nicht fertig. Er hat allerdings auch den Nachteil, dass er aus CodeRed II auch noch indirekt eine Mailbombe macht, wenn nicht z.B. sehr genau Buch geführt wird, ob ein Server bereits ein Mail erhalten hat oder nicht. Damit würde das Script zu einer veritablen Datenbank-Applikation (mit entsprechendem Installationsaufwand).
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Die Datenbankvariante läuft bei mir schon.
Alle Zugriffe werden in ne MySQL Tabelle
gespeichert. Nur sehe ich 2 Probleme mit E-Mail:
(Wenigsten für die Schweiz)
- Mails werden sozusagen nicht gelesen.
- Kontaktdaten in der Ripe-Datenbank sind schlacht gepflegt.
Am meisten Erfolg hatte ich immernoch mit einem Persönlichem Telefon, aber Langfristig ist das keine Lösung...
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Tja, wenn jemand die dann nicht liest oder seine Einträge nicht aktuell hält... wozu ist der dann mit einem Server im Internet? Das müsste man glatt verbieten!
Es wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als eine möglichst automatische Lösung zu bauen, die gleich auch die Bounces entsorgt. Damit erreichst Du sicher längst nicht 100%, aber dafür, dass Dich niemand für diesen Service der DAU-Aufklärung bezahlt sind auch 10% schon viel. Wenn Du persönlich anrufen willst kannst Du das ja immer noch tun. Der Automat sorgt immerhin dafür, dass nicht gleich gar nichts geht, wenn Du mal nicht anrufen willst.
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
aber so wird der IIS wenigstens ausgeschaltet und der Admin merkt, dass da was nicht stimmt und wird endlich den Server patchen.
Er wird wohl kaum nachvollziehen können, ob da nun von einem andern Server der Shutdown Befehl gekommen ist oder von CodeRed selbst...
(MS Admins schauen die Log Files eh nie an... : )
|
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Bitte keine Verallgemeinerung. Ich sehe gerne in die Logfiles und die Systemmekdungen, von meinen Arbeitskollegen weis ich nichts schlechteres.
Gerade, wenn man sich auch um Inhaltliche Pflege der eigenen Seiten kümmert, mal vollkommen unabhängig vom Sicherheitskontext, kommt man um ein lesen der Logfiles kaum drumrum - Schliesslich sollte man Wissen, ob noch irgendwo tote Links sind (mehrere 404 Fehler), welche Bereiche Inhaltlich ausgebaut werden sollten, oder welche Wege die Benutzer gehen (geht bei *.asp gestützen Seiten sehr gut, wegen des Session Cookies).
Gruß, Andreas. EuphoriasChild
|
|
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
maol schrieb:
Redirect /default.ida http://www.microsoft.ch/default.ida in httpd.conf ist fun (Idee von BugTraq).
Eine andere nette Idee, die ich die Tage irgendwo gesehen habe, ist,
Redirect /default.ida http://127.0.0.1/default.ida
in die httpd.conf (oder .htaccess) zu schreiben.
Die große Frage ist aber, ob der Wurm die Redirects überhaupt beachtet...
--
Einer der Gnutella-Klone heißt Gnutoka, und ich frag mich, wann Gnusspli rauskommt...
|
|
 |
 |
|
| |
|