"Zum ersten Mal in Deutschland überträgt eine eingetragene Genossenschaft, die Hostsharing eG, den Opensource-Gedanken auf Webhosting-Dienstleistungen. Damit wird seinen Nutzern ein Webhosting im Stile offener Systeme möglich. Der Nutzer wird zum eigenen Hoster - mit der in der Tradition von Opensource gewährleisteten Sicherheit in technischen, organisatorischen und finanziellen Fragen.
Durch das im deutschen Genossenschaftsgesetz und in der Satzung verankerte Mitbestimmungsrecht bietet die Hostsharing eG (i.Gr.) eine (ungewöhnliche) Alternative zu gewöhnlichen Hostern.
Sie macht Kunden und Mitarbeiter zu Gesellschaftern und verbindet so den Gedanken von Opensource mit einer wirtschaftlich tragfähigen Lösung.
Dadurch, dass die Gesellschafter selbst das Stammkapital in Form von Geschäftsanteilen aufbringen, entfällt ein risikoreiches und teures Beschaffen von Fremdkapital. Durch gemeinsame Anschaffungen von Hardware und Dienstleistungen und einen gesicherten Know-how-Austausch der Mitglieder können wir unserer Mittel effizient einsetzen.
Da die Hostsharing eG (i.Gr.) zur Umsetzung ihrer Dienstleistungen selbst Software aus dem Opensource-Bereich bzw. eigene Entwicklungen nutzt, entfallen auch kostspielige Software-Lizenzen.
Der Gesellschafter von Hostsharing eG (i.Gr.) zahlt weitestgehend nur für in Anspruch genommene Leistungen und bekommt keine undurchsichtigen Mischkalkulation präsentiert. Das Angebot für die Mitglieder umfasst verschiedenen Hosting-Pakete die zum einen die eigene Konfiguration von Webseiten ermöglichen, und zum anderen Voraussetzungen für den Aufbau dynamischer Webseiten wie php-4.0.5 und sablotron (XSLT) schaffen.
Die Hostsharing eG (i.Gr.) bietet Unix-Hosting, Domain-Services, Webhosting Pakete, Virtual Server und Application Services, wie z.B. in naher Zukunft CVS-Server und Content-Management-Systeme, an. Somit ist die virtuelle Genossenschaft eine interessante Alternative zum Beispiel für kleine Provider, die ihren Kunden flexible Features anbieten wollen, oder Webdesigner und andere Internet-Dienstleister, die die Seiten ihrer Kunden selbst hosten. Kleine und mittelständische Unternehmen finden bei
der Hostsharing eG eine ausgereifte, flexible Plattform für ihre Internetpräsenz, Interessenten auf der Suche nach ungewöhnlichen Dienstleistungen, wie z.B. für CVS-Server, oder privaten Anwendern, die etwas über das Hosting lernen möchten, kann
geholfen werden.
Dadurch, dass das Mitglied nicht Kunde, sondern sein eigener Hoster ist, übernimmt es zugleich für seine Hosting-Pakete eine höhere Verantwortung als bei konventionellen
Hostern.
Rückwirkend zum 1.6.2001 übernimmt die Hostsharing eG i.Gr. den Serverbetrieb von der Hostsharing GbR, die bereits seit über einem Jahr qualitativ hochwertiges Webhosting mit besonderen Möglichkeiten angeboten hat.
Prinzhöfte/Hamburg, 5. Juli 2001 (Abdruck frei, Belege erbeten)
Adresse: Hostsharing eG i.Gr. / Boytinstr. 10 / D-22143 Hamburg
Ansprechpartner: Herr Uwe Müller, +49/4244/966-768 oder -766
Internet: hostsharing.net, info@hostsharing.net"
|