Diese Diskussion wurde archiviert.
Es können keine neuen Kommentare abgegeben werden.
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Früher gab's ja schon die Gegensprechanlagen über Stromkabel. Bei dem fürchterlichen Kabelsalat, den ich in der Wohnung habe, könnte ich mir gar nichts besseres vorstellen, als die Möglichkeit, endlich auf die Leitungen umzusteigen, die schon in den Wänden liegen.
Die Risiken sind natürlich auch da, denn technisch gesehen sind die Stromnetze ganzer Kontinente zusammengehängt. Um sein Wohnungseigenes LAN über die Stromleitungen betreiben zu können muss man sich schon etwas einfallen lassen. Aber es eröffnen sich auch Möglichkeiten, gewisse Dinge mit ein paar Nachbarn gemeinsam zu betreiben. Ein Kabelmodem könnte auch Bandbreite für 3 Leute hergeben, wenn nicht gleich alle Napstern.
Grüsse vom Knochen
|
|
 |
 |
|
| |
|
|